Whey Protein, ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, wirft eine entscheidende Frage auf, wenn es um die Einführung einer Paleo-Diät geht: Ist es mit den Grundsätzen dieser uralten Ernährungsweise vereinbar?
Unser Team möchte Ihnen in diesem Artikel alle Informationen geben, die Sie benötigen, um Whey in Bezug auf die Paleo-Diät einzuordnen - ist es streng genommen mit dieser vereinbar? Und ob es zur selben "Philosophie" gehört?
Wir werden klare Empfehlungen geben, damit sich ernährungs- und leistungsbewusste Sportler eine fundierte Meinung bilden können und - wenn sie möchten - Whey bestmöglich in ihren Ernährungsplan integrieren können.
Die Paleo-Diät: Prinzipien und Hauptnahrungsmittel
Die Paleo-Diät, die von der Ernährung der Urmenschen inspiriert ist, beruht auf einfachen, aber wichtigen Prinzipien. Der Schwerpunkt liegt auf Obst, Gemüse, magerem Fleisch, Nüssen und Samen, aber nicht auf Milchprodukten, Getreide, Hülsenfrüchten und verarbeiteten Lebensmitteln.
Diese Diät soll die Essgewohnheiten unserer Vorfahren aus der Altsteinzeit nachahmen, indem sie sich auf unverarbeitete und "natürliche" Lebensmittel konzentriert.
Beschreibung der Paleo-Diät: Ursprünge und Prinzipien
Die Paleo-Diät hat ihren Namen von der Altsteinzeit, einer Zeit, in der es noch keine Landwirtschaft gab und die menschliche Ernährung hauptsächlich aus dem bestand, was die Jagd, das Fischen und das Sammeln hergaben.
Die Grundsätze dieser Diät beruhen auf der Annahme, dass moderne Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes zum Teil auf Veränderungen in unserer Ernährung seit dem Zeitalter der Landwirtschaft zurückzuführen sind. Durch die Umstellung auf eine proteinreiche und kohlenhydratarme Paleo-Ernährung soll ein natürlicheres und gesünderes Ernährungsgleichgewicht erreicht werden.
Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass Whey ein Milchprodukt ist. Whey entspricht also in jedem Fall nicht den Kriterien dieser Diät. Das ist ein Grund, warum eine Paleo-Diät versucht, Milchproteine zu vermeiden.
Abgesehen von den strengen Regeln stellt sich jedoch die Frage, ob ein gut ausgewähltes Whey mit dem übereinstimmen kann, was ein Paleo-Diät-Praktizierender anstrebt.
Im Zentrum steht eine besondere Auffassung vom Essen: im Einklang mit dem zu sein, was man zu sich nimmt, die Herkunft und Zusammensetzung der Lebensmittel zu verstehen und natürliche, unverarbeitete Produkte zu bevorzugen.
Diese Ernährungsphilosophie wirft eine große Frage bezüglich des Whey-Proteins auf: Passt es zu dieser Geisteshaltung, die der Paleo-Diät eigen ist?
Die größten Bedenken bestehen in seiner Herkunft aus Milch und seinem verarbeiteten Aussehen, die auf den ersten Blick im Widerspruch zu den Grundsätzen der Paleo-Diät zu stehen scheinen.
Es stellt sich also die Frage: Kann Whey trotz seiner anerkannten Vorteile für Sportler in eine Paleo-Ernährung integriert werden? Und wenn ja, wie wählt man sein Whey richtig aus, damit es am besten mit den Paleo-Prinzipien übereinstimmt.
Diese Frage soll im Folgenden beantwortet werden.

Was ist Whey Protein?
Whey-Protein, ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, ist bei Sportlern und Menschen, die sich intensiv körperlich betätigen, äußerst beliebt.
Definition und Herkunft von Whey
Whey oder Molkeprotein wird aus Milch gewonnen. Es wird durch einen mechanischen Filtrationsprozess ohne chemische Lösungsmittel gewonnen, wodurch die Proteinbestandteile der Molke von den anderen Bestandteilen der Milch getrennt werden.
Dieser Prozess sorgt für eine hohe Proteinkonzentration und reduziert gleichzeitig den Gehalt an Laktose, Fett und Kohlenhydraten erheblich. Whey ist besonders reich an essentiellen Aminosäuren, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind und nicht auf natürliche Weise synthetisiert werden können. Das Produkt wird dann sprühgetrocknet, bei den leistungsfähigsten Verfahren ohne vorherige Erhitzung.
Bedeutung von Whey in der Sportpraxis
Whey Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der sportlichen Leistung. Nach einem Training benötigen die Muskeln spezielle Nährstoffe für ihre Reparatur und ihr Wachstum(1).
Whey mit seiner protein- und aminosäurereichen Zusammensetzung liefert diese Elemente schnell und effektiv.
Diese wird besonders für ihre Fähigkeit geschätzt, die Muskelerholung zu beschleunigen. Die darin enthaltenen Proteine und Aminosäuren helfen, beschädigte Muskelfasern zu reparieren, wodurch die Erholungszeit verkürzt wird und Sportler schneller wieder mit dem Training beginnen können.
Darüber hinaus fördert Whey durch die Stimulierung der Proteinsynthese in den Muskeln den Aufbau von Muskelmasse(1)(der durch die Beeinflussung vieler anderer Variablen maximiert werden kann), ein entscheidender Aspekt für Sportler, die ihre Leistung und ihr Aussehen verbessern wollen.
Obwohl Whey durch mechanische und nicht durch chemische Filtrationsprozesse gewonnen wird, wirft sein Charakter als verarbeitetes Produkt jedoch die Frage auf, ob es mit der Paleo-Diät vereinbar ist, die eine natürliche, unverarbeitete Ernährung bevorzugt. Der nächste Abschnitt unseres Artikels wird diese Frage im Detail untersuchen und den Stellenwert von Whey in der Paleo-Ernährung erkunden.
Welche Unterschiede gibt es zu Paleo-Produkten?
Wie bereits erwähnt, ist Whey per Definition nicht mit der Paleo-Diät vereinbar. Die Frage ist also nicht, ob es mit der Diät vereinbar ist, sondern vielmehr mit der Philosophie und den Zielen, die einer solchen Praxis zugrunde liegen. Obwohl Whey ein zu Pulver verarbeitetes Milchderivat ist, können sein Herstellungsprozess und seine Zusammensetzung theoretisch mehr oder weniger mit dem Geist der Paleo-Diät in Einklang gebracht werden, vorausgesetzt , man wählt das Produkt mit Bedacht aus.
Der Aspekt der Transformation
Die Paleo-Diät konzentriert sich auf Lebensmittel in ihrem natürlichsten Zustand, wie Obst, Gemüse, Nüsse und mageres Fleisch. Obwohl Sie Whey nie direkt von den Bäumen bekommen werden, wird es dennoch durch einen mechanischen Filterprozess ohne den Einsatz von chemischen Lösungsmitteln gewonnen, um die Proteine zu isolieren. Seine Aminosäurenzusammensetzung ist sogar besser als die von magerem Fleisch. Das Verhältnis von essentiellen Aminosäuren (EAA) und verzweigten Aminosäuren (BCAA) / 100 g Gesamtaminosäuren ist bei Whey höher als bei einem Referenzprotein wie Lachs, Ei oder Huhn.
Dieser Prozess ist ähnlich wie bei Produkten wie Olivenöl, das zwar in der Natur nicht in rohem Zustand vorkommt, aber aufgrund seines rein mechanischen Verarbeitungsprozesses als mit der Paleo-Diät vereinbar angesehen wird.
Was ist in Whey enthalten, das mit der Paleo-Diät nicht übereinstimmen könnte?
Whey hat durch seine Filtrationsprozesse eine deutlich reduzierte (oder gar keine) Laktosekonzentration, was es leichter verdaulich macht, selbst für Menschen, die empfindlich auf Laktose reagieren.
Diese Eigenschaft entfernt Whey auch vom Paleo-Prinzip des Verzichts auf Milchprodukte, da es praktisch keine Laktose enthält, einen der Hauptbestandteile, die Milchprodukte unverträglich machen.
Außerdem sind viele Wheys mit zahlreichen Zusatzstoffen wie Süßstoffen, Verdickungsmitteln, Texturgebern usw. verbunden. In diesem Fall sind diese Wheys absolut nicht mit der Paleo-Diät vereinbar. Einige Marken bieten jedoch zertifizierte Produkte ohne Zusatz- und Süßstoffe an, die den gewünschten Anforderungen entsprechen können.
Die von Protéalpes angebotenen Proteinpulver entsprechen diesen Kriterien der Abwesenheit von Zusatzstoffen und könnten mit den philosophischen und ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen der Paleo-Diät übereinstimmen.
Wenn Sie dieser Artikel überzeugt hat, sollten Sie wissen, dass Sie Whey sogar direkt in Ihre Rezepte integrieren können, um so weit wie möglich auf Getreide, vor allem im Mehl, zu verzichten. So können Sie beispielsweise versuchen, ein "Paleo-Brot" auf Whey-Basis und ohne Getreideprodukte zu backen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Whey aufgrund seines Verarbeitungsprozesses zwar technisch nicht mit der Paleo-Diät vereinbar ist, bei sorgfältiger Auswahl aber dennoch in denselben Geist passen kann.
Es gibt natürlich noch viele weitere Kriterien. Die Entscheidung für ein lokal hergestelltes Whey bietet beispielsweise zusätzliche Vorteile. Das bedeutet nicht nur, dass man weiß, woher die Produkte kommen, sondern auch, dass man eine extensive und umweltfreundlichere Landwirtschaft unterstützt, ein Aspekt, der gut zum Paleo-Gedanken passt.
So ist es bei geschickter Auswahl möglich, Whey mit der Philosophie zu kombinieren, die man bei der Wahl einer Paleo-Diät anstrebt, ohne den Grundprinzipien radikal zu widersprechen.