Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Masse gewinnen

Masseaufbau bei Frauen: Unsere Tipps

Fitte Athletin in Sportkleidung, die Vitalität und Wohlbefinden illustriert und mit der natürlichen Ethik von Protealpes in Einklang steht.

Der Masseaufbau bei Frauen, der oft von Mythen und Missverständnissen umgeben ist, stellt eine relevante Methode für Frauen dar, die ihre Muskelmasse erhöhen und ihren Körperbau verbessern möchten. 

Je nach Art des praktizierten Masseaufbaus ist eine Fettzunahme nicht zwingend vorhanden. Im Allgemeinen wird der Aufbau von Muskeln angestrebt, wobei Ernährung, Training und Ruhezeiten aufeinander abgestimmt werden. 

Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess zu entmystifizieren und praktische, wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu geben, die Frauen dabei helfen, ihre Fitnessziele zu erreichen.

Was ist Masseaufbau bei Frauen?

Der Masseaufbau bei Frauen ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Muskelmasse zu erhöhen und die Körperzusammensetzung zu verbessern. 

Entgegen der landläufigen Meinung geht es nicht einfach nur um Gewichtszunahme, sondern vielmehr darum, die Muskelmenge im Körper zu erhöhen und gleichzeitig die Fettmasse zu erhalten oder zu reduzieren. Dies erfordert einen gezielten Ansatz, der eine Kombination aus Ernährung, hauptsächlichem Krafttraining und angemessenen Ruhepausen beinhaltet.

Unterschiede zwischen Massenzunahme bei Frauen und Männern

Ein deutlicher Unterschied beim Masseaufbau zwischen Männern und Frauen liegt im Testosteronspiegel, der bei Männern deutlich höher ist. 

Dieses Hormon spielt eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau und bei der Kraft, was bedeutet, dass Männer im Allgemeinen eine höhere Fähigkeit haben, ihre Muskelmasse schnell zu erhöhen

Bei Frauen bleibt das Ziel ähnlich, aber die Ergebnisse können über einen längeren Zeitraum auftreten und erfordern oft eine besondere Aufmerksamkeit für die Ernährung und die Art der Bewegung.

Die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Muskel- und Fettmasse

Viele Frauen versuchen, ihre Muskelmasse zu erhöhen, ohne dabei zu viel Fett anzusetzen, was zum Teil daran liegt, dass die heutigen Schönheitsstandards oft einen gestählten Körper ohne überschüssiges Fett wertschätzen. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass jede Frau ihre eigenen Ziele und Vorlieben in Bezug auf ihre körperliche Fitness hat. 

Einige möchten vielleicht eine ausgeprägtere Muskulatur aufbauen, während andere eine sanftere Figur anstreben. 

Entscheidend ist, dass Sie eine Diät und ein Trainingsprogramm finden, die diese persönlichen Ziele respektieren und gleichzeitig Gesundheit und Wohlbefinden fördern.

Kurz gesagt, es gibt keine Regeln, jede Sportlerin wird ihre Gewichtszunahme an ihre persönlichen Wünsche und ästhetischen Vorstellungen anpassen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Masseaufbau langsam und schrittweise erfolgt und dass Anpassungen je nach Ergebnis und Ihren individuellen Erwartungen vorgenommen werden können und sollten.

Die Bedeutung von Ernährung und Training

Um erfolgreich Masse aufzubauen, spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle

Eine ausreichende Proteinzufuhr ist für den Muskelaufbau unerlässlich, während Kohlenhydrate und Fette die energetische und strukturelle Unterstützung liefern, die für Trainingseinheiten und Erholung benötigt wird. 

Frauen müssen darauf achten, dass sie eine angemessene Menge an Kalorien zu sich nehmen, um ihre körperliche Aktivität zu unterstützen und gleichzeitig das Muskelwachstum zu fördern. Dies kann einen Kalorienüberschuss bedeuten, aber es ist entscheidend, diesen sorgfältig zu verwalten, um den Muskel- statt den Fettaufbau zu fördern.

Obwohl es kompliziert ist, ein Kalorienziel für den Masseaufbau bei Frauen anzugeben, können wir eine Basis von 40 kcal/kg Körpergewicht/Tag in Verbindung mit 1,6 - 2 g/kg/Tag Protein vorschlagen, die je nach den kurz- bis mittelfristigen Ergebnissen angepasst werden sollte.

Ebenso wichtig ist dasKrafttraining, wobei der Schwerpunkt auf Übungen liegt, die mehrere Muskelgruppen für eine harmonische Entwicklung stimulieren. 

Die Häufigkeit, die Intensität und der Umfang des Trainings sollten an die individuellen Fähigkeiten und Ziele angepasst werden, wobei genügend Ruhepausen für die Erholung und das Muskelwachstum einzuplanen sind.

Diesen beiden Kernpunkten stehen in diesem Artikel eigene Abschnitte zu, in denen Sie sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Masseaufbau für Frauen ein erreichbares Ziel ist, das Engagement, Geduld und einen persönlichen Ansatz erfordert. 

Wenn Frauen die biologischen Unterschiede verstehen und ihre Ernährung und ihr Training entsprechend anpassen, können sie ihre Muskulatur effektiv aufbauen und gleichzeitig ihre ästhetischen und gesundheitlichen Ziele erreichen.

Wie sollte man seine Ernährung für einen effektiven Masseaufbau anpassen?

Um erfolgreich Masse aufzubauen, ist eine angepasste Ernährung von entscheidender Bedeutung. Sie muss reich an essentiellen Nährstoffen sein, die dem Körper den Aufbau von Muskeln ermöglichen. 

Sie muss jedoch fein dosiert sein, um das Muskelwachstum zu fördern, ohne dass sich übermäßig viel Körperfett ansammelt.

Die Bedeutung von überschüssigen Kalorien

Ein Kalorienüberschuss ist für den Masseaufbau unerlässlich, da er die zusätzliche Energie liefert, die für den Muskelaufbau benötigt wird. 

Obwohl man den individuellen Kalorienbedarf für den Masseaufbau genau berechnen kann, wird allgemein empfohlen, zunächst die tägliche Kalorienzufuhr um 300 bis 500 kcal über den Grundumsatz zu erhöhen.
Ansonsten können Sie, wie bereits erwähnt, 40 kcal/kg Körpergewicht/Tag in Verbindung mit 1,6 - 2 g/kg/Tag Protein als Grundlage nehmen, die je nach kurz-/mittelfristigen Ergebnissen angepasst werden sollte.

Diese Zahl kann je nach Intensität des Trainings, dem täglichen Aktivitätsniveau und der individuellen Reaktion des Körpers variieren. Ziel ist es, das Gewicht allmählich zu steigern und gleichzeitig den Fettaufbau zu minimieren, auch wenn dieser im Prozess des Muskelaufbaus mehr oder weniger unvermeidlich bleibt. Sie wird in einer zweiten Phase wieder verschwinden, wenn die Kalorienzufuhr leicht reduziert wird und die Proteine und das Training beibehalten werden (Trockenprinzip).

Die Informationen, die wir Ihnen geben, sollen Ihnen auf jeden Fall als Anhaltspunkt dienen. Es liegt an Ihnen, die Wirkung auf Ihren Körper, Ihr Empfinden und Ihre persönlichen Ziele anzupassen.

Die Bedeutung von Proteinen

Proteine spielen eine zentrale Rolle bei der Reparatur und dem Wachstum der Muskeln. Daher sollte man täglich die richtige Menge davon zu sich nehmen.

Für eine Frau in der Masseaufbauphase liegt die empfohlene Zufuhr bei etwa 1,6 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag

Diese Menge gewährleistet eine ausreichende Versorgung mit Aminosäuren, die für die Muskelproteinsynthese und die Erholung nach dem Training unerlässlich sind. Zu den hochwertigen Proteinquellen gehören Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte sowie Hülsenfrüchte. Auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Whey (natürlich reich an BCAA) zur Optimierung der Proteinaufnahme nach dem Training und für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, ihre Proteinquote allein über die Ernährung zu erreichen, gehören zu diesen Proteinquellen von sehr hoher biologischer Qualität.

Wenn Sie bei Ihrer täglichen Ernährung Schwierigkeiten haben, Ihre tägliche Proteinquote zu erreichen, könnte der nächste Teil Aufschluss darüber geben, ob eine Nahrungsergänzung sinnvoll ist.

Weitere Herausforderungen bei der Ernährung für den Masseaufbau

Abgesehen von Proteinen und der Kalorienbilanz spielt die Ernährung noch weitere grundlegende Rollen beim Masseaufbau und beim Sport im Allgemeinen. 

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung liefertwichtige Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe, die nicht nur das Muskelwachstum, sondern auch die allgemeine Gesundheit des Athleten unterstützen.

Die Mahlzeiten eines Sportlers sollten eine Vielfalt an nährstoffreichen Lebensmitteln enthalten, um seinen speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Gesunde Fette (reich an Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA), z. B. aus Oliven- und Rapsöl, Avocados oder fettem Fisch wie Lachs, sind entscheidend für eine gute Hormonfunktion und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. 

Sie spielen auch eine Rolle bei der Verringerung von Entzündungen, was für die Erholung nach Trainingseinheiten von entscheidender Bedeutung ist.

Kohlenhydrate (besser bekannt als Kohlenhydrate) sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sporternährung. Man kann sich also berechtigterweise fragen, ob es wichtig ist , ihre Menge in Zeiten des Masseaufbaus zu erhöhen.

Denn Kohlenhydrate liefern die Energie für intensive Trainingseinheiten und helfen bei der Muskelerholung. Komplexe Kohlenhydratquellen wie Vollkorngetreide, Haferflocken und Süßkartoffeln sind für eine stabile und lang anhaltende Energieversorgung zu bevorzugen.

Die Kohlenhydrate müssen also gut dosiert werden: nicht zu viele, um nicht das Risiko einzugehen, überflüssiges Fett anzusetzen, aber genug, um intensive und regelmäßige Anstrengungen zu unterstützen. Bevorzugen Sie einen niedrigen glykämischen Index durch komplexe Kohlenhydrate und/oder schonendes Kochen (al dente).

Wasser ist ein oft unterschätztes, aber lebenswichtiges Element. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit, die Regulierung der Körpertemperatur und den Transport von Nährstoffen im Körper von entscheidender Bedeutung. Sportler sollten darauf achten, den ganzen Tag über und besonders um ihre Trainingseinheiten herum ausreichend zu trinken.

Obst und Gemüse, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind, tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und unterstützen wichtige Körperfunktionen, einschließlich derer, die mit körperlicher Anstrengung und Erholung verbunden sind. Beispiele wie Orangen, die reich an Vitamin C sind, oder Spinat sind besonders vorteilhaft für Sportler.

Kurz gesagt: Wenn Sie Masse aufbauen wollen, ist es zwar wichtig, sich darauf zu konzentrieren, genügend Kalorien und Proteine zu sich zu nehmen, aber Sie sollten auch auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten, die Lebensmittel enthält, die für den Muskelaufbau geeignet sind, damit Sie gesund bleiben und Ihre sportlichen Leistungen optimieren können.

Der Nutzen von Whey Protein für den Masseaufbau bei Frauen

Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die den Masseaufbau fördern, aber Whey ist sicherlich das am häufigsten genannte.

Letzteres ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das in der Welt des Sports wegen seiner hohen Qualität und seiner Wirksamkeit bei der Unterstützung des Muskelaufbaus geschätzt wird. 

Seine Rolle geht weit über eine einfache Proteinzufuhr hinaus und bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Frauen, die ihren Masseaufbau optimieren und gleichzeitig die Ansammlung von Fett begrenzen wollen.

Obwohl sie nicht verpflichtend ist, stellen wir Ihnen im Folgenden ihre zahlreichen Vorteile vor.

Warum ist Whey Protein relevant?

Whey-Protein ist eine ideale Ergänzung zur herkömmlichen Ernährung, vor allem für Sportlerinnen, da es eine konzentrierte Quelle hochwertiger Proteine liefert. Es gleicht mögliche Proteinmängel einer herkömmlichen Ernährung aus, indem es die essentiellen Aminosäuren liefert, die für die Reparatur und das Wachstum der Muskeln notwendig sind. 

Für Sportler, die einen erhöhten Proteinbedarf haben, erleichtert Whey das Erreichen dieser Ernährungsziele, ohne den Körper mit zusätzlichen Kalorien zu belasten. 

Seine leichte Aufnahme macht es zu einer optimalen Wahl, um die Muskelerholung zu unterstützen und die Leistung zu optimieren

Whey für trockenen Masseaufbau

Für diejenigen, die einen trockenen Masseaufbau anstreben, d. h. die Muskelmasse erhöhen, ohne überflüssiges Fett hinzuzufügen, ist Whey-Protein besonders geeignet. 

Es bietet eine hochwertige Proteinversorgung mit einem Minimum an Kalorien, Zucker und Fett. Dadurch kann der hohe Proteinbedarf gedeckt werden, ohne die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr zu überschreiten, was die Steuerung des Verhältnisses von Muskeln zu Fett erleichtert.

Wie man Whey in seine Ernährung einbaut

Whey in die tägliche Ernährung einzubauen ist einfach und praktisch. Es kann als Proteinshake verzehrt werden, indem man das Pulver mit Wasser oder Milch (pflanzlich oder tierisch) mischt, was besonders praktisch für Mahlzeiten nach dem Training oder für Snacks zwischendurch ist. 

Es ist auch möglich , Ihre Kochrezepte mit Whey anzureichern, um sie proteinhaltiger zu machen.

Es ist jedoch wichtig, die Kriterien für die Auswahl des besten Wheys für Frauen zu kennen. Es ist in dieser Hinsicht am besten, wenn es frei von Zusatzstoffen ist, lokal und mit idealer Filterung, kalt und aus hochwertiger Milch hergestellt wird.

Die Grundprinzipien des Trainings für den Masseaufbau

Für Frauen, die Muskelmasse aufbauen wollen, ist es entscheidend, die Grundprinzipien des Trainings zu verstehen und anzuwenden. Dazu gehört nicht nur die Auswahl der richtigen Übungen, sondern auch die Strukturierung der Trainingseinheiten, um den Muskelaufbau zu maximieren und gleichzeitig die Zunahme von Fettmasse, aber auch das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Strukturierung von Trainingseinheiten

Widerstandstraining ist der Grundpfeiler für einen effektiven Masseaufbau. Dabei sollte man sich auf zusammengesetzte Übungen konzentrieren, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, wie z. B. Kreuzheben, Kniebeugen, Ausfallschritte... 

Diese Bewegungen trainieren einen großen Teil des Körpers und regen die Ausschüttung von Hormonen an, die das Muskelwachstum fördern.

Die Häufigkeit der Sitzungen muss angepasst werden, um eine optimale Erholung zu ermöglichen. Man muss genügend Ruhezeit für die Erholung der Muskeln lassen, die für das Wachstum unerlässlich ist.

Auch hier liegt es an Ihnen, entsprechend Ihrer persönlichen Erholung anzupassen.

Der Umfang und die Intensität des Trainings

Das Trainingsvolumen, d. h. die Gesamtzahl der Wiederholungen multipliziert mit der Anzahl der Sätze und dem verwendeten Gewicht, ist ein entscheidender Faktor für den Masseaufbau. 

Ein zu geringes Volumen wird die Muskeln nicht ausreichend stimulieren, um ein Wachstum zu induzieren, während ein zu hohes Volumen zu Überlastung und Übertraining führen kann. Die richtige Mitte zu finden ist daher entscheidend.

Die Intensität sollte hoch genug sein, um die Muskeln herauszufordern, ohne dabei die Fitness und Technik zu beeinträchtigen. Die Verwendung eines Gewichts, das 6 bis 12 Wiederholungen pro Satz ermöglicht, wird allgemein als optimal für die Muskelhypertrophie angesehen. Allerdings weiß man heute, dass es wichtig ist, die Intensität der Übungen zu variieren, um den Muskel zwischen zwei Trainingseinheiten derselben Gruppe auf unterschiedliche Weise zu stimulieren.

Die Bedeutung der Erholung

Die Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst. Ohne ausreichende Erholung können die Muskeln weder repariert noch gestärkt werden. 

Daher ist es wichtig, besonders darauf zu achten , seine Erholung zu maximieren.

Die Integration vollständiger Ruhetage und die Gewährleistung einer guten Schlafqualität sind grundlegende Aspekte zur Unterstützung des Muskelwachstums und einer guten Gesundheit im Allgemeinen.

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode