Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Trockener

Trockenprogramm in 6 Wochen

Frau in voller Anstrengung bei einem Rennen bei Sonnenuntergang, die natürliche Vitalität und sportliche Leistung verkörpert.

Ein gut durchgeführtes Muskeltraining über einen Zeitraum von 6 Wochen führt zu sichtbaren Ergebnissen, ohne dass die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt oder der Grundumsatz gestört wird.

Obwohl die Reaktion auf ein Kaloriendefizit von Person zu Person unterschiedlich ist, werden wir sehen, wie man ein effektives 6-Wochen-Programm aufbaut: Bei einer Trockenzeit von dieser Dauer ist ein gutes Ziel, einen Fettabbau von 2 kg anzustreben; darüber hinaus besteht die Gefahr, dass der Sportler die fehlende Energie aus seinen Muskeln zieht oder sogar wieder mehr Gewicht zunimmt, wenn das Defizit nicht progressiv genug ist. Dieses Programm kann leicht an das Profil und die Ziele des Sportlers angepasst werden.

Muskeltrockenheit verstehen

Das Prinzip des Trockentrainings besteht darin, die Fettmasse zu reduzieren und gleichzeitig die Muskelmasse zu erhalten. Dies ist besonders wichtig bei Sportarten mit Gewichtsklassen wie Boxen oder bei Aktivitäten wie Klettern oder Sprinten.

Trockenheit beruht auf der Schaffung einer negativen Energiebilanz: Das heißt, wenn der Gesamtenergieverbrauch (Grundumsatz + körperliche Aktivität) die tägliche Kalorienzufuhr übersteigt und den Körper dazu zwingt, seine Fettreserven anzuzapfen.

Ziel ist es, ein geeignetes Kaloriendefizit zu finden, das die Lipolyse (Fettverbrennung) aktiviert, ohne eine Verlangsamung des Grundumsatzes oder den Muskelkatabolismus auszulösen. Mit einer optimierten Ernährung und einem angepassten Training werden die Ergebnisse in der Regel nach einigen Wochen sichtbar.

Zu beachtende physiologische Prinzipien

Für eine erfolgreiche Trockenzeit wird ein moderates Kaloriendefizit von 200 bis 500 Kalorien pro Tag über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen für die erste Trockenzeit empfohlen. Das Ziel ist immer, das richtige Gleichgewicht zu finden, das den Fettabbau ermöglicht, ohne die Muskelmasse zu beeinträchtigen.

Die empfohlene Verlustrate liegt zwischen 0,5% und 1% des Körpergewichts pro Woche. Im Allgemeinen wird empfohlen, nicht mehr als 2 kg pro Monat abzunehmen, um die Muskelmasse zu erhalten. Ein zu großes Defizit kann einen Muskelkatabolismus auslösen, bei dem der Körper seine eigenen Muskeln als Energiequelle nutzt und so Ihre Ziele gefährdet.

Es ist wichtig, bei seinem Kaloriendefizit progressiv zu bleiben, um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Eine zu abrupte Rückkehr zur normalen Ernährung nach einer strengen Diät kann zu einer stärkeren Gewichtszunahme als vor der Trockenzeit führen.

Vorbereitung des Trockenprogramms

Um eine Vorstellung zu bekommen: Die Verbrennung von 1 kg Fettgewebe entspricht etwa 7700 kcal. Im Idealfall einer Gewichtsabnahme, die nur mit der Fettmasse in Verbindung gebracht wird, wäre z. B. ein tägliches Defizit von 200 kcal über einen Zeitraum von 5 Wochen erforderlich.

Den eigenen Energiebedarf ermitteln

Um seinen Gesamtkalorienbedarf zu berechnen, muss man zunächst seinen Grundumsatz ermitteln, d. h. die Energie, die der Körper benötigt, um seine lebenswichtigen Funktionen im Ruhezustand aufrechtzuerhalten. Dieser Wert variiert je nach Alter, Geschlecht, Gewicht und Größe.

Diesen Wert muss man dann mit seinem allgemeinen Aktivitätsniveau und den spezifischen Ausgaben für Sportveranstaltungen abgleichen.

Sobald der tägliche Kalorienbedarf feststeht, kann der Sportler entscheiden, ob er ein Kaloriendefizit ansetzen möchte. Für ein effektives Trockentraining sollte dieses Defizit zwischen 300 und 500 kcal pro Tag betragen. 

Schätzen Sie Ihren Energiebedarf mit unserem Kaloriendefizit-Rechner :

Kalorien- und Makronährstoffbedarfsrechner

Mann
Frau
70 kg
Wenig aktiv Sesshafte Arbeit
Erwerbstätige Physische Arbeit
Gewichtsverlust
Aufrechterhaltung
Masse gewinnen
Grundumsatz (BMR) :
0 Kalorien
Täglicher Verbrauch (ohne Sport) :
0 Kalorien
Sportbezogene Ausgaben :
0 Kalorien
Empfohlene tägliche Kalorien für das Ziel :
0 Kalorien/Tag

Empfohlene Verteilung der Makronährstoffe (ca.)

0g
Proteine
0g
Kohlenhydrate
0g
Lipide

Beachten Sie, dass sich der Stoffwechsel im Laufe eines Trockentrainings allmählich anpasst und regelmäßige Anpassungen an das eigene Empfinden erforderlich sind.

Aufbau des Programms

  1. Anfangsphase (Wochen 1-2): Beginnen Sie in der ersten Woche mit einem moderaten Defizit von etwa 100-200 kcal pro Tag und steigern Sie sich dann schrittweise bis zum Zieldefizit (maximal 500 kcal). Auf diese Weise kann sich der Körper allmählich an die Kalorieneinschränkung anpassen.
  2. Erhaltungsphase (Wochen 3-4): Halten Sie das Zieldefizit, um die Fettverbrennung fortzusetzen, und achten Sie dabei auf Ihre Müdigkeit.
  3. Endphase (Wochen 5-6): Beginnen Sie mit der schrittweisen Wiedereinführung von Kalorien in der Größenordnung von 100 bis 200 Kalorien pro Woche. Diese oft vernachlässigte Phase ist entscheidend, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

Beispiel für einen wöchentlichen Zeitplan :

Hinweis: Diese Werte stellen den Idealfall dar, in dem 100% des Gewichtsverlusts auf den Verlust von Fettmasse zurückzuführen ist, was eine ausreichende Proteinzufuhr voraussetzt.

ZeitraumPhaseTägliches DefizitWöchentliches DefizitWöchentlicher Gewichtsverlust
Woche 1Anfangsphase200 kcal/Tag1400 kcal~ 0,2 kg
Woche 2Anfangsphase400 kcal/Tag2800 kcal~ 0,4 kg
Wochen 3-4Erhaltungsphase500 kcal/Tag3500 kcal pro Woche~ 0,5 kg pro Woche
Woche 5Finale Phase400 kcal/Tag2800 kcal~ 0,4 kg
Woche 6Finale Phase200 kcal/Tag1400 kcal~ 0,2 kg
Gesamt (6 Wochen)--15400 kcal~ 2 kg
Radfahrer auf einer Brücke, zur Veranschaulichung der Leistung mit Protealpes: natürliche Sporternährung ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe.

Welche Ernährung für eine effektive Trocknung?

Die Ernährung in der Trockenzeit spielt eine wichtige Rolle, um den Muskelabbau zu verhindern und gleichzeitig den Fettabbau zu fördern. Hier einige Tipps zur Verteilung der Makronährstoffe:

  • Eiweiß: Ziel ist es, eine Zufuhr von 1,6-2g pro Kilogramm Körpergewicht (20-25% der Gesamtkalorien) aufrechtzuerhalten. Jede Mahlzeit sollte eine Proteinquelle wie Huhn, Truthahn, Fisch, Eier oder eine Kombination aus einer Hülsenfrucht und einem Getreide enthalten.

Whey Protein

Nur 117 kcal pro Shaker für 23 g Protein

  • 100 % Made in France 🇫🇷
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Natürliches Isolat mit hohem BCAA-Gehalt (5-6 g/Portion)

Erhältlich in Packungen von 3 bis 4,5 kg

  • Kohlenhydrate: In der Trockenzeit sollten sie 50-55 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte sind zu bevorzugen, da sie eine Aufrechterhaltung der Energie über mehrere Stunden garantieren und eine sättigende Wirkung haben.

Eine große Scheibe Vollkornbrot zum Frühstück mit Eiweiß oder einer großen Schüssel Haferflocken ist eine gute Möglichkeit, den Tag zu beginnen!

  • Lipide: Es ist wichtig, Lipide nicht vollständig aus der Ernährung zu streichen, sondern ein Verhältnis von nahezu 1 g/kg Fett beizubehalten. Es ist ratsam, Quellen für gute Fette wie Pflanzenöle oder Nüsse zu bevorzugen (Rapsöl, Olivenöl, Mandeln, Haselnüsse...). 

Der Verzehr von Obst zwischen den Mahlzeiten kann helfen, den Hunger zu kontrollieren und gleichzeitig die Versorgung mit Mikronährstoffen sicherzustellen.

Schlussfolgerung

Eine gut strukturierte Diät in Kombination mit einem angepassten Training über 6 Wochen kann zu sichtbaren Ergebnissen führen, auch wenn die Empfindlichkeit gegenüber einem Kaloriendefizit von Person zu Person unterschiedlich ist und die Ergebnisse nicht bei jedem gleich ausfallen werden.

Wichtig ist, dass man sein Programm regelmäßig an seine Ergebnisse und Empfindungen anpasst, einfache, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugt und die Ruhezeiten nicht vernachlässigt. 

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

Suche
×
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode