Whey Isolate (Whey-Isolat) wird bei allen Arten von Sportlern immer beliebter. Allerdings hat dieses Nahrungsergänzungsmittel manchmal noch mit einem schlechten Image zu kämpfen oder wird sogar mit Dopingmitteln oder gesundheitsschädlichen Produkten in Verbindung gebracht.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht bietetWhey-Isolat zahlreiche Vorteile, wenn es nur einmalig eingenommen wird oder langfristig, wenn die Supplementierung über einen längeren Zeitraum erfolgt.
Dieses Supplement weist eine hohe Konzentration an Proteinen und damit an Aminosäuren auf. Wie das klassische Whey Protein ist das Isolat ein aus Milch gewonnenes Protein, das schnell assimiliert wird. Es wird vom Körper relativ gut vertragen und sollte keine Verdauungsprobleme verursachen.
Sein hoher Nährwert gibt Ihnen die Mittel, um Ihre Ziele zu erreichen, sei es, um den Masseaufbau zu fördern, Muskeltonus zu gewinnen oder auch Ihre Ausdauer zu stärken. Darüber hinaus kann Whey-Isolat auch bei einer Schlankheitskur hilfreich sein. Whey-Isolat macht also schlank?
Da Whey viele Aminosäuren in einem minimalen Volumen enthält, kann es die Kalorienzufuhr begrenzen und hat gleichzeitig einen sehr hohen Nährwertindex. Whey ist also ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das alle Möglichkeiten bietet. Um ihre Ziele wirklich zu erreichen, müssen Sportler jedoch auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten und sich regelmäßig körperlich betätigen.
Was ist Whey Isolat?
Die Bezeichnung dieses Produkts lässt keinen Zweifel zu. Whey Isolate ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus dem "klassischen" Whey gewonnen wird. Dieses Nahrungsergänzungsmittel weist eine höhere Proteinkonzentration auf und enthält kaum Laktose und Lipide.
In diesem Sinne wäre Whey-Isolat für die Supplementierung nach dem Sport viel besser geeignet. Whey Isolat ist etwas teurer als herkömmliches Whey. Dies ist ein weiterer Grund dafür, dass das klassische Whey nach wie vor die von Sportlern und Kraftsportlern häufig verwendete Nahrungsergänzung ist.
Wie wird Whey Isolat gewonnen?

Whey-Isolat ist ein Proteinpulver, das aus Kuhmilch gewonnen wird. Es wird durch einen zusätzlichen Schritt im Herstellungsprozess von Whey gewonnen. Zunächst ist eine Mikro- und Ultrafiltration der Molke erforderlich, um die Aminosäuren zu isolieren und zu reinigen.
Dieser erste Schritt reicht aus, um konzentriertes Whey herzustellen. Um Isolat zu erhalten, muss der Prozess der mechanischen Filtration noch weiter vorangetrieben werden, um die Molkenproteine zu isolieren und verschiedene unerwünschte Substanzen loszuwerden.
Wie ist die Nährstoffzusammensetzung von Isolat?
Das Isolat ist ein extra reines Whey. Der Proteingehalt des Rohpulvers liegt bei über 80/85 % und das Supplement weist ein hervorragendes Aminosäureprofil auf. Das Produkt enthält essentielle Aminosäuren (EAAs) und verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs). Es liefert Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, sowie weitere für den Muskelaufbau nützliche Aminosäuren.
Whey Isolat ist praktisch fettfrei und kohlenhydratarm. 100 Gramm Whey-Isolat enthalten weniger als 5 g Kohlenhydrate und weniger als 3 g Fett. Außerdem enthält es weniger als 5 % Laktose. Whey von guter Qualität ist ohne Zusatzstoffe sehr gut verdaulich. Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist daher auch für empfindliche Personen geeignet. Es verhindert den Aufbau von Fett und ist ideal für die Verbesserung der körperlichen Fitness.
Was ist der Unterschied zwischen klassischem Whey und Isolat?
Wie Sie vielleicht schon verstanden haben, liegt der Unterschied zwischen klassischem Whey und Isolat im Herstellungsprozess und schließlich in der Zusammensetzung. Durch zusätzliche Filtrationsschritte wurde das Isolat von Kohlenhydraten (Laktose) und Fetten befreit, die man in der Zusammensetzung des Wheys noch finden könnte. Dank der Entfernung dieser Stoffe wird das Isolat also einen höheren Nährwert haben. Im Prinzip kann man mit diesem Nahrungsergänzungsmittel seinen Proteinbedarf leichter decken.
Dank der hohen Reinheit von Whey Isolate werden die vom Whey Isolate gelieferten Proteine noch leichter vom Körper aufgenommen. Der Körper nimmt die EAAs und BCAAs innerhalb weniger Minuten auf. Dies macht es zu einem besseren Nahrungsergänzungsmittel als "klassisches" Whey für die Supplementierung nach dem Sport.
Konzentriertes Whey oder Isolat?
Auf den ersten Blick ist Whey Isolat daher die bessere Alternative. Dennoch bleibt Whey-Konzentrat das am häufigsten konsumierte Produkt. Wie lässt sich diese Vorliebe für ein weniger proteinreiches und deutlich schlechter verdauliches Ergänzungsprodukt erklären? Nun ja! Wegen seines Preises. Natürlich ist die stärkere Filtration des Isolats teurer und erfordert hochmoderne Geräte.
Hydrolysiertes Whey oder Isolat?
Neben Whey und Isolat gibt es verschiedene Proteinpulver und bei Ihrer Suche werden Sie auf dem Markt auch auf hydrolysiertes Whey stoßen. Letzteres wird von den Marken, die es verkaufen, manchmal als das beste Molkeprotein angepriesen.
Die Realität sieht anders aus. Tatsächlich war für die Herstellung ein zusätzlicher, weitergehender Schritt erforderlich. Diesmal wurde das Molkeisolat hydrolysiert, d. h. "zerschnitten" und verarbeitet, bevor es gefriergetrocknet wurde.
Bei Hydrolysat können die Proteinkonzentrationen bis zu 90 % oder sogar mehr betragen. Die verschiedenen zusätzlichen Prozesse machen hydrolysiertes Whey zu einem ultraverarbeiteten und denaturierten Produkt.
Hydrolysiertes Whey wird nicht besser verdaulich oder leistungsfähiger sein, ist aber dennoch wesentlich teurer. Außerdem scheint es, dass das Isolat bereits alle Qualitäten dieses Nahrungsergänzungsmittels besitzt. Hochwertiges Whey-Isolat ohne Zusatzstoffe bleibt die Option, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man unter ernsthaften Verdauungsproblemen leidet.
Was sind die Vorteile von Whey-Isolat?

Das Isolat bietet alle Vorteile einer proteinreichen Diät. Dieses Nahrungsergänzungsmittel ermöglicht es Sportlern aller Art, Fortschritte in ihren bevorzugten Disziplinen zu machen.
Wie Whey kann auch Isolat sowohl zum Aufbau von Muskelmasse als auch zur Verbesserung der Regeneration oder zur Förderung des Trocknens vor einem Wettkampf verwendet werden. Es eignet sich daher sowohl für Kraftsportler als auch für Ausdauersportler.
Studien zu diesem Thema haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Molkeprotein die Synthese der Muskelfasern nach dem Training optimiert. Der Körper nutzt die von diesem Nahrungsergänzungsmittel gelieferten EAAs und BCAAs, um die vom Training hinterlassenen Schäden zu reparieren: eine Notwendigkeit, um die Muskelfasern zu stärken und je nach Intensität der Übungen möglicherweise Muskelmasse aufzubauen.
Wie dem auch sei, der Aufbau von Muskelmasse, die Steigerung der Ausdauer und alle anderen Vorteile, die mit der Einnahme von Isolat verbunden sind, sollten nicht direkt mit demselben Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung gebracht werden. Um von den positiven Effekten zu profitieren, muss der Verbraucher vor allem regelmäßig körperlich aktiv sein. Isolat ist also keine Abkürzung, die zu einer idealen körperlichen Verfassung führt. Es ist notwendig, Zeit für das Training zu investieren.
Neben dem Muskelaufbau oder der Ausübung von Sport ist Isolat auch eine hervorragende Nahrungsergänzung für ältere Menschen. Auf der gleichen Ernährungsgrundlage wie bei einem jungen Sportler ist eine eiweißreiche Diät für Senioren nützlich, um ihre Muskelmasse zu erhalten. Dieser Effekt wird auch dann beobachtet, wenn der ältere Verbraucher Sport nur in sehr mäßiger Intensität betreibt.
Warum sollte man Isolat einnehmen?
Es ist schwer, es Ihnen anders zu erklären: Isolat besitzt alle Eigenschaften des klassischen Whey, nur besser! Sein hoher Nährwert macht es zu einem hervorragenden Nahrungsergänzungsmittel für die Supplementierung. Übrigens eignet sich das Isolat für alle Sportarten. Es eignet sich für Ausdauersportler und auch für Anhänger des Krafttrainings. Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel kann man Muskelmasse, rote oder weiße Fasern aufbauen, je nachdem, welche Sportart man ausübt.
Aufgrund seiner Zusammensetzung ist Whey Isolat für den Körper noch besser verträglich als herkömmliches Whey. Mit seinem geringen Laktosegehalt wird Whey Isolat auch leicht vom Körper verdaut. Auf lange Sicht erspart Ihnen ein hochwertiges Whey Isolat ohne Zusatzstoffe kleine Verdauungsprobleme.
Wann sollte man Whey Isolat einnehmen?
Die Anzahl der täglichen Einnahmen hängt vor allem von der Menge des zu konsumierenden Isolats ab. Um die empfohlene Dosis zu ermitteln, muss der Sportler zunächst seine Ziele festlegen. Möchte er Muskeln aufbauen oder nur die Erholung und die positiven Auswirkungen des Trainings verbessern?
In der Regel erfordert die Supplementierung für den Masseaufbau eine größere Menge an Proteinen. Bei manchen wird man zwei bis drei Shakes pro Tag einplanen müssen. Man darf nicht vergessen, dass der Körper nicht mehr als etwa 30 Gramm Protein in einer einzigen Einnahme verarbeiten kann. Wie Sie später bei der Lektüre dieses Leitfadens feststellen werden, können sich Kraftsportler, die Masse aufbauen wollen, nicht mit einer einzigen Tagesdosis begnügen.
Ein Shaker Isolat hingegen reicht a priori völlig aus für Sportler, die nach einem Ausgleich suchen, und für Ausdauersportler. Hier geht es nicht darum, dem Körper möglichst viel Protein zuzuführen, um eine imposante Muskelmasse aufzubauen. Eine Einnahme nach dem Training reicht aus, um sich schneller von Mikroverletzungen nach dem Sport zu erholen und die anschließende Phase der Muskelsynthese zu optimieren. Im Allgemeinen werden die verschiedenen Whey-Typen alle auf diese Weise verwendet, d. h. direkt nach dem Training eingenommen.
Um tiefer in das Thema einzusteigen, lesen Sie diese Artikel :
- Welches ist das beste Whey für einen Fußballspieler?
- Welches Whey sollte man nehmen, um sich beim Laufen zu erholen?
- Radfahren: Welches Proteinpulver sollte man wählen, um beim Radfahren Fortschritte zu machen?
Kann Whey Isolat beim Abnehmen helfen?
Whey und seine verschiedenen Varianten gehören zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die am häufigsten im Rahmen einer Schlankheitskur eingenommen werden. Diese Praxis und die Werbung für eiweißreiche Diäten haben den Mythos entstehen lassen, dass Whey und Isolat zur Gewichtsabnahme beitragen. Es versteht sich von selbst, dass diese Nahrungsergänzungsmittel keine Wundermittel zum Abnehmen sind. Dennoch können sie Ihnen helfen, Ihre Ziele während einer Diät auf gesunde Weise zu erreichen.
Das Isolat und die anderen Whey-Kategorien besitzen tatsächlich eine starke sättigende Wirkung. Diese Proteinpulver sorgen für ein recht lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Die Einnahme von Whey-Protein beeinflusst die Ausschüttung von Hormonen, die das Sättigungsgefühl regulieren. Das Isolat kann somit ein hervorragender, natürlicher Appetitzügler sein.
Um diese Eigenschaft des Isolats voll auszunutzen, genügt es beispielsweise, zwischen zwei Mahlzeiten einen Shaker zuzubereiten. Dieser kleine Snack in der Mitte des Tages oder am Nachmittag hält den Hunger bis zum Mittag- oder Abendessen fern. Dieser einfache Trick wird Ihnen die Mittel an die Hand geben, um Ihre Diät strikt einzuhalten. Das wird Ihnen helfen, wieder schlanker zu werden, wenn das Ihr Ziel ist.
Macht Whey Isolat dick?

Viele Sportler fragen sich, ob Whey wirklich dick macht. Paradoxerweise kann Whey-Isolat Ihnen zwar beim Abnehmen helfen, es kann Sie aber auch dicker machen. Auf physiologischer Ebene hängt die Gewichtszunahme oder -abnahme von den Kalorien ab, die Sie zu sich nehmen. Der Körper baut Fettreserven auf, wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Sie benötigen. Im Gegensatz dazu werden Sie Gewicht verlieren, wenn ein Kaloriendefizit vorliegt.
Isolat kann Sie also dicker machen, wenn es Ihnen überschüssige Kalorien liefert, die Sie nicht nutzen. Dies ist normalerweise der Fall , wenn Sie keine Diät machen oder sich nicht körperlich betätigen. Wenn Sie eine Diät machen, begrenzen Sie die Kalorien, die Sie zu sich nehmen. Wenn Sie sich körperlich betätigen, erhöhen Sie Ihren Energieverbrauch und regen die Proteinsynthese an, die Proteine und indirekt auch die damit verbundenen Kalorien verbraucht, um Muskelfasern aufzubauen. Dies sind zwei wirksame Methoden, um ein Kalorienungleichgewicht zu vermeiden, das zu Übergewicht führen könnte.
Um sich vor einer solchen unerwünschten Gewichtszunahme in Form von Fettmasse zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich vor Beginn der Supplementierung mit Ihrer Ernährung zu beschäftigen. Als Richtwert gilt, dass 100 g eines Produkts auf Isolatbasis etwa 380 kcal liefern. Wenn Sie abnehmen möchten, lesen Sie unseren Artikel über das kalorienärmste Whey.
Sollte man Whey Isolat beim Masseaufbau einnehmen?
Whey-Isolat eignet sich für viele Zwecke. Unter anderem ist es eine hervorragende Ergänzung für den Masseaufbau. Dank seiner hohen Reinheit ist dieses Nahrungsergänzungsmittel ein wichtiger Verbündeter. Es deckt den Proteinbedarf des Körpers, damit dieser neue Muskelfasern aufbauen kann.
Es ist jedoch zu beachten, dass Masseaufbau mit einer hochkalorischen Ernährung einhergeht. Es kann (finanziell und materiell) schwierig sein, die Kalorienziele mit einer herkömmlichen Ernährung zu erreichen. Aus diesem Grund raten Experten manchmal zu Gainern. Sie können aber auch ganz einfach selbst einen "Gainer" herstellen.
Dazu wird das Isolat mit einer Kohlenhydratquelle vermischt. Dies hat auch den Effekt, dass die Aminosäuren langsamer aufgenommen werden. Langsam assimilierbare Proteine wären bei einer Einnahme am Abend, z. B. vor dem Schlafengehen, viel vorteilhafter. Diese Proteine ermöglichen es dem Körper, Aminosäurereserven anzulegen, die er nach und nach verbraucht.
Ein weiterer Trick besteht darin, den Shaker mit einer Schale Nahrung zu begleiten. Wenn man den Shaker als Nachtisch zum Abendessen einnimmt, profitiert man während des gesamten Schlafs von den wertvollen Proteinen, die das Isolat liefert. Das nächtliche Fasten führt also nicht zu Muskelabbau aufgrund von Proteinmangel.
Welches Whey-Isolat soll ich wählen?
Isolat ist ein relativ weit verbreitetes Proteinpulver. Interessierte haben die Wahl zwischen einer großen Vielfalt an Produkten. Welches sollte man unter diesen Umständen wählen und woran erkennt man hochwertiges Whey-Isolat? In erster Linie sollten Sie auf die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels achten. Man wird nicht nur nach dem Proteingehalt auswählen. Schon gar nicht!
Der Verbraucher sollte besonders auf die vom Hersteller verwendeten Zutaten und vor allem auf Zusatzstoffe achten . Wenn diese Zutaten keinen Nährwert haben, sondern dazu dienen, verschiedene Aspekte des Produkts zu verbessern, ist ihre Unbedenklichkeit nicht unbedingt erwiesen. Neueste Studien zeigen sogar, dass Bestandteile wie Sucralose, Lecithin oder bestimmte Aromazusätze verschiedene Beschwerden verursachen. Um seine Gesundheit zu schützen, sollte man daher Isolat bevorzugen, das als frei von Zusatzstoffen zertifiziert ist.
Die ökologischen Kosten von industriell hergestelltem Whey sollte Sportler auch dazu bewegen, lokal produziertes Isolat zu konsumieren. Jeder Kilometer, den das Produkt zurücklegt, ist genauso viel Kohlendioxid, das in die Atmosphäre ausgestoßen wird.
Bei Marken, die Whey Isolate made in France anbieten, ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Einige von ihnen verwenden Milch aus Ländern außerhalb Frankreichs oder sogar außerhalb der EU. Die ökologischen Kosten für den Transport von Materialien sind enorm und verursachen schwere Schäden für den Planeten.
Bevor Sie sich für eine Marke entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Schritte der Isolatherstellung in Frankreich stattfinden, von der Milchsammlung bis zur Filtration, zusätzlich zu den Schritten der Abfüllung und Verpackung des Endprodukts.
Sollten Frauen ein bestimmtes Whey-Isolat einnehmen?

Es gibt kein Whey-Isolat für Frauen. Alle auf dem Markt angebotenen Produkte wurden aus der Filtration von Milch gewonnen. Das angebliche Isolat für Frauen hat praktisch die gleiche Zusammensetzung wie das Isolat, das von einer beliebigen Marke angeboten wird. Die Frau kann also zu denselben Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die auch für Männer empfohlen werden (außer während der Schwangerschaft).
Damen, seien Sie beruhigt! Der Verzehr von Isolat führt bei Frauen nicht zu einem schnellen Muskelaufbau. Aufgrund der geringeren Testosteronausschüttung können Frauen auch mithilfe von Proteinpulver nur schwer Muskeln aufbauen. Die Einnahme von Isolat hilft ihnen lediglich, ihre Muskeln zu straffen und die Erholung zu verbessern. In der Frauenbodybuilding-Szene werden verschiedene synthetische, gefährliche und verbotene Hormone verwendet, um Trockenmasse aufzubauen.
Es sei daran erinnert, dass es das Training ist, das die Muskeleffekte bedingt, und das Whey, das sie optimiert. Ohne ein spezielles Training mit hoher Intensität und schweren Lasten (Krafttraining) wird es keinen Masseaufbau geben.
Unser Artikel über Whey Protein für Frauen geht ausführlich auf diese Fragen ein. Lesen Sie auch unseren Artikel über die Einnahme von Proteinpulver während der Stillzeit und der Schwangerschaft, wenn Sie sich für dieses Thema interessieren.
Wie nehme ich Whey-Isolat ein?
Die Menge an Isolat, die Sie zu sich nehmen sollten, hängt von Ihren Zielen ab. Kraftsportler sollten zwischen 1,6 und 2 g Protein pro Tag und Kilogramm zu sich nehmen, wobei sie die bereits in ihrer täglichen Nahrung enthaltenen Proteine berücksichtigen sollten. Um die genaue Dosis zu ermitteln, muss der Sportler zunächst die Proteinmenge schätzen, die er mit seinen Mahlzeiten zu sich nimmt. Das Isolat wird dann seine Proteinzufuhr ergänzen.
Kleine Veranschaulichung! Angenommen, ein junger Mann mit einem Gewicht von 70 kg betreibt Bodybuilding und sucht nach einer Nahrungsergänzung. Theoretisch müsste er beim Masseaufbau 126 Gramm Protein pro Tag zu sich nehmen (70 kg x 1,8). Wenn seine Mahlzeiten 70 Gramm Protein enthalten, muss er genügend Isolat zu sich nehmen, um die fehlenden 56 Gramm zu ergänzen, was etwa zwei Dosen entspricht.
In unserem Beispiel müsste man also diese 56 Gramm Protein auf zwei Einnahmen verteilen. In der Regel kann der Körper auf gesunde Weise nicht mehr als 30 Gramm in einer Einnahme aufnehmen. Man sollte also auch an Ruhetagen zwei Shakes pro Tag zu sich nehmen. In jedem Fall sollte einer dieser Shakes am besten direkt nach dem Training eingenommen werden. Aufgrund seiner schnellen Assimilation ist das Isolat nämlich viel besser für die Supplementierung nach dem Training geeignet.
Denken Sie daran, dass die Nahrungsergänzung eine Quelle des Vergnügens und kein Zwang sein sollte. Sie können Ihre Shaker also jederzeit einnehmen, wann immer Sie wollen. Nur im Idealfall ist es optimal, wenn Sie einen Shaker buchen, um Ihre Aminosäuren direkt nach dem Training aufzufüllen.
Wer Ausdauersport betreibt, kann sich mit 20/25 Gramm Protein direkt nach dem Training begnügen, was einer Dosis entspricht. Hier ist es wichtig, dass Sie Ihren Whey Isolate Shaker direkt nach dem Training einnehmen, zwischen 30 Minuten und 2 Stunden nach dem Sport. Man will den Muskeln helfen, die Schäden zu reparieren, die sie gerade erst erlitten haben. Bei richtiger Anwendung beschleunigt das Isolat die Erholung und maximiert die positiven Auswirkungen des Trainings.
Für weitere Details kann Ihnen unser Artikel über die Einnahme von Whey helfen.
Ist Whey-Isolat gefährlich?
Im kollektiven Unterbewusstsein ist Isolat ein ultraverarbeitetes Produkt. Nur ist dies nicht der Fall. Unter normalen Produktionsbedingungen werden der Milch keine chemischen Verbindungen hinzugefügt und man kann sagen, dass das rohe Isolat natürlichen Ursprungs ist.
In gewisser Hinsicht ist der Verzehr von rohem Whey-Isolat also gleichbedeutend mit dem Trinken von Milch, die von einigen Substanzen gereinigt und an anderen konzentriert ist. Das Rohprodukt an sich ist also nicht gefährlich und für jeden geeignet. Entgegen der landläufigen Meinungist Whey nicht schädlich für das Herz.
Leider ist das Thema ganz anders, wenn es um die auf dem Markt angebotenen fertigen Isolate geht. In den meisten Fällen werden dem rohen Whey-Isolat verschiedene Zusatzstoffe und andere chemische Verbindungen hinzugefügt, um das Aussehen, den Geschmack, die Farbe, die Löslichkeit usw. zu verbessern. Genau diese Verbindungen sind es, die langfristig sehr gesundheitsschädlich sein können.
Isolat bleibt als Vorsichtsmaßnahme für schwangere Frauen sowie für Menschen mit Nieren- und/oder Lebererkrankungen kontraindiziert. Bei Menschen mit Nierenproblemen kann die Einnahme von Proteinpulver die Auswirkungen verschlimmern. Hier muss noch gegen ein recht populäres Missverständnis angekämpft werden. Isolat und Whey verursachen keine Nierenerkrankungen. Dennoch sind diese Produkte verschlimmernde Faktoren, die die Gesundheit von Menschen, die bereits an diesen Krankheiten leiden, schnell verschlechtern können.
Andererseits berichtet eine Studie1 auch von einer besorgniserregenden Kontamination mit anabolen Steroiden bei Whey-Produkten, die auf dem europäischen Markt verkauft werden.
Um das Risiko, dem Doping ausgesetzt zu sein, zu verringern, sollten Spitzensportler am besten auf hochwertiges Proteinpulver und Whey zurückgreifen, das keine Zusatzstoffe enthält und Anti-Doping-zertifiziert ist. Es gibt eine europäische Anti-Doping-Norm, die Norm NF EN 17444, die diätetische Nahrungsergänzungsmittel als nicht dopingrelevant zertifiziert. Das Vorhandensein dieser Anti-Doping-Zertifizierungen ist für alle Sportler und speziell für einen Spitzensportler von größter Bedeutung.
Hat Whey-Isolat Nebenwirkungen?
Da es dehydrierter Molke entspricht, hat das Isolat selbst keine Nebenwirkungen. Dies gilt jedoch nicht für die Zusatzstoffe. Bisherige Studien zu diesen Verbindungen stellen ihre Unbedenklichkeit stark in Frage und betonen die schädlichen Auswirkungen, die sie auf den Körper haben könnten.
Um sich vor diesen Beschwerden zu schützen, ist es daher besser, sich für zertifiziertes Isolat ohne Zusatzstoffe zu entscheiden.
Sportler, die auf der Suche nach dem kalorienärmsten Whey sind, sollten auch bei zuckerfreien Isolaten wachsam bleiben. Einige dieser Produkte enthalten Süßstoffe. Diese akalorischen Moleküle sorgen für einen extrem süßen Geschmack.
Sucralose, der am häufigsten verwendete Süßstoff in diesem Bereich, soll das Gehirn an übermäßig süße Geschmacksrichtungen gewöhnen. Wenn man sich für Nahrungsergänzungsmittel entscheidet, die Sucralose oder andere Süßstoffe enthalten, isst man schließlich in seiner herkömmlichen Ernährung süßer, obwohl man gerade versucht hat, dem Zucker zu entfliehen.
Diese Verbindungen beeinflussen auch die Darmmikrobiota und können paradoxerweise mit verschiedenen Stoffwechselstörungen wie Diabetes in Verbindung gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Punkt, den man bei der Wahl von Whey beachten sollte.
Können laktoseintolerante Personen Whey-Isolat einnehmen?
Das Isolat wurde einer viel weitergehenden Filtration unterzogen als das Whey-Konzentrat. Durch diesen Prozess wird ein Großteil der Laktose entfernt. Es können jedoch Spuren von Laktose zurückbleiben . Diese Spuren sollten jedoch selbst bei empfindlichsten Personen keine Symptome einer Unverträglichkeit auslösen.
Wie kann man Whey Isolat ersetzen?
Eine von einem Allergologen bestätigte Allergie gegen Milcheiweiß wird Sie von der Whey-Supplementierung abhalten. Sie können das Isolat jedoch durch Proteinpulver pflanzlichen Ursprungs ersetzen. Diese Proteine können Ihre Proteinzufuhr im Falle einer Laktoseallergie ergänzen, weisen jedoch kein so vollständiges und leistungsfähiges Aminosäureprofil wie Whey auf. Außerdem werden für die Extraktion dieser Proteine häufig Lösungsmittel verwendet, im Gegensatz zu Whey, das durch einfache mechanische Filtration gewonnen wird.