Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Kreatin

Kreatin und Kreatinin: Was sind die Unterschiede?

Strahlend weißes Pulver auf schwarzem Hintergrund, das die Reinheit der zusatzstofffreien Produkte von Protealpes für die Sporternährung symbolisiert.

Kreatin und Kreatinin sind zwei verschiedene Moleküle: Kreatin ist eine Energieverbindung, die bei hochintensiven Belastungen mobilisiert wird, während Kreatinin das Stoffwechselabfallprodukt ist, das beim Abbau des Kreatins entsteht.

Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Qualität Ihres Nahrungsergänzungsmittels zu beurteilen, da das Vorhandensein von Kreatinin in einem Kreatinergänzungsmittel ein Indikator für den Abbau des Produkts ist.

Was ist der Unterschied?

Kreatin: Für körperliche Aktivität wichtiges Energiemolekül
Kreatinin: Stoffwechselabfallprodukt aus dem Abbau von Kreatin

Wie funktioniert Kreatin im Körper?

Herkunft des Kreatins

Kreatin ist eine natürliche Verbindung, die unser Körper täglich aus drei Aminosäuren synthetisiert: Glycin, Arginin und Methionin. Diese Kreatinproduktion erfolgt hauptsächlich in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse und beträgt etwa 1 Gramm pro Tag.

Unser Körper erhält Kreatin auch über die Nahrung, und zwar durch kreatinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch oder Fisch. Es wird geschätzt, dass eine ausgewogene Ernährung etwa 1 Gramm Kreatin pro Tag zusätzlich liefert.

Vegetarier und Veganer haben natürlich einen niedrigeren Kreatinspiegel! Übrigens ist Kreatin ein veganes Nahrungsergänzungsmittel , da seine Synthese im Labor ohne jegliche tierische Quelle erfolgt.

Rolle von Kreatin

Kreatin spielt eine grundlegende Rolle im Energiestoffwechsel unserer Zellen. Es wird in unseren Muskeln in Form von Phosphokreatin gespeichert und fungiert als schnell mobilisierbare Energiereserve. Bei hochintensiven, kurzzeitigen Belastungen ermöglicht Phosphokreatin die schnelle Regeneration von ATP (Adenosintriphosphat), der wichtigsten zellulären Energiequelle zur Erbringung körperlicher Leistung.

Diese natürliche Produktion und die Aufnahme über die Nahrung reichen in der Regel nicht aus, um unsere Kreatinspeicher zu sättigen. Daher ergänzen viele Sportler ihre Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel.

Eine Kreatinsupplementierung hat viele Auswirkungen:

  • Steigerung der Muskelkraft bei kurzen Belastungen
  • Erhöhung des Trainingsumfangs beim Krafttraining
  • Optimierung der Muskelerholung
  • Unterstützt langfristig den Muskelaufbau

Obwohl eine kontinuierliche Einnahme von Kreatin laut wissenschaftlichen Studien als sicher gilt, empfehlen wir eine Kur in Zyklen , um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Kreatin zu maximieren und die Auswirkungen auf seine Leistung besser einschätzen zu können!

Abbau von Kreatin

Kreatin durchläuft in unserem Körper einen komplexen Stoffwechselzyklus. Nachdem es in den Muskeln in Form von Phosphokreatin gespeichert wurde, wird es allmählich zu Kreatinin abgebaut. Kreatinin wird dann über die Nieren ausgeschieden und über den Urin ausgeschieden.

Um einen stabilen Kreatinspiegel zu erhalten, muss unser Körper daher ständig Kreatin produzieren oder über die Nahrung aufnehmen, um diesen täglichen Verlust auszugleichen.

Welche Funktion hat Kreatinin?

Herkunft und Rolle von Kreatinin

Kreatinin ist ein biologisch inaktives Stoffwechselabfallprodukt, das beim natürlichen Abbau von Kreatin entsteht. Es hat daher keine biologische "Funktion".

Im Durchschnitt werden zwischen 1,7 % und 2,5 % des Gesamtkreatins im Muskel selbst in Kreatinin umgewandelt, das dann über den Urin ausgeschieden wird, nachdem es zuvor in das Plasma gelangt ist. Der Kreatininspiegel variiert von Person zu Person, da er proportional zur Muskelmasse und zur Kreatinaufnahme über die Nahrung ist.

Männer und Frauen werden also unterschiedliche Werte haben, ebenso wie Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung.1

Je größer Ihre Muskelmasse und je körperlich aktiver Sie sind, desto höher ist Ihre Kreatininproduktion. Daher haben Sportler häufig natürlich höhere Werte.

Nach der Produktion wird Kreatinin von den Nieren gefiltert und dann mit dem Urin ausgeschieden. Diese Ausscheidung erfolgt in einem relativ konstanten Rhythmus, was es zu einem ausgezeichneten Marker für die Nierenfunktion macht.

Warum sollte man den Kreatininwert messen?

Die Messung des Kreatinins, das täglich von den Nieren ausgeschieden wird, wird verwendet, um die Filtrationskapazität der Nieren zu beurteilen. Die Messung erfolgt auf zwei Arten :

  • Die Kreatininämie: Bestimmung des Blutkreatinins
  • Die Kreatininurie: Bestimmung des Kreatinins im Urin 

Anhand dieser Messungen können die Kreatinin-Clearance und die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), zwei wesentliche Indikatoren der Nierenfunktion, berechnet oder geschätzt werden.

Die Kreatinin-Clearance bewertet die Fähigkeit der Nieren, Kreatinin aus dem Blut zu entfernen, und wird in Milliliter pro Minute (mL/min) angegeben. 

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist der Referenzindikator: Sie misst das Volumen des Blutes, das von den Nieren in einer Minute gefiltert wird. Bei ihrer Berechnung werden der Kreatininwert, aber auch das Alter, das Geschlecht und die ethnische Herkunft des Patienten berücksichtigt.

Ein normaler Kreatininspiegel variiert je nach Geschlecht: zwischen 45 und 84 µmol/L bei Frauen und zwischen 70 und 110 µmol/L bei Männern (laut medamom - Artikel in Zusammenarbeit mit Dr. Alain Toledano, Präsident des Rafael-Instituts und Strahlenonkologe am Hartmann-Zentrum für Strahlentherapie).

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Werte nur Anhaltspunkte sind und nicht ausreichen, um eine Niereninsuffizienz nachzuweisen. Bei Sportlern können höhere Mengen aufgrund einer großen Muskelmasse, intensiver körperlicher Aktivität oder einer kreatinreichen Ernährung nachgewiesen werden. Eine zu hohe Kreatininkonzentration kann auch das Ergebnis einer schweren Dehydrierung sein.

Zu beachten:

Wie wählt man qualitativ hochwertiges Kreatin aus?

Die Reinheit Ihres Kreatins wirkt sich auf seine Wirksamkeit und Ihre Gesundheit aus. Achten Sie daher auf die Herstellungs- und Verpackungsbedingungen Ihres Produkts. 

Warum ist Reinheit wichtig?

Beim Abbau von Kreatinmonohydrat während der Herstellung oder Lagerung entsteht Kreatinin. Analysen an mehreren kommerziellen Kreatinen auf dem Markt ergaben einen Wert von über 1 %, was auf eine minderwertige Produktion hindeutet.

Minderwertiges Kreatin kann hohe Kreatininwerte enthalten, was nicht nur seine Wirksamkeit verringert, sondern auch die Ergebnisse von Bluttests bei der Überwachung Ihrer Nierengesundheit verfälschen kann.

Was ist das Creapure®-Siegel?

Das Creapure®-Siegel ist derzeit die Qualitätsreferenz, wenn Sie eine Creatin-Monohydrat-Kur beginnen möchten. Es wird von der deutschen Firma AlzChem Trostberg GmbH vergeben, die Kreatin nach denselben Qualitätskontrollstandards wie die Pharmaindustrie herstellt. 

Dieses Siegel garantiert :

  • Regelmäßige interne und externe Qualitätskontrollen
  • Reinheitstests an jeder Charge
  • Ein Fehlen von Kreatinin (Abbauprodukt)
  • Keine gefährlichen Schadstoffe
  • Keine Spuren von Steroiden oder Dopingsubstanzen (Kölner Liste®-Zertifizierung)

Die Verpackungsphase kann sich auf die endgültige Qualität Ihres Kreatins auswirken. Bei Protéalpes garantieren wir die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette hinweg: von der Synthese eines Creapure®-Kreatins in Deutschland bis zur Endverpackung in unseren Räumlichkeiten in Albertville!

Creatin Creapure®

Das Beste, um auf gesunde Weise die Muskelkraft zu maximieren und die Leistung bei intensiver Nutzung zu optimieren.

  • Normiert ohne Dopingsubstanzen
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Hergestellt in Deutschland, abgefüllt von Protéalpes in Albertville

Schlussfolgerung

Kreatin ist eine essentielle Energieverbindung, die die Regeneration von Adenosintriphosphat bei kurzen und intensiven Belastungen ermöglicht. Eine Supplementierung mit Kreatin hilft, die sportliche Leistung zu maximieren. Sie fördert auch den Muskelaufbau, indem sie es Ihnen ermöglicht, die Intensität Ihres Trainings zu erhöhen.

Kreatinin hingegen ist das Abfallprodukt, das beim Abbau von Kreatin in Ihrem Körper entsteht. Da es über die Nieren ausgeschieden wird, lässt sich anhand seiner Überwachung die Kapazität der Nierenfunktion beurteilen. Bei Sportlern kann eine Kreatinergänzung den Kreatininspiegel vorübergehend beeinflussen.

Kreatinin ist auch ein guter Indikator für die Qualität Ihres Nahrungsergänzungsmittels. Ein hoher Kreatininwert deutet darauf hin, dass das Produkt bei der Herstellung oder Lagerung beschädigt wurde.

Hier sind einige zusätzliche Ressourcen


Sie fragen sich, wie Sie Ihr Kreatin am besten zu sich nehmen? Unser Artikel über die Einnahme von Kreatin mit heißem Wasser erklärt, wie sich diese Methode auf den Kreatininspiegel auswirkt.

Der gleichzeitige Konsum von Kaffee und Kreatin ist bei Sportlern häufig anzutreffen. Erfahren Sie mehr über die Wechselwirkungen zwischen Koffein und Kreatin und ob dies die Umwandlung in Kreatinin beeinflussen kann.

Wenn Sie unter Sehnenschmerzen leiden, wird unser Artikel über die Auswirkungen von Kreatin auf die Sehnen Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Nahrungsergänzung und Sehnengesundheit geben.

Eine häufige Frage betrifft die nächtliche Einnahme: Verhindert Kreatin das Einschlafen?
Dieser Artikel befasst sich auch mit den Veränderungen der Kreatininwerte während des Schlafs.

Für diejenigen, die Pre-Workout-Supplemente verwenden, hilft Ihnen unsere Analyse der Unterschiede zwischen Kreatin und Pre-Workout, die jeweiligen Auswirkungen zu verstehen.

Wenn Sie sich schließlich für die verschiedenen Formen von Kreatin interessieren, erklärt unser Artikel über Kre-alkalyn, wie diese Variante die Kreatininwerte anders beeinflussen kann als das herkömmliche Kreatinmonohydrat.

1Risikobewertung von Kreatin für den Verbraucher - Wahrheitsgehalt von Behauptungen über sportliche Leistung und Muskelaufbau von

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode