Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Whey

Whey Protein vs. Insektenprotein: Welche Quelle ist die richtige?

Teller mit Grillen, einer natürlichen Proteinquelle für eine Sporternährung ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe.

Als eifriger Sportler kennen Sie die Vorteile von Milcheiweiß, genauer gesagt von Whey-Protein. Sie sollten auch wissen, dass Insekten die Fähigkeit haben, große Mengen an Proteinen zu produzieren. Haben Sie schon einmal über diese Substitution nachgedacht? Was wären die Vorteile? Wir beantworten all Ihre Fragen in diesem Artikel. 

Was ist Whey Protein?

In Pulverform wird dieses Protein aus Kuhmilch gewonnen. Je nach Extraktionsverfahren führt dieses Produkt zu einer mehr oder weniger reinen Formel. Daher sind im Handel verschiedene Arten von Whey erhältlich.

Nicht alle werden direkt aus Milch gewonnen: Whey kann aus Vollmilch oder aus Molke gefiltert werden. Derzeit gibt es keine Studien, die einen nennenswerten ernährungsphysiologischen Unterschied zwischen der einen oder anderen Technik zeigen. Der objektive Charakter der Proteine als "nativ" und "nicht denaturiert" hängt hauptsächlich von der Filtrationsmethode (Kaltfiltration, UF/MF) sowie von der Trocknungsmethode ab. Mit anderen Worten: Ein als "nativ" bezeichnetes Whey kann viel stärker denaturiert sein als ein molkefiltriertes Whey und umgekehrt. Whey ist systematisch mit der Käseindustrie verbunden, unabhängig davon, ob das Kasein (das Protein, das zur Käseherstellung verwendet wird) vor oder nach der Isolierung des Molkeproteins gewonnen wird. Wenn man ein Protein sucht, das im wissenschaftlichen Sinne möglichst nativ ist, sollte man sich nicht nur auf das Marketingargument "nativ" konzentrieren, sondern sich auch für die Methoden der Milchproduktion (welche Landwirtschaft), der Kaseintrennung (handwerklich, im Batch???) und vor allem für die Filtration und Trocknung der Molke interessieren. Schließlich sollten Sie wissen, dass auch Zusatzstoffe, die dem Endprodukt möglicherweise zugesetzt werden, die Denaturierung der Proteine nach dem Auflösen vor der Verwendung beeinflussen.

Whey ist eine Proteinquelle, die sehr reich an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) und Mineralien ist und schnell vom Körper aufgenommen wird. Whey ist bei Leistungssportlern sehr beliebt und ist letztlich nichts anderes als Milch, der Kasein, Wasser, Fett und Laktose mechanisch entzogen wurden.

Mit einem natürlich höheren Proteingehalt als jedes andere Nahrungsmittel hat Whey seinen festen Platz in der täglichen Ernährung von Kraftsportlern. 

Was sind seine Auswirkungen?

Whey ermöglicht es regelmäßigen Sportlern, an Muskelkraft , -masse und/oder -ausdauer zu gewinnen. Mehrere Studien, die in Fachzeitschriften für Sporternährung veröffentlicht wurden, haben seine Wirkung bei Kraft- oder Ausdauersportlern nachgewiesen, eine Wirkung, die durch einen wissenschaftlichen Konsens anerkannt wird. Der Effekt der Potenzierung der Zunahme der Muskelmasse wurde bei Ausdauersportlern nicht gefunden. Mit anderen Worten: Whey stimuliert nicht per se den Aufbau von Muskelmasse. Dazu bedarf es einer spezifischen Stimulation durch Kraftübungen. Ein Ausdauersportler profitiert von den positiven Auswirkungen auf die Muskulatur (Erholung, physiologische Optimierung), ohne jedoch an Muskelmasse zuzunehmen.

Wissenschaftliche Studien haben auch gezeigt, dass Whey den Wiederaufbau von Muskelfasern fördert. Mit anderen Worten: Whey unterstützt die Regeneration und hilft, Muskelkater nach einer intensiven Belastung zu reduzieren.

Vielleicht fragen Sie sich, wie lange es dauert, bis ein Muskel wieder aufgebaut ist? Häufig wird (im Bodybuilding) davon ausgegangen, dass die Muskeln 24 bis 72 Stunden zur Erholung benötigen. Diese Angabe ist völlig unverbindlich und hängt stark von der geleisteten Anstrengung, der unternommenen aktiven Erholung und dem Profil des Sportlers ab.

Dank der enthaltenen Aminosäuren stärkt Whey die Muskelfasern und fördert gleichzeitig deren Wiederherstellung. Diese Ergänzung mit Milcheiweiß beschleunigt und optimiert die Erholung.

Aus diesen Gründen bereiten sich viele Sportler in der Regel 1 Shaker pro Tag zu. Ihr Ziel: Maximierung der Trainingseffekte durch Optimierung der physiologischen Anpassung der Muskelfasern an die Belastung.

Auf einigen Webseiten wird ein Zusammenhang zwischen Whey und Gewichtsverlust hergestellt. In Wirklichkeit hat diese Proteinquelle keinen direkten Einfluss auf die Fettverbrennung. Sie ist jedoch für Sportler interessant, die eine leicht kalorienreduzierte Diät oder eine kalorische Rehabilitation durchführen. 

An wen richtet sie sich?

Whey wird von Hochleistungssportlern, Ausdauer- und/oder Kraftsportlern geschätzt. Vor allem nach dem Sport erweist sich Whey als vorteilhaft.

Im Rahmen einer Schlankheitsdiät mit regelmäßigem Sport ist Whey genauso interessant. Um Gewicht zu verlieren, muss die tägliche Kalorienzufuhr entsprechend reduziert werden. Gleichzeitig versuchen wir, die körperliche Belastung zu erhöhen, um den Körper zur Fettverbrennung zu zwingen.

Das Problem: Wenn die Kalorienzufuhr den Energiebedarf nicht deckt, neigt der Körper dazu, Energie durch den Abbau von Muskelfasern zu gewinnen. Das Ergebnis ist ein Abbau der Muskelmasse. Da das Whey-Protein die Regeneration dieser Zellen fördert, erhalten die Muskeln einen wirksamen Schutz, der den Muskelabbau in Zeiten des Gewichtsverlusts begrenzt oder sogar verhindert. 

Eine Frage bleibt vielleicht noch offen: Wie lange sollte man Whey einnehmen? In Wirklichkeit gibt es weder eine bestimmte Einnahmezeit noch eine ideale Menge. Sie können diese Proteine jeden Tag zu sich nehmen, aber die Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Was Sie nicht vergessen sollten, ist, dass es sich hierbei lediglich um eine Nahrungsergänzung handelt. Diese Nahrungsergänzungsmittel sollten daher eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Makronährstoffen begleiten. Whey darf auf keinen Fall Ihre Mahlzeiten ersetzen und zur Hauptnahrung werden. 

Inwiefern sind Insektenproteine für Sportler interessant?

Insekten wie Grillen oder Heuschrecken enthalten interessante Mengen an Protein (10/20 %). Es ist nicht uninteressant, sich die Frage nach einer potenziellen Verwendung dieser Proteine nach Isolierung und Trocknung zu stellen, genauso wie ein Whey oder ein pflanzliches Protein.

Während in Europa Whey für die Muskelerholung oder Kreatin für den Aufbau von Kraft und Explosivität bevorzugt werden, ist es nicht unmöglich, dass die Nachfrage nach Insektenproteinpulvern in Ländern, die an diese Art der Ernährung gewöhnt sind, groß wird. In Frankreich sind diese Produkte für den normalen Verzehr nach wie vor schwer zu finden. 

Eine nachhaltige Alternative?

Da es sich um die gleichen Arten von Molekülen (Proteinen) handelt, könnten Whey- und Insektenproteine auf dem Papier mehr oder weniger ähnliche gesundheitliche Vorteile bieten. Allerdings sind die Mengen an essentiellen Aminosäuren und BCAAs bei Insektenproteinen noch nicht bekannt oder standardisiert, ebenso wenig wie die Extraktionsverfahren. Der hervorgehobene Vorteil dieser Proteine wäre zunächst vor allem auf den ökologischen und nachhaltigen Aspekt zurückzuführen.

Denn dieses Pulver stammt aus einer Tierproduktion mit geringen Auswirkungen und nicht aus einer intensiven landwirtschaftlichen Produktionskette.

Wenn Sie umweltbewusst sind, sollten Sie die (hypothetischen) Vorteile dieser Produktion in Betracht ziehen:

  • Ein geringerer Verbrauch von Nahrungsmitteln
  • Weniger ausgebeutetes Wasser 
  • Weniger besetztes Land
  • Ein geringerer Kohlendioxidausstoß

Insekten können mit pflanzlichen Nebenprodukten gefüttert werden und ihre Zucht trägt zur Beseitigung von Bioabfällen bei. Wenn man alle Tierarten miteinander vergleicht, scheinen Insekten die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt zu haben.

In Europa haben sich mehrere Dutzend Unternehmen in großem Stil auf die Zucht von Insekten spezialisiert. Heute sind in der Europäischen Union vier Arten für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren weitere Arten zugelassen werden.

Die Insektenzucht wirft jedoch eine philosophische Frage in Bezug auf den Tierschutz auf. Während wir uns unserer Auswirkungen auf Säugetiere und Vögel immer bewusster werden, haben wir bei Fischen, Reptilien, Insekten und Spinnen noch viel zu tun. Die Frage der Haltungsbedingungen ist ein Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, auch wenn wir dazu neigen, diese Tiere als "minderwertig" und ohne Gefühle oder Leiden zu betrachten.

Ein wenig überzeugendes Nahrungsmittel?

Da Insekten essbar sind und vom Körper gut vertragen werden, stellen sie sehr interessante Proteinquellen dar. Dennoch überzeugt diese Lösung in Europa für die menschliche Ernährung noch nicht.

Denn neben dem Mangel an wissenschaftlichen Daten und der Tatsache, dass es nahezu unmöglich ist, so zufriedenstellende Aminosäureprofile wie bei Whey zu erhalten, fragen sich viele, wie die Proteine extrahiert werden (Verwendung von Lösungsmitteln?), mit welchen Hygienestandards etc.

Eines ist sicher: Es ist die Umweltverträglichkeit , die Athleten überzeugen kann. Dies ist der einzige potenzielle Vorteil von Insektenproteinen, den wir objektiv im Vergleich zu Whey aus Milch vorweisen können. Und doch stimmt das nicht immer, denn einige Unternehmen bemühen sich, Whey aus einer kontrollierten Milchproduktion und unter besonderen Umweltauflagen herzustellen.

Auf diesen Betrieben erhalten die Kühe lokales Futter (kein außereuropäisches Soja, nur aus lokalen Sektoren), die Milcherträge sind gedeckelt und die Ruhephasen des Bodens werden eingehalten. Man kann wirklich von nachhaltiger, handwerklicher und umweltbezogener Produktion sprechen. Wie Insektenproteine können bestimmte Whey-Produkte, wenn man sie denn findet, tatsächlich eine geringere Umweltbelastung garantieren.

Dies ist der Fall beim Whey von Protéalpes, einem Whey, das garantiert frei von Zusatzstoffen ist und aus einem Rohstoff gewonnen wird, der von der Vereinigung der Produzenten von Beaufort in Savoyen - Rhône-Alpes hergestellt wird. Die Kaltextraktion findet in Albertville statt und folgt auf eine extensive Landwirtschaft. Die Proteinprodukte werden von Protéalpes intern hergestellt, wodurch eine vollständige Rückverfolgbarkeit von der Milchproduktion (manchmal in großer Höhe) bis zum Endprodukt, das an den Athleten geschickt wird, gewährleistet wird.

Whey-Protein oder Insektenprotein - haben wir wirklich die Wahl?

Heute beginnen die Industrieunternehmen der Branche, diese riesigen Proteinquellen, die Insekten darstellen, zu nutzen. Häufig sind die Absatzmärkte vor allem in der Tierernährung zu finden. Die Auswahl ist jedoch sehr begrenzt, ebenso wie die Rückverfolgbarkeit dieser Produkte...

Man kann also sagen, dass Sie technisch gesehen eine Auswahl haben, die sich jedoch als übermäßig klein erweist. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren Proteinpulver aus Insekten mit einem Aminosäureprofil finden, das mit Whey vergleichbar ist, ethisch korrekt hergestellt wird und keine Zusatzstoffe enthält! Vorerst bleibt der Goldstandard für Sportler jedoch das Whey-Protein!

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode