Maltodextrin ist eine häufig verwendete Zutat in vielen Lebensmitteln und Sportergänzungsmitteln. Für Menschen, die sich glutenfrei ernähren, sei es aus eigenem Antrieb oder aufgrund einer Unverträglichkeit, stellt sich jedoch häufig die Frage, ob es mit ihrer Ernährung vereinbar ist.
In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, ob Maltodextrin Gluten enthält, wie es im Sport und in der Ernährung verwendet wird und welche Auswirkungen es möglicherweise auf die Gesundheit hat.
Inhaltsverzeichnis
Enthält Maltodextrin Gluten?
Maltodextrin, ob aus Weizen oder anderen Quellen gewonnen, enthält in der Regel kein Gluten. Dieses weiße Pulver ist das Ergebnis eines Prozesses, bei dem Stärke in einfache Kohlenhydrate umgewandelt wird.
Selbst wenn Maltodextrin aus Weizen hergestellt wird, werden durch den enzymatischen Hydrolyseprozess, der zu seiner Herstellung verwendet wird, Proteine, einschließlich Gluten, wirksam entfernt. Dieser Prozess reduziert den Glutengehalt auf ein Niveau, das für die meisten Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit als sicher gilt.
Regulierungsbehörden wie die FDA in den USA betrachten Maltodextrin als glutenfreie Zutat, selbst wenn es aus Weizen gewonnen wird. Das bedeutet, dass Produkte, die Maltodextrin enthalten, auf dem Etikett als glutenfrei bezeichnet werden dürfen, sofern ihr Gesamtglutengehalt unter 20 Teilen pro Million (ppm) bleibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Maltodextrin für Menschen, die sich glutenfrei ernähren, im Allgemeinen sicher ist, einige extrem empfindliche Personen potenziell schon auf kleinste Spuren reagieren könnten.
In diesen Fällen ist es ratsam, einen Gesundheitsexperten zu konsultieren und die Zutatenliste der konsumierten Produkte sorgfältig zu überprüfen.
Für Verbraucher, die das Risiko ausschließen möchten, dass Gluten auch nur in Spuren vorhanden ist, gibt es eine einfache Lösung: Sie sollten sich für ein Maltodextrin entscheiden, das nicht aus Weizen hergestellt wird.
Alternativen wie Maltodextrin aus Maniok, Mais oder Kartoffeln sind weithin verfügbar und garantieren absolute Glutenfreiheit, sodass Menschen, die sich streng glutenfrei ernähren, beruhigt sein können.
Was ist Maltodextrin und wie wird es hergestellt?
Maltodextrin ist ein Polysaccharid, das durch die teilweise Hydrolyse von Stärke gewonnen wird. Dieses weiße, geschmacksneutrale Pulver wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Texturierungsmittel und in der Sporternährung als Quelle für eine schnelle Kohlenhydratzufuhr verwendet. Es gilt nicht als Zusatzstoff im Sinne der Vorschriften.
Quellen für Maltodextrin
Wie bereits erwähnt, kann Maltodextrin aus verschiedenen Stärkequellen hergestellt werden, insbesondere :
- Maisstärke (am häufigsten)
- Weizenstärke
- Die Kartoffel
- Reis
- Maniok (Maniok-Maltodextrin)
Der Herstellungsprozess von Maltodextrin umfasst mehrere komplexe Schritte. Zunächst wird die Stärke aus der gewählten Quelle (Mais, Weizen, Kartoffel usw.) extrahiert. Anschließend wird diese Stärke einer teilweisen Hydrolyse unterzogen, die in der Regel enzymatisch erfolgt. In diesem Schritt werden die langen Stärkeketten in kleinere Moleküle zerlegt. Bei bio-zertifiziertem Maltodextrin sind die Prozesse anders.
Der Hydrolysegrad wird sorgfältig kontrolliert, um das gewünschte Dextroseäquivalent (DE) zu erhalten, das den Grad der Zersetzung misst und die Eigenschaften des Maltodextrins bestimmt. Nach der Hydrolyse wird die erhaltene Lösung gereinigt, um Verunreinigungen und Spuren von Proteinen, einschließlich Gluten, zu entfernen. Schließlich wird die Lösung getrocknet, häufig durch Sprühtrocknung, um ein weißes Pulver zu erhalten.
DE was ist das?
Das Dextroseäquivalent (DE) ist ein wesentlicher Maßstab bei der Herstellung und Klassifizierung von Maltodextrinen und anderen Produkten, die durch die Hydrolyse von Stärke entstehen. Dieser in Prozent ausgedrückte Wert gibt den Gehalt an reduzierenden Zuckern im Verhältnis zur Gesamttrockenmasse des Produkts an.
Der DE steht in direktem Zusammenhang mit dem Verarbeitungsgrad der ursprünglichen Stärke, die aus verschiedenen Quellen wie Mais, Weizen, Kartoffeln oder Maniok stammen kann. Die DE-Skala reicht von 0 bis 100, wobei 0 für unverarbeitete Stärke und 100 für reine Glukose (Dextrose) steht. Maltodextrine liegen in der Regel im Bereich von 5 bis 20 DE. Bei mehr als 20 DE spricht man eher von Glukosesirup.
Je höher der DE, desto mehr Einfachzucker enthält das Maltodextrin und desto höher ist sein glykämischer Index. Auch seine Verdaulichkeit ist umso wichtiger.
Das bedeutet, dass es nach dem Verzehr einen größeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Sportler, vor allem bei Ausdauersportarten wie Laufen, bei denen das Energiemanagement und das Risiko einer Hypoglykämie eine große Rolle spielen.
Eigenschaften von Maltodextrin
Maltodextrin hat mehrere Eigenschaften, die es in der Lebensmittelindustrie und in der Sporternährung nützlich machen:
- Hoher glykämischer Index: liefert eine schnell verfügbare Energiequelle (Sporternährung)
- Verbesserung der Textur: Es kann verwendet werden, um Lebensmittel zu verdicken und ihre Textur zu verbessern (Lebensmittelindustrie).
- Konservierung: Sie hilft, die Haltbarkeit bestimmter Produkte zu verlängern (Lebensmittelindustrie).
- Geschmacksneutral: es verändert den Geschmack der Lebensmittel, denen es zugesetzt wird, nicht wesentlich (Sporternährung)
- Hohes Molekulargewicht: Es ermöglicht kohlenhydrathaltige Getränke, ohne hypertonisch zu sein.
Aufgrund seines hohen glykämischen Index kann der übermäßige Verzehr von Maltodextrin zu schnellen Blutzuckerspitzen führen. Personen mit Typ-2-Diabetes oder Personen, die eine Diät mit niedriger Kohlenhydratbelastung einhalten, sollten auf ihren Konsum von Produkten mit Maltodextrin achten. Wenn Sie jedoch keine gesundheitlichen Probleme haben, gibt es keine Gegenanzeigen für den Verzehr von Maltodextrin bei der Ausübung von Sport.
Lesen Sie zu diesem Thema unsere Dossiers über Maltodextrin für Schwangere und für Sportler mit Diabetes.
Maltodextrin ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der in der Lebensmittelindustrie und in der Sporternährung häufig verwendet wird. Seine Herstellung aus verschiedenen Stärkequellen und sein Hydrolyseprozess machen es zu einem einzigartigen Produkt mit spezifischen Eigenschaften. Wie bei allen Lebensmittelzusatzstoffen ist es wichtig, sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und sportlicher Betätigung in Maßen zu verwenden.
Wie wird Maltodextrin im Sport und in der Ernährung eingesetzt?
Maltodextrin wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seiner Vorteile für Sportler im Sportbereich häufig verwendet.
Dieses weiße Pulver, das durch die Hydrolyse von Stärke entsteht, ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das wegen seiner schnellen Energiezufuhr und seiner leichten Verdaulichkeit geschätzt wird.
Bei körperlicher Anstrengung wird Maltodextrin hauptsächlich für drei Zwecke eingesetzt:
- Vor der Anstrengung: Sie erhöht die Glykogenreserven in Muskeln und Leber und bereitet den Körper so auf eine längere Anstrengung vor.
- Während der Belastung: Es liefert eine schnell verwertbare Energiequelle, die dabei hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Unterzuckerungen zu verhindern, insbesondere bei Ausdaueraktivitäten wie Laufen oder Radfahren.
- Nach der Anstrengung: Sie trägt zur schnellen Auffüllung der Glykogenreserven bei und fördert so die Muskelerholung.
Maniok-Maltodextrin zeichnet sich durch ein niedrigeres Dextrose-Äquivalent (DE) aus, das in der Regel um die 10 liegt, im Vergleich zu Mais, der häufig um die 19 liegt. Diese Eigenschaft verleiht Maniok-Maltodextrin eine progressivere Energiefreisetzung, was bei lang anhaltenden Anstrengungen von Vorteil sein kann.
Maltodextrin wird häufig in Energiegetränken und Sportgelen verarbeitet. Sein neutraler Geschmack und seine Fähigkeit, die Textur von Lebensmitteln zu verbessern, machen es zu einer vielseitigen Zutat. Es kann verschiedenen Rezepten von Brot bis Nudeln zugesetzt werden, um die Kohlenhydratzufuhr zu erhöhen, ohne den Geschmack wesentlich zu beeinträchtigen.
Im Zusammenhang mit einem Marathonlauf könnte ein Läufer z. B. etwa 30 Minuten vor dem Start ein Getränk mit Maltodextrin zu sich nehmen, um seine Energiereserven zu erhöhen. Während des Laufs könnte er alle 45 Minuten ein Energiegel mit Maltodextrin zu sich nehmen, um sein Energieniveau aufrechtzuerhalten. Nach dem Lauf würde ein maltodextrinreiches Erholungsgetränk helfen, die erschöpften Glykogenreserven schnell wieder aufzubauen.
Im Bereich des Bodybuildings kann Maltodextrin insbesondere beim Masseaufbau in Shakes nach dem Training verwendet werden, um eine schnelle Erholung zu fördern und die Proteinsynthese anzuregen(1).
Ein Bodybuilder könnte z. B. unmittelbar nach einer intensiven Trainingseinheit 30-50 g Maltodextrin zu seinem Proteinshake hinzufügen, um die Wiederauffüllung der Glykogenspeicher zu maximieren und das Muskelwachstum zu fördern.
🔑 Thema | Erklärungen |
---|---|
📌 Definition | Polysaccharid aus der partiellen Hydrolyse von Stärke |
🌽 Quellen | Mais, Weizen, Kartoffeln, Reis, Maniok |
🏭 Herstellung | Extraktion, enzymatische Hydrolyse, Reinigung, Trocknung |
🎯 DE (Dextrose-Äquivalent) | Misst den Grad der Umwandlung von Stärke |
🚴♂️ Sportliche Nutzung | Schnelle Energiezufuhr vor, während und nach der Anstrengung |
🍴 Merkmale | Hoher glykämischer Index, neutraler Geschmack, Verbesserung der Textur, hohes Molekulargewicht |
🥖 Anwendungen | Getränke, Energiegels, Brot, Nudeln |
❓ Gluten | In der Regel glutenfrei, auch wenn aus Weizen hergestellt |