Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Kreatin

Fördert Kreatin Sehnenscheidenentzündungen?

Sich streckender Athlet, der die zusatzstofffreie Ernährung von Protealpes für eine reine und natürliche Leistung symbolisiert.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen einer Kreatinsupplementierung und dem Auftreten von Sehnenentzündungen gibt. Im Gegenteil, neuere Forschungen legen sogar positive Auswirkungen auf die Sehnenerholung und die Geweberegeneration nahe.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kreatin und Sehnenscheidenentzündung?

Kreatin kommt in unserem Körper natürlich vor und wird hauptsächlich in unseren Muskeln gespeichert. Unser Körper produziert täglich etwa 1 Gramm davon in der Leber mithilfe der drei Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin.

Es ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten, vor allem in rotem Fleisch und bis zu 10 g pro KG in Fisch. In sehr geringen Dosen kommt Kreatin auch in Eiern oder Milch vor.)

Auf zellulärer Ebene spielt Kreatin eine Rolle bei der schnellen Energiegewinnung. Es wird in Kreatinphosphat umgewandelt, mit dem ATP (Adenosintriphosphat), unsere Hauptenergiequelle für die Muskeln, regeneriert werden kann. Dieser Prozess ist besonders wichtig bei kurzen und intensiven Anstrengungen.

Die Supplementierung mit Kreatinmonohydrat ermöglicht es, die zellulären Kreatinspeicher in den Muskeln deutlich zu erhöhen. Dies sind die wichtigsten Auswirkungen einer Kreatinzufuhr:

- Verbesserung der Muskelkraft und -stärke

- Erhöhung des Trainingsumfangs möglich

Beachten Sie, dass Kreatin kein Steroid ist, sondern ein wichtiger Nährstoff für unseren Stoffwechsel.

Hat Kreatin also einen direkten Einfluss auf Tendinopathien?

Beachten Sie zunächst, dass der Begriff "Tendinopathie" heute korrekterweise dem Begriff "Tendinitis" vorgezogen wird. Das Suffix "-ite" deutet auf eine Entzündung hin, während histologische Untersuchungen zeigen, dass eine Entzündung bei diesen Sehnenerkrankungen nicht immer vorhanden ist. Der Begriff "Tendinopathie" ist daher genauer, da er alle Schäden der Sehne umfasst, unabhängig davon, ob sie entzündlich oder degenerativ sind.

Was die Auswirkungen auf das Gewebe betrifft, so wirkt Kreatin hauptsächlich auf die Muskeln, indem es die Regeneration von ATP ermöglicht.

Es hat keine bekannte direkte Wirkung auf Sehnen, Bänder oder Gelenke

Wenden wir uns nun den eigentlichen Risikofaktoren für Tendinopathien zu.

Was sind die Risikofaktoren für Sehnenscheidenentzündungen?

Tendinitis ist eine Entzündung der Sehnen , die aufgrund verschiedener Faktoren, oft in Kombination, auftritt. Der wichtigste Risikofaktor ist eine mechanische Überlastung.

Unsere Sehnen passen sich allmählich an die Belastung an, aber wenn die Belastung ihre Anpassungsfähigkeit übersteigt, kann es zu einer Entzündung kommen. Dies ist besonders häufig bei einer zu schnellen Steigerung des Trainingsumfangs oder der Trainingsintensität der Fall.

Hier sind die wichtigsten Risikofaktoren für Sehnenscheidenentzündungen:

  • Abrupte Erhöhung der Trainingsbelastung
  • Übermäßige Wiederholung derselben Bewegungen
  • Schlechte Ausführungstechnik
  • Mangelnde Erholung zwischen den Sitzungen
  • Kollagen- und Proteinmangel
  • Austrocknung des Gewebes
  • Chronische Müdigkeit
  • Temperatur (insbesondere Kälte)

Die Hydratation spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Sehnen. Gut hydratisiertes Gewebe ist elastischer und widerstandsfähiger.

Eine Kreatinsupplementation führt in der Regel zu einer leichten intrazellulären Wasserretention, die normal ist und nach Absetzen der Supplementation reversibel ist. Dennoch hat diese intrazelluläre Hydratation keinen direkten Einfluss auf die Sehnenhydratation.

Erhöht Kreatin das Risiko von Sehnenscheidenentzündungen?

Es wurde wissenschaftlich kein direkter Zusammenhang zwischen der Einnahme von Kreatin und dem Auftreten von Sehnenscheidenentzündungen nachgewiesen. Im Gegenteil, einige neuere Studien deuten auf eine potenziell positive Wirkung hin.

Eine im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlichte Studie untersuchte speziell die Auswirkungen von Kreatin auf die Muskel- und Sehnensteifheit. Die Ergebnisse waren eindeutig: Bei den mit Kreatin supplementierten Probanden wurde keine Zunahme dieser Steifheit beobachtet.1

Noch überraschender ist, dass eine Untersuchung an Hochleistungsschwimmern mit Tendopathien ergab, dass Kreatin die Erholung von Sehnenverletzungen beschleunigen kann, wenn es in das Rehabilitationsprotokoll aufgenommen wird.2

Um einer Tendinitis vorzubeugen, kann man Kollagen und Kreatin mischen. Eine Kollagenzufuhr ermöglicht eine bessere Schmerzbewältigung bei entzündlichen Zuständen wie Sehnenscheidenentzündungen und fördert die Reparatur des Gewebes.

Aber Vorsicht: Kreatin kann indirekt das Risiko von Sehnenverletzungen erhöhen, wenn sich der Sportler nicht an seine neuen Fähigkeiten anpasst. In der Tat ermöglicht die Supplementierung :

  • Schwerere Lasten heben
  • Mehr Wiederholungen durchführen
  • Intensiver trainieren 

Diese schnelle Zunahme der Leistungsfähigkeit erfordert eine allmähliche Anpassung des Trainings. Die Sehnen brauchen länger als die Muskeln, um sich an die neuen Belastungen anzupassen. 

Darüber hinaus kann eine erhöhte Trainingsintensität auch zu einer für die Sehnen schädlichen Dehydrierung führen, wenn der Wasserbedarf nicht entsprechend angepasst wird! 

Eine gute Hydratation ist für alle Sportler von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob sie Kreatin einnehmen oder nicht. Die Flüssigkeitszufuhr sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Intensität der Belastung stehen - bereits ein Wasserverlust von nur 1 % des Körpergewichts führt zu einem Leistungsabfall von 10 %.

Kreatin ist also nicht per se eine Gefahr für Ihre Sehnen. Es ist vielmehr die Trainingssteuerung, die das Verletzungsrisiko bestimmt.

Wie kann man Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen?

Die Prävention von Sehnenscheidenentzündungen beruht auf der Steuerung des Trainings undder Optimierung der Erholung

Die wichtigsten Grundsätze zur Vermeidung von Verletzungen :

  • Allmähliche Progression
  • Einhaltung der Ruhezeiten
  • Ausreichend Schlaf
  • Angemessene Hydratation an Intensität

Präventive Techniken :

  • Vollständiges Aufwärmen vor der Anstrengung
  • Angemessene Dehnübungen nach dem Training
  • Spezifische Übungen zur Stärkung

Bei einer Sehnenscheidenentzündung ist es nicht notwendig, die Kreatinsupplementierung zu beenden. Studien zeigen sogar, dass Kreatin die Sehnenregeneration während des Heilungsprozesses fördern könnte.

Bei der Vorbeugung von Tendinitis geht es in erster Linie um das Gleichgewicht zwischen mechanischer Belastung und Erholungsfähigkeit. Die Erholungszeit der Muskeln variiert je nach Training und Ernährung. Hören Sie weiterhin auf Ihren Körper und zögern Sie nicht, bei den ersten Anzeichen von Sehnenschmerzen einen Gesundheitsexperten aufzusuchen.

Kreatin ist ein sicheres Nahrungsergänzungsmittel, wenn es richtig eingenommen wird, aber die Qualität des Produkts muss einwandfrei sein. Die Creatinmonohydrat mit dem Gütesiegel Creapure®., garantiert eine kontrollierte Herstellung in Deutschland. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass es keine Verunreinigungen und Rückstände aus der Herstellung gibt und macht es zweifellos zum besten verfügbaren Kreatin.

Creatin Creapure®

Das Beste, um auf gesunde Weise die Muskelkraft zu maximieren und die Leistung bei intensiver Nutzung zu optimieren.

  • Normiert ohne Dopingsubstanzen
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Hergestellt in Deutschland, abgefüllt von Protéalpes in Albertville

Schlussfolgerung

Kreatin ist nicht direkt für die Entstehung von Sehnenscheidenentzündungen verantwortlich. Dieses Nahrungsergänzungsmittel könnte laut einigen wissenschaftlichen Studien sogar die Heilung und die Reparatur des Gewebes fördern.

Dennoch erfordert die mit einer Supplementierung einhergehende Steigerung der Maximalleistung eine schrittweise Anpassung des Trainings. Wir empfehlen Ihnen einen ausgewogenen Ansatz, der eine zyklische Einnahme, eine angepasste protein- und kollagenreiche Ernährung und eine intelligente Steuerung der Trainingsbelastung kombiniert. 

Weiterführende Informationen :

1Creatine supplementation and its effect on musculotendinous stiffness and performance von
2Creatine Supplementation Supports the Rehabilitation of Adolescent Fin Swimmers in Tendon Overuse Injury von
"`

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode