Es gibt keine besonderen Kontraindikationen für die Einnahme von Maltodextrin in der Schwangerschaft. Allerdings sollten Sie auf die Quelle des Produkts und seine Qualität achten: Zertifiziertes Bio-Malz und garantiert gentechnikfreies Malto sind systematisch zu bevorzugen, ebenso wie Produkte ohne Zusatzstoffe oder Süßstoffe.
Die größte Vorsicht ist vor allem bei einer möglichen Schwangerschaftsdiabetes geboten, bei der von Maltodextrin - wie übrigens auch von anderen Kohlenhydratarten - dringend abgeraten wird.
Wie kann man also Maltodextrin schwanger einnehmen? Was sind die Vorteile dieses Inhaltsstoffs? Was sind die Risiken? Erklärungen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Maltodextrin?
Maltodextrin ist ein komplexes Kohlenhydrat, das durch die Hydrolyse von Stärke gewonnen wird. Es ist eine interessante Zutat in der Sporternährung. Es dient hauptsächlich der Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Verbesserung der energetischen Erholung nach dem Sport, als Ergänzung zu Proteinen.
Definition und Quellen
Maltodextrin wird aus Getreide oder Stärke gewonnen, z. B. aus Mais, Reis, Kartoffeln, Weizen oder Maniok. In der Regel sind die meisten Maltodextrine glutenfrei.
Der Produktionsprozess beruht auf der Hydrolyse von Stärke: Diese wird durch die Wirkung eines Enzyms (je nach Art des Maltos natürlich oder nicht, mit oder ohne Lösungsmittel) in kürzere Ketten umgewandelt.
Maltodextrin ist ein weißes, geschmacksneutrales Pulver, das sich leicht in jeder Flüssigkeit, in einer Wasserflasche oder in einem Shaker auflösen lässt.
Dieses Nahrungsmittel hat den Vorteil, dass es große Mengen an Kohlenhydraten liefert, ohne süß zu schmecken und mit einer geringen osmotischen Kraft.
Der glykämische Index von Maltodextrin steht in direktem Zusammenhang mit seinem DE - Dextroseäquivalent. Der glykämische Index bleibt im Allgemeinen hoch, aber die Entlastung des Blutzuckerspiegels kann bei einem DE von 5/10 gradueller sein. Bio-Maniok-Maltodextrin (DE10) hat einen niedrigeren GI als die anderen üblicherweise verwendeten Maltodextrinarten.
Häufige Verwendung von Malto
Maltodextrin ist eine Zutat, die in der Lebensmittelindustrie, in Joghurts, Soßen oder auch Salatdressings aufgrund ihrer verdickenden Wirkung, ihrer Konservierungsfähigkeit und ihrer Verbesserung der Textur häufig verwendet wird.
Es handelt sich jedoch nicht um einen Zusatzstoff im Sinne der Vorschriften. Er ist nicht in der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt.
Im Sportbereich bietet Malz viele Vorteile für den Körper, insbesondere eine kontinuierliche Energiequelle für lange Wettkämpfe. Es wird häufig von Sportlern verwendet, die für einen Marathonlauf trainieren, oder - auf ganz andere Weise - von Kraftsportlern, die neben einer angemessenen Proteinzufuhr den Masseaufbau fördern wollen.
Was sind die potenziellen Vorteile von Maltodextrin während der Schwangerschaft?
Wird Maltodextrin in der idealen Menge konsumiert, hat es positive Auswirkungen auf den Organismus des Sportlers (zur Vorbereitung auf die Belastung, als Belastungsgetränk, zur energetischen Erholung).
Diese Wirkungen werden theoretisch auch bei sporttreibenden Frauen auftreten, unabhängig davon, ob sie schwanger sind oder nicht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es keine wirklich positive Wirkung gibt, die spezifisch für eine bestimmte Situation in der Schwangerschaft ist.
Erleichterte Verdauung
Durch den Hydrolyseprozess, bei dem kürzere Polymerketten entstehen, unterscheidet sich Maltodextrin von Stärke durch eine bessere Verdauungsfähigkeit.
Wenn Maltodextrin in kleinen Mengen und zusammen mit Proteinen verwendet wird, kann es eine interessante Ergänzung für Frauen sein, die sich in einer besonderen Situation befinden, in der sie aufgrund der Unmöglichkeit, sich richtig zu ernähren, ein Kaloriendefizit haben.
Aber Achtung: Hierbei handelt es sich um eine sehr spezielle Situation, die von einem spezialisierten Arzt bestätigt und betreut werden muss.

Was sind die potenziellen Risiken von Maltodextrin während der Schwangerschaft?
Maltodextrin, ob pur oder in Produkten mit anderen Inhaltsstoffen eingenommen, hat positive Auswirkungen auf Sportler. Es kann aber in bestimmten Situationen und bei unsachgemäßer Anwendung auch potenzielle Risiken bergen.
Generell sollte man es vermeiden, während der Schwangerschaft neue Ernährungsstrategien auszuprobieren, da diese an sich schon eine stressige Phase für den Körper ist.
Es wird allgemein empfohlen, während der Schwangerschaft keine spezielle Strategie mit Maltodextrin (oder einem anderen Nahrungsergänzungsmittel) ohne ärztlichen Rat zu beginnen.
Wenn Malz jedoch üblicherweise von Sportlerinnen als Belastungsgetränk und/oder in einem Erholungsprodukt konsumiert wird und wenn das Produkt qualitativ hochwertig, frei von Zusatzstoffen und einwandfrei rückverfolgbar ist, bestehen keine besonderen Risiken, es weiterhin zu konsumieren.
Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel
Als komplexes Kohlenhydrat ermöglicht Maltodextrin aufgrund seines relativ hohen glykämischen Indexes einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels , der allerdings, wie wir gesehen haben, je nach Art unterschiedlich ist. Daraus ergibt sich also automatisch ein Anstieg des Blutzuckerspiegels, der bei einer Frau, die ein Baby erwartet, zu berücksichtigen ist. Vor allem, wenn ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wird.
Auch wenn, wie wir uns erinnern, Malto als klassisches Nahrungsmittel betrachtet werden kann, raten wir dazu, systematisch den Rat eines Facharztes einzuholen, wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel haben.
Malto kann zwar durchaus von einer schwangeren Sportlerin in einem Sport- und/oder Erholungsgetränk konsumiert werden, doch raten wir in diesem Fall vorsichtshalber von der Verwendung vor dem Sport (Glykogenladung) ab.
Allergien und Unverträglichkeiten
Maltodextrin gilt als gesundheitlich unbedenklicher Inhaltsstoff. Einige Menschen vertragen es jedoch weniger gut als andere. Es kann, vor allem bei zu hohen Dosierungen, zu Darmbeschwerden führen.
Das Maniok-Maltodextrin mit roten Früchten von Protéalpes ist zertifiziert biologisch, glutenfrei und ohne Zusatzstoffe. Der niedrige DE in Verbindung mit Maniokmalz (Hauptzutat) ermöglicht eine allmähliche Assimilation des Zuckers, ideal in einem Getränk für körperliche Anstrengung.
Das in einigen Getreidesorten enthaltene Gluten kann Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen.
Es ist wichtig, die Zutatenliste auf mögliche Spuren von Allergenen zu überprüfen.
Empfehlungen für den Verzehr von Maltodextrin während der Schwangerschaft
Von der Einnahme von Maltodextrin in der Schwangerschaft wird nicht besonders abgeraten, auch wenn die Kohlenhydratzufuhr in dieser Zeit unter Beobachtung bleiben sollte. Wenn der Verzehr von Maltodextrin keine Gewohnheit ist, sollten Sie es besser erst nach der Schwangerschaft in Ihre Ernährung aufnehmen.
Wie bei jeder anderen Nahrungsergänzung muss die Einnahme von Maltodextrin in der Schwangerschaft Teil einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sein, die von einem gesunden Lebensstil begleitet wird, der mit sportlicher Betätigung verbunden ist.
Ärztliche Stellungnahme
Bevor Sie Maltodextrin während der Schwangerschaft zu sich nehmen, sollten Sie sich von einer medizinischen Fachkraft beraten lassen, die auf die Bedürfnisse von Sportlern spezialisiert ist. Es gibt keine besonderen Kontraindikationen, obwohl es für diese Sportlerinnen besser ist, die Dosierungen und Vorsichtsmaßnahmen zu kennen, die speziell auf ihre persönliche Situation zugeschnitten sind.
Dosierungen und Vorsichtsmaßnahmen
Auch wenn Maltodextrin während einer Schwangerschaft kaum ein Risiko darstellt, sollte es von schwangeren Frauen nur in Maßen konsumiert werden. Die Hauptquellen für Kohlenhydrate sollten hauptsächlich aus der herkömmlichen Ernährung stammen, Nahrungsergänzungsmittel sind nur Ernährungshilfen, die optimiert werden.
Weiterführende Informationen
Wenn Sie Ihr Wissen über Maltodextrin vertiefen möchten, finden Sie hier weitere von uns verfasste Artikel:
Wie wähle ich mein Maltodextrinaus?
Ich bin Diabetiker, kann ich Maltodextrineinnehmen?
Was sagen wissenschaftliche Studien über Maltodextrinaus?
Maltodextrin verstehen: ein Leitfaden für Anfänger
Maniok-Maltodextrin vs. Mais: die richtige Wahl