Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Glücklicher Athlet, der die Qualität der Protealpes-Produkte feiert, ohne Zusatzstoffe oder Süßstoffe, für eine reine Sporternährung.

Zertifizierte Formeln

Athlet, der ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel trinkt, das von Apothekern entwickelt wurde und keine Süßungsmittel oder Zusatzstoffe für Protealpes enthält.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text In Frankreich hergestellt auf blauem Hintergrund, symbolisiert die lokale Qualität der Protéalpes-Sportprodukte, ohne Süßstoffe.

Eigene Produktion

Normierter Anti-Doping-Text auf blauem Hintergrund, der die Verpflichtung von Protealpes widerspiegelt, sichere und natürliche Sportprodukte anzubieten.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Ernährung

Wie sollte man Haferflocken für eine optimale Verdauung essen?

Schüssel mit naturbelassenen Haferflocken auf rustikalem Hintergrund, ideal für eine Sporternährung ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe.

Haferflocken sind zum Star des Frühstücks im Bodybuilding und in der Sporternährung geworden, aber ihr Verzehr erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, um Blähungen und Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.

Dieses Vollkorngetreide ist reich an Ballaststoffen und Mineralien und bietet viele Vorteile, wenn man weiß, wie man es richtig zubereitet.

Denn trotz ihrer vielen Vorteile können Haferflocken bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen.

Dieses Vollkorngetreide enthält FODMAPs (fermentierbare Kohlenhydrate) und Avenin, ein glutenähnliches Protein, das Blähungen und Blähungen auslösen kann. Außerdem blockieren Phytate, die natürlicherweise in Hafer vorkommen, die Aufnahme von Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium.

Außerdem kann ihr Reichtum an löslichen Ballaststoffen den Darm aufblähen, wenn sie roh oder in zu großen Mengen auf einmal verzehrt werden. Der durch kaltes Wasser verursachte "Temperaturschock" verschlimmert diese Effekte oft noch.

Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Unannehmlichkeiten glücklicherweise vermeiden.

Detaillierte nahrhafte Haferflocken, die reich an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Magnesium, Eisen und Zink sind. Produkte von Protéalpes.

Vorbereitung: der Schlüssel zu einer erfolgreichen Verdauung

Einweichen zur Neutralisierung von Antinährstoffen

Einige Studien1 lassen vermuten, dass das Einweichen die Phytate abbauen würde. Andere empfehlen, 50 g Flocken in 150 ml Wasser + 1 Teelöffel Apfelessig für 6-8 Stunden im Kühlschrank einzuweichen. Die Säure würde den Abbau von Phytaten verbessern, diesen "Anti-Nährstoffen", die die Aufnahme von Eisen, Zink und Magnesium, die natürlicherweise in Hafer enthalten sind, blockieren.

Es ist anzumerken, dass weitere Forschungen zu diesen Themen durchgeführt werden müssen, um die Vorteile und die Wirksamkeit dieser Methoden zu klären.

Genaues Protokoll zur Vorbereitung der Flocken :

  • Einweichen mindestens 6 Stunden (idealerweise über Nacht)
  • Einweichwasser, das die gelösten Phytate enthält, wegschütten
  • Vor Gebrauch abspülen, um letzte Spuren zu entfernen

Zusätzlich zu den Auswirkungen auf Phytate hilft das Vorweichen von Haferflocken, Stärke und komplexe Proteine über eine Hydrolyse aufzuspalten, wodurch sie leichter verdaulich werden, insbesondere für Menschen mit empfindlichem Magen.

Diese einfache Zubereitung verwandelt dieses Nahrungsmittel in eine viel besser verdauliche Version, wodurch der häufig auftretende Effekt eines aufgeblähten Darms vermieden wird.

Zerkleinern und Kochen zur Unterstützung der Verdauung

Das Zerkleinern der Flocken im Mixer vor dem Verzehr verringert laut Feedback ebenfalls Blähungen. Dadurch werden die löslichen Ballaststoffe in feinere Stücke zerlegt, was ihre Aufnahme erheblich erleichtert.

Das Kochen in einer heißen Flüssigkeit verhindert den "Wärmeschock im Verdauungstrakt", der oft für Blähungen und Völlegefühl verantwortlich ist. Bevorzugen Sie ein sanftes Kochen bei geringer Hitze für einige Minuten, um die Vitamine der B-Gruppe zu erhalten und eine cremige Textur zu erzielen.

Kochen erhöht normalerweise den glykämischen Index (GI) von Haferflocken, da Hitze und Feuchtigkeit die Stärke gelatinieren:

- Die Stärkeketten entrollen sich, wodurch die Glukose für die Verdauungsenzyme leichter zugänglich wird.

- Je länger und mit mehr Wasser gekocht wird (z. B. sehr weicher Brei), desto höher steigt der GI.

Für den Porridge kochen Sie 50 g Flocken in 200 ml Milch (oder Pflanzendrink) unter regelmäßigem Rühren. Diese einfache Grundlage kann dann nach Lust und Laune angereichert werden.

Gesunde Smoothie-Schale mit Haferflocken, Mandeln, Kiwis, Bananen und Samen, ideal für die Sporternährung Protealpes.

Wann sollte man seine Haferflocken einnehmen?

Vor- und Nachbereitung des Krafttrainings

Als Pre-Workout: Verzehren Sie 50-70 g Flocken 30-45 Minuten vor dem Training, um dank ihres mittleren glykämischen Index (60) lang anhaltende Energie zu erhalten. Hafer ist eine ideale Wahl, da er die Glukose allmählich freisetzt, wodurch Blutzuckerspitzen vermieden werden.

Nach dem Workout: In der ersten Stunde nach dem Workout fördern die Flocken die Erholung, indem sie die Glykogenspeicher wieder auffüllen. Sie können sie problemlos mit Ihrem Whey und Kreatin kombinieren - diese Kombination optimiert sogar die Proteinsynthese. Wenn Sie gerade erst anfangen, werden Sie feststellen, dass Haferflocken ein wiederkehrendes Nahrungsmittel in Ernährungsprogrammen für den Masseaufbau sind!

Für Trailrunning und Ausdauersportarten

Haferflocken sind eine ideale Energiequelle für längere Anstrengungen, da sie durch die allmähliche Freisetzung von Glukose ein stabiles Energieniveau aufrechterhalten und die Erschöpfung der Glykogenspeicher verzögern. Ihr moderater glykämischer Index verhindert die gefürchteten Blutzuckerspitzen und -stürze bei Ausdauerbelastungen.

  • 3-4h vor der Anstrengung: Essen Sie 80-100g Flocken als Porridge mit frischem Obst und Honig, um langanhaltende Energiereserven aufzubauen.
  • Bei langen Anstrengungen (>2h): Nehmen Sie selbstgemachte Riegel aus gemahlenen Flocken, Trockenfrüchten und Ahornsirup als leicht verdauliche Verpflegung mit.
  • Nach der Anstrengung: Bereiten Sie einen Smoothie mit Flocken, Banane, Pflanzenmilch und Protein zu, um die glykogene Erholung zu optimieren.

Die cremige Textur von gekochtem Porridge erleichtert die Verdauung auch bei einem durch Anstrengung sensibilisierten Magen.

Im Gegensatz zu industriell hergestellten Gels liefert dieses von Natur aus natürliche Getreide auch wichtige Mineralien (Magnesium, Eisen), die bei langen Ausflügen oft durch Schwitzen verloren gehen. Bevorzugen Sie zertifizierte biologische Quellen.

Wir gehen in unserem Dossier über Rezepte für Trailrunner mit Haferflocken ausführlich auf diese Aspekte ein.

Tägliche Integration nach Ihrer Diät

Haferflocken für den Masseaufbau: Erhöhen Sie die Portionen auf 80-100 g zum Frühstück, um die Kalorienzufuhr zu maximieren. Dieses Getreide bietet eine stabile Energiebasis zur Unterstützung des Muskelwachstums und ist ein guter Ersatz für raffinierten Zucker.

Haferflocken bei der Muskelentspannung: Beschränken Sie den Verzehr nur auf die Trainingsfenster, behalten Sie die Flocken im Vortraining und schnelle Kohlenhydrate während des Trainings bei. Ihre Ballaststoffe halten auch bei Kaloriendefizit satt und kontrollieren auf natürliche Weise den Hunger.

Schale mit Porridge aus Bananen und Mandeln, verziert mit Erdnussbutter. Sporternährung von Protealpes, ohne Zusatzstoffe.

Konsummuster und angepasste Mengen

Die verschiedenen möglichen Zubereitungen

Zum Frühstück: Mischen Sie 50-80g Flocken mit Milch (pflanzlich oder tierisch) und fügen Sie je nach Bedarf Nüsse, 70% Kakao oder Whey-Protein hinzu.

Diese vielseitige Basis passt sich allen Zielen an und kann nach dem Einweichen roh verzehrt oder als Porridge gekocht werden.

Abwechslungsreiche Rezeptideen :

  • Feinschmecker-Porridge: Kochen Sie die Flocken in Milch, fügen Sie eine zerdrückte Banane, Mandelblättchen und einen Löffel Honig hinzu. Diese süße Variante liefert Vitamine, Mineralstoffe und eine lang anhaltende Sättigung.
  • Pfannkuchen mit gemahlenen Flocken: Mischen Sie gemahlene Flocken + Eier + Honig + Wasser für eine optimale Verdaulichkeit. Lassen Sie den Teig 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in der Pfanne backen.
  • Overnight oats: Bereiten Sie am Vorabend in einer Schüssel Folgendes zu: Flocken + Pflanzenmilch + frisches Obst + Samen. Die Mischung quillt über Nacht auf natürliche Weise auf und schafft eine cremige Textur ohne Kochen.
  • Selbstgemachtes Granola: Mischen Sie Bio-Haferflocken, Trockenfrüchte, Samen und Ahornsirup. Verteilen Sie es auf einem Backblech und backen Sie es im Ofen, um knusprige Stücke zu erhalten.
  • Shaker nach dem Training : Flocken + Whey + Wasser/Pflanzenmilch für einen kostengünstigen, natürlichen "Gainer". Dieses an pflanzlichen Proteinen reiche Getränk optimiert die Erholung. Zum Mixen in einem Mixer.

Whey Protein ohne Zuckerzusatz

Von Diplom-Pharmazeuten entwickelte Formel 🔬🔬.

  • Intern von Protéalpes hergestellt
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Proteinisolat Herkunft Rhône-Alpes

Erhältlich in Packungen von 3 bis 4,5 kg

Kreative salzige Versionen :

  • Salziges Porridge: Ersetzen Sie die Milch durch eine Gemüsebrühe, fügen Sie Quark und frische Kräuter hinzu.
  • In der Suppe: Verwenden Sie Hafermehl, um Ihre Suppen zu verdicken und ihren Nährwert zu erhöhen.
  • Salzgebäck: Rühren Sie die Flocken in Ihre Keksteige oder Energieriegel ein.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Rezepten für proteinreiche Shakes und hausgemachte natürliche Weight Gainer.

Empfohlene Mengen pro Profil

Beginnen Sie allmählich mit 30g/Tag und steigern Sie dann je nach Verträglichkeit, aber überschreiten Sie nicht 100g pro Tag, um einen Ballaststoffüberschuss zu vermeiden.

Eine Standardpackung von 500 g gibt Ihnen etwa 10 Portionen, sodass Sie verschiedene Mengen ausprobieren können.

Zieldosierungen :

  • Pflege/Trockenheit: 40-60g/Tag (3-4 Esslöffel)
  • Masseaufbau: 60-100g/Tag (5-7 Esslöffel)
  • Zwischenmahlzeit oder nach dem Sport: 30-40g mit Whey

Diese Mengen sind Richtwerte und sollten an das Kaloriendefizit angepasst werden, das Sie für Ihr Trockenfutter berechnet haben.

Die erste Gewohnheit am Morgen ist, dass Sie Ihre Haferflocken zum Frühstück nach Ihrer bevorzugten Methode zubereiten und dabei die Zutaten variieren, um Eintönigkeit zu vermeiden.

Mass Gainer 2 kg

Ideal für den Masseaufbau

  • Normiert ohne Dopingsubstanzen
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Hergestellt von Protéalpes in Albertville
  • 380 kcal und 23 g Protein pro Portion

Vorsichtsmaßnahmen je nach Ihrem Verdauungsprofil

Vorsicht bei empfindlichen Profilen: Die Flocken enthalten FODMAPs und werden bei SIBO, Reizdarm oder Empfindlichkeit gegenüber Avenin nicht empfohlen. Dieses glutenähnliche Protein des Hafers kann bei manchen Menschen Blähungen und Entzündungen verursachen.

Die Vorteile von Hafer (reich an Beta-Glucanen, Quelle zahlreicher Vitamine wie Selen, Kalzium und Magnesium, positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und den Stuhlgang) sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass jeder Mensch anders reagiert.

Alternativen für Empfindliche :

  • Quinoa (glutenfrei, vollständiges Protein)
  • Buchweizen (hochverdaulich, niedriger Anteil an FODMAPs)
  • Vollkornreis (arm an FODMAPs, reich an Kohlenhydraten)
  • Haferfreies Müsli aus Trockenfrüchten und Samen

Wenn Sie keine besonderen Empfindlichkeiten haben, wählen Sie glutenfreie Flocken, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Und schließlich bevorzugen Sie Flocken aus biologischem Anbau, um von einem gesünderen Produkt zu profitieren.

Hafer gibt es in vielen verschiedenen Formen (Flocken, Mehl, Granola, Riegel), die für Abwechslung sorgen. Von Smoothies über Kekse bis hin zu Dessertcremes oder einer einfachen Schüssel Porridge - dieses Vollkorngetreide passt sich jeder Lust an und bewahrt dabei seine ernährungsphysiologischen Vorteile.

Seine eigenen Zubereitungen herzustellen ist immer noch die beste Möglichkeit, die Zutaten zu kontrollieren und Zusatzstoffe aus Industrieprodukten zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Steigern Haferflocken die Thermogenese?

Der Zusammenhang zwischen Haferflocken und Thermogenese besteht wie bei jedem Nahrungsmittel, aber er ist indirekt und bescheiden.

Proteine haben den höchsten Wärmeeffekt (20-30% der Kalorien), gefolgt von Kohlenhydraten (5-10%) und Fetten (0-3%).

Haferflocken haben über ihre Proteine und Ballaststoffe einen bescheidenen thermogenen Effekt, sind aber kein bedeutender "Fatburner". Ihr Hauptnutzen bleibt ernährungsphysiologisch (Sättigung, stabile Energie) und nicht rein thermogen.

Mit welcher Flüssigkeit sollte man seine Haferflocken einnehmen?

Die Wahl der Flüssigkeit, mit der Sie Ihre Haferflocken zubereiten, hängt von Ihren Zielen und Toleranzen ab:

  • Tiermilch: Optimal zur Maximierung der Aufnahme des pflanzlichen Eiweißes aus dem Hafer, dank des vollständigen Milcheiweißes, das den Lysinmangel ausgleicht. Ideal für den Masseaufbau. Bevorzugen Sie eine lokale und/oder biologische Quelle.
  • Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Soja): Eine ausgezeichnete laktosefreie Alternative, die je nach gewähltem Typ zusätzliche Nährstoffe liefert. Sojamilch bietet vollständige Proteine, die der tierischen Milch ähnlich sind. Dito, einfache und biologische Produkte bevorzugen.
  • Wasser: Die am besten verdauliche Lösung, insbesondere für laktoseempfindliche Personen, vermeidet unerwünschte Fette und ermöglicht eine bessere Kalorienkontrolle. Das Einweichen in Wasser verbessert auch die Verdauung, indem es schwer verdauliche Proteine denaturiert.

Bevorzugen Sie warmes oder lauwarmes (nie sehr kaltes) Wasser, um einen Wärmeschock im Verdauungstrakt zu vermeiden, und passen Sie es dann an Ihre Bedürfnisse an: Milch für den Anabolismus, Wasser für die Verdaulichkeit.

1Effects of soaking whole cereal and legume seeds on iron, zinc and phytate contents von

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

Suche
×
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode