
Creapure® -Siegel Sicherheit, Reinheit, Rückverfolgbarkeit | |
Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe | |
Hergestellt in Deutschland, verpackt in Albertville | |
Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit bei hoher Intensität*. | |
Erhöht die Muskelkraft** | |
Genormte Anti-Doping-Produkte |
Im Detail
- Creatin mit dem Gütesiegel Creapure®
- Hergestellt in Deutschland, abgefüllt von Protéalpes in Albertville
- Normiert ohne Dopingsubstanzen
- Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit bei hoher Intensität*.
- Erhöht die Muskelkraft**
- Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
Zutat
- Creapure® Creatin-Monohydrat
Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe (Sucralose, Aspartam, Acesulfam K, Steviolglykoside...)
Hergestellt in Deutschland, verpackt in Albertville von Protéalpes. Kann Spuren von Milchproteinen enthalten. Milch.



Sehr detaillierte Beschreibung
Zutat
- Creapure® Creatin-Monohydrat
Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe (Sucralose, Aspartam, Acesulfam K, Steviolglykoside...)
Hergestellt in Deutschland, verpackt in Albertville von Protéalpes. Kann Spuren von Milchproteinen enthalten. Milch.
Das Beste, um die Muskelkraft zu maximieren und die Leistung bei intensiver Nutzung zu optimieren.
Kreatin ist eine natürlich vorkommende Verbindung in den Muskelzellen, die mit der Nahrung aufgenommen wird, hauptsächlich aus Fleisch und Fisch, aber auch vom menschlichen Körper produziert wird, insbesondere aus den Aminosäuren Arginin und Glycin.
Kreatin liefert Energie, um eine kurze Übung mit maximaler Intensität zu unterstützen. Die Rate der Energieproduktion aus Kreatin ist sehr hoch, aber die Speicherkapazität im Muskel ist begrenzt; genug, um ohne Supplementierung 8 bis 10 Sekunden maximale Übung zu absolvieren.
Kreatinmonohydrat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Kreatinspeicher erhöhen und in der Folge die Leistung bei hochintensiven Übungen verbessern kann1,2,3.
- Leistung bei Übungen mit maximaler Leistung1,2,3
- Sprintleistung während oder am Ende von Ausdauerübungen1,4
- Neuroprotektion, Rehabilitation nach Verletzungen/Schlägen1,5,6,7
- Muskuläre Erholung1
Kreatin & Ernährung

- Das Prinzip "Essen zuerst" sollte für alle Supplemente gelten, aber die Ernährung allein reicht nicht aus, um das Muskelkreatin auf das Niveau zu erhöhen, das für einen klaren Leistungsvorteil erforderlich ist.
- Die Muskelabsorption von Kreatin wird aufgrund der Insulinwirkung durch die Aufnahme von Kohlenhydraten maximiert. Die ersten Empfehlungen, die große Mengen an einfachen Zuckern verwendeten, wurden mit einer Mahlzeit, die reich an Proteinen (50 g) und Kohlenhydraten (50 g) war, bestätigt, wobei das gleiche Ergebnis erzielt wurde.
- Kreatin sollte als Kur eingenommen werden. Es ist von Vorteil, es nach dem Sport und/oder mit den Hauptmahlzeiten (d. h. solchen, die interessante Mengen an Proteinen und Kohlenhydraten enthalten) zu sich zu nehmen.
Wann sollte man ihre Verwendung in Betracht ziehen?
Außerhalb der unten aufgelisteten Situationen ist eine Ergänzung mit Kreatin nicht sinnvoll und wird nicht empfohlen.
Wiederholte intensive Belastungen1,2,3
Sportarten, die wiederholte Anstrengungen von hoher Intensität beinhalten. Bsp: Mannschaftssportarten, Racketsportarten...
Sprints1,4
Kurz- bis mittelfristige Wettkämpfe, bei denen Sprints für die Leistung entscheidend sind. Bsp: Leichtathletik, Bahnradfahren, Rudern, Kajakfahren...
Maximale Kräfte1,2
Maximale Widerstandsanstrengungen mit hoher Intensität. Bsp: Gewichtheben, Krafttraining, Konditionstraining...
Rehabilitation1
Begünstigung der Erholung in Zeiten des Muskelverlusts. Bsp: Verletzung,
Ruhigstellung...
Leichtes Schädel-Hirn-Trauma6,7
Verbesserung der kognitiven Verarbeitung im Gehirn, Verringerung von Schäden und neuronale Erholung. Bsp: nach einem leichten Schädel-Hirn-Trauma/einer Gehirnerschütterung...
Wissenschaftliche Protokolle8
Halten Sie sich in jedem Fall an die Dosierung und die wissenschaftlichen Protokolle. Lassen Sie sich von einem spezialisierten Gesundheitsexperten beraten. Als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil, viel Bewegung und einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bedingungen für die Nutzung
- 3 g des Produkts (1/2 Messlöffel à 6 g), in 300 ml Flüssigkeit einrühren.
- Es ist durchaus möglich und sogar ratsam, Kreatin in einem Shaker mit Whey, ProRecovery oder Gainer einzunehmen.
- Die 3 g können über den Tag verteilt in zwei oder drei Gaben eingenommen werden, idealerweise zusammen mit Kohlenhydraten und Proteinen.
- In Form von 1- bis 1,5-monatigen Kuren mit mindestens ebenso langen Pausen dazwischen einzunehmen.
Zertifikate
Transparenz
Warum Creapure®?
Bei Protéalpes ist es üblich, dass wir unsere Ernährungsprodukte selbst herstellen. Für Kreatin, ein seit Jahrzehnten gut untersuchtes Nahrungsergänzungsmittel, das als langfristig gesund und als echter ergogener Helfer anerkannt ist, haben wir uns jedoch für den Weltmarktführer Alzchem Group (Trostberg, Deutschland) und sein Label Creapure® entschieden. Das Kreatin wird also in Deutschland hergestellt, wir selbst verpacken es in unserer Produktionsstätte in Albertville in Protéalpes-Pakete.
Die Reinheit von Kreatin ist genauso wichtig wie seine Wirksamkeit. Deshalb hat die Alzchem Trostberg GmbH ein hochsicheres Herstellungsverfahren entwickelt, um ein Produkt mit optimaler, einzigartiger Reinheit zu erhalten.
Das Unternehmen hat in Deutschland eine eigene Produktionsstätte gebaut, die ganz auf Kreatin ausgerichtet ist. Diese Produktionsstätte garantiert zusammen mit regelmäßigen internen und externen Qualitätskontrollen und kontinuierlichen wissenschaftlichen Analysen eine einwandfreie Qualität jeder produzierten Charge.
Creapure®-Label
Hersteller, die das Creapure® -Logo auf ihrer Verpackung anbringen, beweisen damit, dass ihr Produkt einen hochwertigen Inhaltsstoff aus Deutschland enthält, der für Vertrauen und Qualität steht.
Sie können unsere Zugehörigkeit zu diesem Programm direkt auf ihrer Website überprüfen: https: //www.creapure.com/en
Der einzigartige und für Protéalpes spezifische QS-Code (Quality Seal) lautet: 24ML23
Punkt Apotheker
Achte auf die Qualität
Kreatin wird im Gegensatz zu den Proteinen oder Kohlenhydraten, die wir in unseren Protealpes-Produkten verwenden, chemisch synthetisiert, wie alle Kreatine, die man auf dem Markt finden kann. Daher ist es entscheidend, die Einnahme dieser Verbindung abzusichern, indem man sich vergewissert, dass keine anderen Substanzen, die mit der Herstellung von Kreatin in Verbindung stehen, vorhanden sind. Alle auf dem Markt erhältlichen Kreatine werben mit einer außergewöhnlichen Reinheit, aber das Creapure®-Siegel ist das einzige, das die tatsächliche Reinheit der Verbindung belegt. Viele Kreatine werden außerhalb der EU hergestellt, insbesondere in China. Es ist sehr wichtig, die Herkunft und die Herstellungs- und Verpackungsbedingungen dieser Verbindung zu kontrollieren.
Zu beachten:
Berücksichtigen Sie die Auswirkungen einer potenziellen Zunahme des Körpergewichts um 1-2 kg, die durch eine natürliche und reversible Wassereinlagerung nach Beendigung der Kur verursacht wird.
Nach dem Absetzen von Kreatin kehren die Muskelkreatinspiegel nach 4 bis 6 Wochen wieder auf ihren Ausgangswert zurück.
Es kann zu leichten, vorübergehenden Darmbeschwerden kommen. Diese werden durch die Aufteilung der Dosis auf drei bis vier Einnahmen während der Mahlzeiten und die Vermeidung von Nahrungsmitteln, die zu viele Ballaststoffe enthalten, in diesem Zeitraum gemildert.
Keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei langfristiger (4 Jahre) Kreatinsupplementierung in angemessener Dosierung bei gesunden Personen.
Entgegen der landläufigen Meinung führt Kreatin nicht direkt zu einer Zunahme der Muskelmasse. Es ermöglicht ein effektiveres Training mit höheren Belastungen und potenziert somit den Masseaufbau, allerdings indirekt.
Personen mit dem niedrigsten Muskelkreatinspiegel (z. B. Vegetarier) haben das größte Potenzial, auf eine Nahrungsergänzung anzusprechen.
Langfristige Einnahme
Auch wenn Studien gezeigt haben, dass die kontinuierliche Einnahme von Kreatin über mehrere Jahre hinweg (sogar bis zu 30 g pro Tag) als sicher gilt, empfehlen wir, Kreatin in Form von 1 bis 1,5-monatigen Kuren mit mindestens ebenso langen Pausen zu sich zu nehmen.
Erhöhung der Dosierung
Eine Erhöhung der Dosierung während der Kur führt nicht zu einer Steigerung der Wirkung. Die Beziehung ist nicht proportional und das Optimum liegt weiterhin bei 3 g pro Tag als Erhaltungsdosis.
Wichtig & Warnhinweis
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte im Rahmen einer gesunden Lebensweise erfolgen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Nicht einnehmen bei Nieren- und/oder Leberinsuffizienz und bei schwangeren Frauen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Pflichtangaben im Zusammenhang mit der Verordnung (EU) 432/2012
*Kreatin verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit bei aufeinanderfolgenden Serien sehr intensiver Übungen von kurzer Dauer. Die positive Wirkung wird durch die tägliche Einnahme von 3 g Kreatin erzielt.
**Die Angabe bezieht sich auf Erwachsene über 55 Jahre, die regelmäßig Krafttraining betreiben. Die positive Wirkung wird durch den täglichen Verzehr von 3 g Kreatin in Verbindung mit Krafttraining erzielt, das eine allmähliche Steigerung der Arbeitsbelastung ermöglicht und mindestens dreimal pro Woche über mehrere Wochen mit einer Intensität von mindestens 65 %-75 % einer maximalen Wiederholungsbelastung stattfinden sollte.
Wissenschaftliche Quellen
1Musclecreatine loading in men - von Hultman et al - 1996
2InternationalSociety of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine - von Kreider et al - 2017
3Effectsof creatine supplementation and resistance training on muscle strength and weightlifting performance - von Rawson und Volek - 2003
4CreatineSupplementation and Upper Limb Strength Performance: A Systematic Review and Meta-Analysis - von Lanhers et al - 2017.
5Creatinsupplementation and endurance performance: surges and sprints to win the race - von Forbes et al - 2023
6DietarySupplements for Health, Adaptation, and Recovery in Athletes - von Rawson et al - 2018
7Beyondmuscle: the effects of creatine supplementation on brain creatine, cognitive processing, and traumatic brain injury - von Dolan et al - 2019
8CreatineSupplementation and Brain Health - von Roschel et al - 2021
Produktbewertungen
- Qualitativ hochwertige Produkte
-
Ich habe erst vor Kurzem mit dem Produkt begonnen und bin daher noch neugierig auf die langfristigen Auswirkungen. Aber bis dahin halte ich mich genau an die Anweisungen!
-
Sehr gutes Kreatin.
-
Top
-
Das Produkt ist von guter Qualität. Noch zu früh, um eine endgültige Meinung abzugeben.
-
Es ist zu früh, um eine Meinung zu haben, aber es ist sicher gut.
FAQ
Häufig gestellte Fragen rund um Kreatin :
1. Was sind die Vorteile von Kreatin?
Studien belegen eine Leistungssteigerung von 10-20 % bei hoher Intensität (Muskelkraft). Die Effekte sind besonders ausgeprägt bei kurzen und intensiven Belastungen von weniger als 30 Sekunden (Muskelkraft, Sprints, Sprünge...).
Kreatin bringt erhebliche Vorteile für die sportliche Leistung und die Erholung der Muskeln mit sich. Indem es die ATP-Speicher (Adenosintriphosphat) über das Phosphokreatin schnell wieder auffüllt, hilft es dem Sportler, die Muskelkontraktion bei intensiven und kurzen Übungen zu verbessern.
Außerdem ermöglicht sie ein besseres Training und fördert indirekt die Zunahme des Muskelvolumens, wenn es sich bei der Anstrengung um Muskelaufbau handelt. In diesem Fall wird der Masseaufbau erleichtert und die Erholung nach dem Training optimiert.
Wissenschaftlich nachgewiesene physiologische Hauptwirkungen :
- Auf der Energieebene :
- Erhöhung der ATP-Produktion
- Verbesserung der anaeroben Kapazität
- Verringerung der Muskelermüdung
- Auf muskulärer Ebene :
- Steigerung der Maximalkraft und der Leistung beim Krafttraining
- Optimierung der Proteinsynthese
- Entwicklung von Muskelkraft
- Verbesserte Erholung nach der Anstrengung
- Erhöhung des Trainingsumfangs möglich
- Auf neuronaler Ebene :
- Schutz des zentralen Nervensystems und Erholung nach einer Gehirnerschütterung
2. Wie viele Gramm Kreatin pro Tag?
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 3 Gramm Kreatinmonohydrat, das über einen Zeitraum von 4-6 Wochen täglich als Kur eingenommen wird.
Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es bezüglich der besten Kreatin-Dosierung 2 validierte Protokolle:
Mit einer Ladephase :
- 20g/Tag für 5 Tage (4x5g)
- Dann 3g/Tag als Erhaltung
Ohne Ladephase :
- 3g/Tag direkt
- Progressivere Ergebnisse
3. Wie wird Kreatin eingenommen?
Kreatin wird als Kur eingenommen, mit Pausen, die der Dauer der Einnahme entsprechen.
Kreatin kann konsumiert werden :
- Als Pulver in einer Flüssigkeit (Kreatinpulver hat einen neutralen Geschmack)
- In einen Protein-Shaker gemischt, idealerweise mit Kohlenhydraten
Was die Pulver- oder Kapselform betrifft, so weist das Produkt das gleiche Kreatinmonohydratmolekül und den gleichen energetischen Vorteil auf. Das gewünschte Ergebnis bleibt unverändert. Die Einnahme hängt vor allem von den Gewohnheiten des Trainierenden ab.
4. Welche Creatin-Dosis für Frauen?
Frauen sollten das gleiche Dosierungsprotokoll wie Männer befolgen: 3-5g Kreatinmonohydrat pro Tag.
Studien zeigen, dass Frauen 70-80 % weniger endogene Kreatinreserven haben als Männer.
Es sind keine geschlechtsspezifischen Dosisanpassungen erforderlich. Die physiologische Reaktion auf Kreatin ist ähnlich.
5. Wann sollte man Kreatin einnehmen?
Es spielt keine Rolle, wann Sie Kreatin einnehmen, da die Wirkung langfristig an die Muskelsättigung gebunden ist. Ob Sie es vor oder nach dem Workout einnehmen, hängt eher von Ihren Gewohnheiten ab als von der Maximierung der Wirkung, auch wenn die Einnahme nach dem Workout mit der Erholungsration die geeignetste Methode zu sein scheint.
Schlüsselpunkte für eine optimale Einnahme :
- Mit Kohlenhydraten, um die Absorption zu optimieren (oder einem Whey-Protein)
- Teilen Sie die Einnahme bei Bedarf auf
- Regelmäßige Einnahme beibehalten
6. Welche Sportarten profitieren von Kreatin?
Bodybuilding, Fitness und Gewichtheben profitieren von der erhöhten anaeroben Kapazität durch Kreatin. Alle Sportarten mit hoher Intensität und kurzer Dauer, wie CrossFit oder Schwimmen, profitieren davon. Auch Ausdauersportarten mit hoher Intensität wie Mannschaftssportarten (Rugby, Fußball), Kajakfahren oder Skilanglauf sind Disziplinen, bei denen Kreatin eine Leistungssteigerung bewirkt.
Sportarten, in denen Kreatin besonders wirksam ist :
- Kraftsport :
- Muskelaufbau
- Gewichtheben
- CrossFit
- Sportarten mit Explosivität :
- Sprint in der Leichtathletik
- Kurzstreckenschwimmen
- Kampfsport
- Badminton
- Mannschaftssportarten :
- Rugby
- Fußball
- Hockey
Dennoch bringt Kreatin bei reinen Ausdauersportarten keinen nennenswerten Vorteil.
7. Was passiert beim Absetzen von Kreatin?
Die Muskelkreatinwerte kehren innerhalb von 4-6 Wochen nach dem Abbruch allmählich wieder zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück. Wenn das Training nicht abgebrochen wird, verliert der Körper weder die in dieser Zeit erworbenen Muskeln noch die Leistungssteigerungen.
Beobachtete Effekte :
- Verlust der Wasserspeicherung (1-2kg)
- Kein negativer Rebound-Effekt
Es ist darauf zu achten, dass zwischen den Kuren Pausen eingelegt werden, die der Dauer der Einnahme entsprechen.
8. Hat Kreatin Nebenwirkungen?
Kreatin (Form von Kreatinmonohydrat) ist eine organische Verbindung, die aus drei Aminosäuren (Glycin, Arginin und Methionin) gewonnen wird. Es ist gemäß dem wissenschaftlichen Konsens und medizinischen Studien sicher. Es ist eines der am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmittel der letzten Jahre, bei Spitzensportlern weit verbreitet und hat keine Dopingwirkung.
Daher sind keine größeren Gefahren bekannt, auch wenn der Kreatininspiegel bei normalem Gebrauch natürlich etwas höher ist. Die Hauptnebenwirkung betrifft manchmal Darmbeschwerden. Es gibt keine nennenswerten Risiken für die Nierenfunktion bei gesunden Personen. Potenzielle Wassereinlagerungen werden manchmal beobachtet, sind aber vorübergehend und natürlich.
Creapure® Creatinmonohydrat ist die beste Option in Bezug auf Reinheit und nachgewiesene Wirksamkeit. Das Creapure®-Siegel ist das einzige Siegel, das pharmazeutische Qualität garantiert.
Wesentliche Auswahlkriterien :
- Creapure®-Label garantiert Reinheit
- Kontrollierte deutsche Herstellung
- Ohne Zusatzstoffe oder Süßstoffe
- Vollständige Rückverfolgbarkeit (Produktion, Lagerung, Verpackung...)
Andere Kreatinformen (Phosphat, Ethylester) sind weitaus weniger erforscht und haben keine Überlegenheit gegenüber Kreatinmonohydrat gezeigt.
9. Nach welcher Zeit wirkt Kreatin?
Die Wirkung von Kreatin tritt zwischen 5 und 15 Tagen nach Beginn der Supplementierung ein.
Die Zeit bis zur Wirkung hängt vom gewählten Protokoll ab :
- Mit Ladephase (20g/d über 5 Tage): Wirkung nach 5-7 Tagen
- Ohne Ladephase (3g/d): Effekte nach 15-20 Tagen
10. Macht Kreatin schlank?
Kreatin hat keine direkte Wirkung auf die Gewichtsabnahme oder den Abbau von Fettmasse.
Kreatin beeinflusst das Gewicht auf zwei Arten:
- Potenzielle vorübergehende Wasserretention, nicht pathologisch, reversibel (+1-2kg)
- Hilft indirekt beim Fettabbau, indem es intensivere Trainingseinheiten ermöglicht
In der Trockenzeit kann die Wassereinlagerung für die Muskeldefinition problematisch sein, sie ist jedoch von Profil zu Profil sehr unterschiedlich und nicht zwingend erforderlich. Sie steht häufig im Zusammenhang mit der Belastungsphase und lässt im Verlauf der Kur nach.
11. Sollte man Kreatin für den Masseaufbau einnehmen?
Kreatin fördert indirekt den Masseaufbau, indem es schwerere und voluminösere Trainingseinheiten ermöglicht.
Auswirkungen auf den Masseaufbau :
- Erhöhung der Kraft, die es ermöglicht, schwerer zu heben
- Verbesserung des Trainingsumfangs möglich
- Optimierung der Muskelerholung
Beachten Sie, dass Kreatin allein nicht ausreicht, sondern mit einem Kalorienüberschuss und einer angemessenen Proteinzufuhr kombiniert werden muss.
12. Sollte man sich zwischen Whey und Kreatin entscheiden?
Whey ist eine Proteinquelle, die aus struktureller und ernährungswissenschaftlicher Sicht für die Erholung und den Aufbau von Muskeln verwendet wird. Kreatin wiederum ist eine Energieverbindung zur Optimierung der verfügbaren ATP-Reserven für kurzzeitige und hochintensive Belastungen.
Diese grundlegenden Unterschiede machen sie zu zwei sich ergänzenden Verbündeten für die Leistung des Sportlers!
Merkmal | Whey | Kreatin |
Natur | Molkenprotein | Stickstoffverbindung |
Herkunft | Milch | Zusammenfassung |
Haupthandlung | Muskelaufbau | Erzeugung von Energie |
Timing | Post-Training | Flexibel |
Dauer der Nutzung | Weiter | In der Kur |
Whey :
- Muskelreparatur
- Unterstützung der Proteinsynthese
- Erholung nach der Anstrengung
- Aufrechterhaltung der Muskelmasse
Kreatin :
- Verbesserung der Maximalkraft
- Steigerung der Explosivität
- Performance sur efforts courts (<30 sec)
- Optimierung des Trainingsumfangs
- Hilfe bei der Erholung
Die beiden Nahrungsergänzungsmittel sind kompatibel und ergänzen sich sogar, insbesondere beim Masseaufbau. Whey und Kreatin, die nach dem Training zusammen eingenommen werden, bieten eine hervorragende Synergie.