Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Whey

Welche Verdauungsprobleme gibt es bei Whey?

Frau squats grün in der Halle

Obwohl die Nahrungsergänzung heute viele Sportler begeistert, stößt Whey manchmal noch auf Misstrauen. Einige halten dieses Nahrungsergänzungsmittel immer noch für eine Kombination von Chemikalien, die potenziell gesundheitsschädlich sind. In der Folge werden ihm zahlreiche unerwünschte Wirkungen zugeschrieben, darunter Verdauungsprobleme.

Blähungen und andere Magen-Darm-Probleme sollten jedoch nicht speziell auf dieses Produkt zurückgeführt werden. In den meisten Fällen sind diese Probleme auf eine Laktoseintoleranz (bei Wheys, die Laktose enthalten) oder auf die in der Mischung enthaltenen Bestandteile zurückzuführen. In den anderen Fällen sind sie auf ein Whey von schlechter Qualität zurückzuführen.

Zusatzstoffe werden vom Körper nicht immer gut vertragen. Die Mischung aus Whey und Zusatzstoffen kann den Stuhlgang stören. Um dieses Problem zu beheben, muss der Sportler natürlich zuerst abklären, ob er an einer echten Laktoseintoleranz leidet. Ansonsten sollte man darauf achten, ein Whey ohne Zusatzstoffe und mit geringem oder fast keinem Laktosegehalt zu wählen.

Diese Art der Nahrungsergänzung ist die am meisten empfohlene. Da die Supplementierung über einen längeren Zeitraum erfolgt, ist es besser, ein völlig gesundes Proteinpulver zu konsumieren, um sich vor möglichen Beschwerden zu schützen.

Verursacht Whey Verdauungsprobleme?

Wir alle haben schon einmal davon gehört (kein Wortspiel), dass Whey angeblich Verdauungsprobleme verursacht. Leider ist dies nicht ganz ein Mythos. Je nach Marke können einige Verbraucher Schwierigkeiten haben, das Proteinpulver zu verdauen. Dies äußert sich durch Blähungen, Bauchschmerzen oder Flatulenz. Dieses Problem kann bereits bei der ersten Einnahme oder erst nach einigen Wochen auftreten.

Man könnte also meinen, dass Whey nicht so gesund ist, da es unerwünschte Nebenwirkungen hat. Dennoch ist Rohwhey normalerweise ein natürliches Produkt. Anders als man sich das vorstellt, ist dieses weißliche Pulver (normalerweise) nicht das Ergebnis eines chemischen Prozesses. Es handelt sich einfach um Molke (Bestandteil von Milch), die gefiltert und dann dehydriert wurde. Wie kann dieses Nahrungsergänzungsmittel Verdauungsprobleme verursachen? Es gibt zwei Hauptgründe: Entweder ist der Verbraucher laktoseintolerant und das Whey enthält erhebliche Mengen an Laktose , oder der Sportler hat ein Whey von schlechter Qualität gewählt.

Die oben beschriebenen Beschwerden können Symptome einer Laktoseintoleranz sein, und Whey wird tatsächlich aus Milch gewonnen. Diese Intoleranz ist auf einen Mangel an Enzymen zurückzuführen, die eine korrekte Verdauung von Milchzucker (Laktose) ermöglichen. Wheys enthalten je nach Version und Marke unterschiedliche Mengen an Laktose. Daher können einige von ihnen das Verdauungssystem stören und Blähungen und Völlegefühl verursachen. 

Außerdem sollten Sie wissen, dass Ernährungsmarken so gut wie nie Whey oder natives Whey in Rohform anbieten. Die auf dem Markt angebotenen Produkte enthalten oft eine Vielzahl anderer Zutaten und meist auch Zusatzstoffe. Letztere verbessern den Prozess der industriellen Herstellung des Proteinpulvers sowie sein Aussehen in den Augen des Verbrauchers (Aussehen der Mischung, Verringerung des Schaums, Überdecken von Geschmack und Geruch...). Zusatzstoffe können ihm in der Tat einen angenehmeren künstlichen Geschmack, ein strahlendes Weiß oder auch eine überzeugendere Textur verleihen.

Abgesehen von ihren möglichen langfristigen schädlichen Auswirkungen werden diese Verbindungen vom Körper nicht unbedingt gut verwertet. Sie können daher auch die Ursache für die oben genannten Probleme sein.

Wie kann man diese Verdauungsprobleme vermeiden?

Wie wir bereits mehrfach betont haben, sollten Sie, wenn Sie zu Verdauungsstörungen neigen , einen Spezialisten (Arzt, Apotheker ...) konsultieren , bevor Sie ein Proteinpulver zu sich nehmen. Obwohl Whey-Isolat an sich ein gesundes Aminosäurenkonzentrat ist, wenn keine Zusatzstoffe hinzugefügt werden, gibt es bestimmte Fälle, in denen Sie diese Produkte nicht konsumieren sollten. Diese Produkte sind a priori verboten, wenn man an einer Nieren- oder Leberinsuffizienz leidet.

Wenn Sie eine echte Milcheiweißallergie haben, gibt es leider keine Möglichkeit, Whey zu verwenden. In diesem Fall müssen Sie auf pflanzliche Proteine ausweichen, die meist aus Reis, Erbsen oder Soja bestehen. Diese Nahrungsergänzungsmittel können zwar Ihre Proteinzufuhr ergänzen, aber sie liefern keine Proteine, die so vollständig mit EAAs (essentiellen Aminosäuren) und BCAAs angereichert sind. Die positiven Auswirkungen können daher zu wünschen übrig lassen. Sie sollten jedoch wissen, dass eine echte Allergie sehr selten und oft sehr charakteristisch ist (völlige Unmöglichkeit, Milchprodukte zu verzehren), mit sehr starken Symptomen, die nicht nur die Verdauung betreffen. Meistens handelt es sich einfach um eine Laktoseintoleranz, die durch die Wahl eines laktosefreien oder sehr laktosearmen Wheys gelöst wird. 

Für Personen, die nicht an dieser Art von Unverträglichkeit leiden, ist es nicht schwer, ein qualitativ hochwertiges Whey zu identifizieren. Sie sollten auf jeden Fall ein Whey ohne Zusatzstoffe wählen. Trotz der Schwierigkeiten bei der Herstellung und Formulierung der Produkte sind sich die Hersteller zunehmend der Gefahren von Zusatzstoffen bewusst. Einige Marken, wie z. B. Protéalpes, machen dies sogar zu ihrer Speerspitze und bieten 100 % ihrer Produkte ohne Zusatzstoffe und vor allem ohne versteckte Zusatzstoffe (z. B. in Aromen) an.

Außerdem haben die Zusatzstoffe keinen ernährungsphysiologischen Nutzen für den Sportler. Was den Geschmack betrifft, so ist Whey ohne Lecithine und ohne Zusatzstoffe zwangsläufig leichter. Denken Sie daran, dass die Supplementierung oft über einen längeren Zeitraum erfolgt, daher ist es wichtig, gesunde und qualitativ hochwertige Produkte zu wählen, wie Sie es auch bei der klassischen Ernährung tun würden. 

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode