Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Glücklicher Athlet, der die Qualität der Protealpes-Produkte feiert, ohne Zusatzstoffe oder Süßstoffe, für eine reine Sporternährung.

Zertifizierte Formeln

Athlet, der ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel trinkt, das von Apothekern entwickelt wurde und keine Süßungsmittel oder Zusatzstoffe für Protealpes enthält.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text In Frankreich hergestellt auf blauem Hintergrund, symbolisiert die lokale Qualität der Protéalpes-Sportprodukte, ohne Süßstoffe.

Eigene Produktion

Normierter Anti-Doping-Text auf blauem Hintergrund, der die Verpflichtung von Protealpes widerspiegelt, sichere und natürliche Sportprodukte anzubieten.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Werkzeuge

Taille-Hüfte-Verhältnis-Rechner

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025 (vor 1 Tag) durch das Protéalpes Apothekenteam

Sportlerin, die bei Sonnenuntergang einen natürlichen Energydrink trinkt, ein Symbol für die gesunde Ernährung von Protealpes.

Taille-Hüfte-Verhältnis-Rechner (WHR)

Berechnen Sie Ihr Taille-Hüfte-Verhältnis nach den wissenschaftlichen Standards, die von Singh (1993) aufgestellt wurden.

Auf der feinsten Ebene, oberhalb des Nabels
cm
An der breitesten Stelle über das Gesäß
cm
Ihr Verhältnis von Taille zu Hüfte
0.70
Taillenumfang ÷ Hüftumfang
Dolmetschen
Hervorragend - Nahe am "idealen" Verhältnis von 0,7 laut Attraktivitätsstudien
0.6
1.0
0.75
Ästhetisches "Ideal"
0.76 - 0.80
Gut für die Gesundheit
0.81 - 0.85
Mäßiges Risiko
> 0.85
Hohes Risiko

Achtung, diese Interpretationen sind unverbindlich.
Anstatt die Ergebnisse eines Verhältnisses zu betrachten, gehen wir davon aus, dass die "idealen" Maße einer Frau oder eines Mannes die Maße eines gesunden, funktionalen Körpers sind, die von dieser Person gewählt wurden.

Definition und Berechnung

Das Taille-Hüft-Verhältnis(WHR - waist-to-height ratio) ist einfach das Verhältnis zwischen dem Umfang der Taille (an der schmalsten Stelle oder nach Standardprotokoll) und dem Umfang der Hüfte (an der breitesten Stelle).

Es kommt sehr darauf an, wie man misst: Die Taille wird oft zwischen der letzten tastbaren Rippe und dem Beckenkamm gemessen, die Hüften um den am weitesten vorstehenden Teil des Gesäßes mit einem Band mit konstanter Spannung.

Was diese Kennzahl aussagen will - ihre Verwendungszwecke

Der WHR wird als Indikator für die Fettverteilung im Körper verwendet, genauer gesagt, um das Vorhandensein von Bauchfett ("zentrales" Fett) versus peripheres Fett (Gesäß, Oberschenkel) zu erkennen.

Dies ist für die Gesundheit von Bedeutung, da das viszerale Fett (um die Bauchorgane herum) stoffwechselaktiver ist und stärker mit kardiovaskulären Risiken, Diabetes, Stoffwechselstörungen und Mortalität in Verbindung gebracht wird als das subkutane Fett.

Mehrere Studien zeigen, dass der WHR bestimmte metabolische Outcomes besser vorhersagt als der BMI.

Das Taille-Hüft-Verhältnis wird vielfach als Indikator für die Figur oder die "idealen Proportionen" nach Maßtabellen verwendet. Diese ästhetischen Verwendungen sind aus medizinischer oder wissenschaftlicher Sicht nicht immer sinnvoll, wenn die individuelle Variabilität nicht berücksichtigt wird.

Normale" oder "ideale" Werte: Grenzen, die es zu betonen gilt

Häufig zitierte Standardschwellenwerte sind :

  • Für Frauen: WHR ≥ 0,85 wird von der WHO manchmal als "abdominale Adipositas" definiert.
  • Für Männer: WHR ≥ 0,90.
  • Bei gesunden Frauen berichten viele Studien von "idealen" WHRs um 0,67 bis 0,79.
  • Die ästhetische Verwendung (z. B. Verhältnis 0,7 für weibliche Silhouetten) geht auf Forschungen der Psychologie der Anziehung (Singh usw.) und empirische Minderheitsbefunde zurück, sollte aber nicht mit einer unumstößlichen Gesundheitsschwelle verwechselt werden.

Man muss sich vor Augen halten, dass diese Grenzwerte willkürlich sind, aus bestimmten Bevölkerungsgruppen abgeleitet wurden und nicht einheitlich für alle Menschen gelten (ethnische Zugehörigkeit, Alter, Körperbau, Genetik). Das Verhältnis allein reicht nicht aus, um die Gesundheit oder Angemessenheit einer Figur zu beurteilen.

Grenzen des Konzepts des Taille-Hüft-Verhältnisses

  1. Unterscheidet nicht zwischen fettfreier Masse
    Der WHR unterscheidet nicht zwischen Muskel- oder Knochengewicht und Fett. Jemand kann ein gutes Verhältnis haben, obwohl er an anderer Stelle zu viel Fettmasse hat, oder ein schlechtes Verhältnis, aber eine günstige Körperzusammensetzung. Zu diesem Thema bietet Protealpes einen Magermasse-Rechner (IMM) an.
  2. Individuelle Variabilität
    Hormonelle, genetische, altersbedingte, menopausale usw. Unterschiede wirken sich auf die Fettverteilung aus - man kann kein universelles "Idealverhältnis" vorschreiben. Beispielsweise neigen Frauen nach der Menopause dazu, mehr Bauchfett einzulagern, was den WHR auch ohne Veränderung des Gesamtgewichts erhöht.
  3. Der gesamte metabolische Kontext zählt
    Einen "günstigen" WHR zu haben, garantiert kein hohes Risiko, wenn andere Biomarker (Blutzucker, Lipide, Blutdruck, Entzündungen) gut sind. Ebenso garantiert ein "günstiges" WHR nicht, dass keine metabolische Dysfunktion vorliegt.

Vorschlag für eine ausgewogene Vision

Das Taille-Hüft-Verhältnis ist ein einfaches, zugängliches und nützliches Instrument, um einen Einblick in die Verteilung des Körperfetts zu geben - insbesondere um überschüssiges Fett um den Bauch herum zu erkennen.

Er hat einen mäßigen Vorhersagewert für das kardiovaskuläre und metabolische Risiko, der in einigen Studien oft höher war als der BMI allein.

Er sollte jedoch nie isoliert zur Beurteilung der "guten Figur" oder der Gesundheit herangezogen werden. Seine Aussagekraft hängt stark vom Kontext des Einzelnen ab (Alter, Geschlecht, Genetik, Aktivitätsniveau, Stoffwechselprofil).

Für einen seriösen Ansatz muss man ihn mit anderen Indikatoren (Bluttests, Stoffwechselüberwachung, Körperzusammensetzung) kombinieren und mit Vorsicht interpretieren.

Whey Protein ohne Zuckerzusatz

Von Diplom-Pharmazeuten entwickelte Formel 🔬🔬.

  • Intern von Protéalpes hergestellt
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Proteinisolat Herkunft Rhône-Alpes

Erhältlich in Packungen von 3 bis 4,5 kg

Wissenschaftliche Referenzen und Quellen

Female physical attractiveness in Britain and Malaysia: a cross-cultural study von

Merkmale von männlichen und weiblichen Körpern in Bezug auf Attraktivitätsurteile von

Optimal Waist-to-Hip Ratios in Women Activate Neural Reward Centers in Men von

Unsere anderen Tools

Zu den Werkzeugen desselben Typs gehören :

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

Suche
×
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode