Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Whey

Wie lange dauert es, bis Whey seine Wirkung entfaltet?

Whey Laufsport

Eiweißpulver und Whey sind heute so erfolgreich, dass sie aus bestimmten Sportarten nicht mehr wegzudenken sind.

Muskelaufbau und Nahrungsergänzung gehen Hand in Hand, was beweist, dass die Sportler nicht mehr an den positiven Auswirkungen dieser Nahrungsergänzungsmittel zweifeln. Die Wirkung ist zwar scheinbar sicher, aber viele Verbraucher wissen nicht, wie lange es dauert, bis das Whey wirkt.

Auch wenn dieses Produkt vom Körper leicht aufgenommen werden kann, ist es schwierig, genau anzugeben, wann die erwarteten positiven Effekte eintreten. Das hängt vom Training, der Ernährung und dem Stoffwechsel des Einzelnen ab.

Whey und Proteinpulver optimieren die physiologische Anpassung an die Belastung. Der Aufbau von Masse und die Verbesserung der Ausdauer werden erst mittel- bis langfristig durch Beharrlichkeit erreicht.

Kurzfristig kann der Verzehr von Whey die Muskelschmerzen und den Muskelkater nach einem Training oder einem anstrengenden Wettkampf verringern. Außerdem müssen Sie diese Nahrungsergänzungsmittel unter den richtigen Bedingungen konsumieren, um von ihren positiven Auswirkungen profitieren zu können.

Gut zu wissen: Whey beginnt zwischen 15 und 25 Minuten nach der Einnahme verwertet zu werden. Es dauert 6 bis 12 Wochen, bis sich bei regelmäßigem Verzehr von Whey in Verbindung mit einem angemessenen Sportprogramm körperliche Veränderungen bemerkbar machen.

Der Verbraucher sollte sich mit seiner gesamten Ernährung auseinandersetzen, bevor er sein Whey dosiert. Außerdem muss er lernen, wie er seinen Whey-Shaker richtig zubereitet. Wir verraten Ihnen alles in den folgenden Zeilen.

Welche Auswirkungen hat Whey auf den Körper?

Whey ist Gegenstand zahlreicher Studien, die seine Auswirkungen auf den Organismus nachweisen konnten. Dieses Produkt und Proteine im Allgemeinen ermöglichen eine bessere Anpassung an die Belastung.

Die darin enthaltenen Aminosäuren geben die Mittel an die Hand, um die Muskelfasern wirksam zu stärken oder neu zu synthetisieren. Je nach Art der Übung fördert Whey so den Muskelaufbau oder die Ausdauer.

Es muss bereits an dieser Stelle betont werden, dass die Supplementierung nur im Rahmen einer sportlichen Betätigung Sinn macht. Ohne körperliche Betätigung wird der Körper die wertvollen Aminosäuren, die das Whey liefert, nicht nutzen.

Die Anstrengung stellt einen unverzichtbaren Stimulus dar, um den Masseaufbau oder den Muskelaufbau in Gang zu setzen. Proteinpulver und Whey sind daher weder direkt anabole Produkte noch Dopingsubstanzen.

Whey ist also keine "Medizin" oder ein chemischer Cocktail, der den Muskelaufbau fördert. Die Verbraucher müssen trainieren, um von den Vorteilen des Wheys zu profitieren, und an sich ist der Verzehr von Whey nicht unbedingt erforderlich, um Muskeln aufzubauen. Wenn das so ist, warum sollte man dann überhaupt Whey konsumieren?

Dieses Nahrungsergänzungsmittel optimiert das Ergebnis Ihres Trainings und beschleunigt Ihre Fortschritte. Es verringert auch das Verletzungsrisiko und sorgt für ein gewisses Wohlbefinden des Sportlers. Eine angemessene Proteinzufuhr verringert die durch Anstrengung verursachten Muskelverletzungen.

Ab wann kann man die Wirkung von Whey beobachten?

Whey ist ein schnell verwertbares Proteinpulver. Es "wirkt" direkt nach der Einnahme. Der Körper nimmt die Aminosäuren und BCAAs schnell auf und setzt sie je nach Situation ein.

Wenn man seinen Shaker nach dem Training konsumiert, reduziert die Supplementierung den metabolischen Stress, dem der Körper ausgesetzt ist. Dieser wird die Proteine nutzen, um beschädigte Muskeln wieder aufzubauen oder neue Muskelfasern zu synthetisieren.

All dies ist für den Sportler nicht im Augenblick T spürbar. Für die meisten von uns wirkt das Whey, wenn wir beginnen, Muskelmasse aufzubauen. Leider ist es schwierig, einen genauen Zeitraum anzugeben, bevor man eine Veränderung der Physiognomie spürt.

Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z. B. Ihr Trainingsprogramm, Ihre Ernährung, Ihre Lebensgewohnheiten und Ihr Morphotyp.

Manche Menschen reagieren viel besser auf eine Nahrungsergänzung als andere. Zum Beispiel ist die Wahl des richtigen Wheys bei einem Ektomorph ein sehr wichtiger Schritt. Der Aufbau von Masse und Ausdauer erfolgt mittel- bis langfristig.

Der Körper wird sich auch an den Verzehr von Proteinpulver "gewöhnen". Er wird lernen, die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen effektiver zu nutzen, um Ihre Muskeln zu stärken. Es ist also klar, dass Whey das Ergebnis Ihres Trainings potenziert.

Dagegen werden die Auswirkungen von Whey auf die Erholung schnell spürbar sein. Eine Person, die gerade erst mit der Supplementierung begonnen hat, wird zum Beispiel feststellen, dass sie weniger Muskelkater hat.

Indem der Sportler seinen Proteinbedarf deckt, verringert er die nach dem Training auftretenden Muskelschäden.

Außerdem beschleunigt man die Reparatur derselben Verletzungen und die gewünschten physiologischen Anpassungen (größere, leistungsfähigere Fasern), sodass man sich schneller von jeder Sporteinheit erholen kann. Ein echter Vorteil für jeden Sportler!

Wie hängt man sein Whey auf?

Die Einnahme von Whey wird nur dann die gewünschte Wirkung erzielen, wenn sie unter den richtigen Bedingungen erfolgt. Sportler sollten sich daher insbesondere Gedanken über die Dosierung des Wheys sowie die Anzahl der täglich zu konsumierenden Shakes machen.

Um Ihr Whey zu dosieren, müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Die Nahrungsergänzung wird Ihren Proteinbedarf ergänzen. Sie sollten die Menge an Protein, die Sie mit Ihren täglichen Mahlzeiten zu sich nehmen, schätzen und die ideale Proteinzufuhr je nach Sportart und Ziel kennen.

Für den ersten Punkt können Sie sich durchaus von einem Ernährungsberater beraten lassen. Für den zweiten Punktsollten Sie wissen, dassSportler etwa 1,3 bis 1,6 g/kg/Tag an Protein zu sich nehmen sollten, um einem Mangel vorzubeugen. Wenn Sie Kraftsport betreiben, wären 2 g/kg/d ideal, um Masse aufzubauen.

Für eine genaue Dosierung berechnet man die angestrebte Proteinzufuhr, von der man die über die Nahrung zugeführte Proteinmenge abzieht.

Wenn Sie zum Beispiel 60 kg wiegen und Kraftsport betreiben, bräuchten Sie in einer Phase des Masseaufbaus 120 g (60 x 2 g/kg/d) Protein pro Tag.

Angenommen, Ihre Mahlzeiten liefern Ihnen täglich bereits 84 g Protein, dann müssen Sie noch die fehlenden 36 g ergänzen. Sie müssen also etwa 40 g Whey-Protein zu sich nehmen, wobei Sie die reine Proteindosierung der Endprodukte berücksichtigen müssen. 

Diese Methode eignet sich nur, wenn Sie Muskelmasse aufbauen wollen.

Wenn das Ziel nur darin besteht,die Erholung zu beschleunigen, reicht ein Shaker nach dem Training. In diesem zweiten Fall wird man dazu neigen, das Whey nur an Trainingstagen zu konsumieren.

Hinweis: Es wird dringend empfohlen, die gesamte Ernährung zu überprüfen, bevor man mit der Supplementierung beginnt. Andernfalls können Whey-Shakes einen Überschuss darstellen, der die Gewichtszunahme in Form von Fettmasse begünstigt. Ein Mangel an körperlicher Aktivität und damit ein geringer Kalorienverbrauch können direkt zu Übergewicht führen. Aus diesem Grund kann man manchmal lesen oder hören, natürlich fälschlicherweise, dass Whey dick macht.

Die Anzahl der Shakes, die Sie täglich zubereiten müssen, hängt letztendlich davon ab, wie viel Whey Sie zu sich nehmen müssen. Der Körper ist nicht in der Lage, mehr als etwa 30 Gramm Protein auf einmal richtig zu verarbeiten.

Diese Menge entspricht etwa einem Shaker. Sobald man mehr als 30 g Protein zu sich nehmen muss, sollte man also mehr als eine Einnahme im Abstand von mindestens zwei Stunden einplanen.

Es ist auch von Vorteil, wenn Sie lernen, wie man einen Whey-Shaker zubereitet. Es geht nicht nur darum, dieses Proteinpulver in Lösung zu bringen. Die Mischung muss auch Kohlenhydrate enthalten, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Wenn Sie eine Kohlenhydratquelle hinzufügen, erhalten Sie ein isotonisches Getränk, das für die Rehydrierung interessant ist und vom Körper besser vertragen wird.

Schließlich muss auch das Wasser oder die gewählte Flüssigkeit gut dosiert sein (Gesamtvolumen 200-300 ml). Ein für den Muskelaufbau geeigneter Shaker besteht daher in der Regel aus 25 g Protein, 10/15 g Kohlenhydraten und dem Rest aus natürlichen Zutaten Ihrer Wahl.

Zu beachten ist, dass je nach Stoffwechsel und Zielen, wie z. B. Masseaufbau, die Kohlenhydratmengen sehr unterschiedlich sein können. 

Wie wählt man ein hochwertiges Whey aus?

Nicht alle Whey-Marken sind gleich. Deshalb beschweren sich Verbraucher manchmal über bestimmte Nebenwirkungen. Whey ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das wie Kasein aus gefilterter und dehydrierter Milch hergestellt wird. Es ist also natürlichen Ursprungs, ohne besondere chemische Behandlung.

Es besteht hauptsächlich aus Molkeprotein und technisch gesehen gibt es kein speziellesMindestalter für die Einnahme von Whey, auch wenn wir gegen die regelmäßige Einnahme bei Kindern bis zum Ende der Pubertät sprechen.

Der Verzehr von Whey ist also gleichbedeutend mit dem Trinken von Molke, einer isolierten Fraktion der Kuhmilch. Wie lassen sich in diesem Fall die Nebenwirkungen erklären, von denen einige Sportler berichten?

Blähungen und andere Magen-Darm-Probleme, die mit Whey in Verbindung gebracht werden, werden in Wirklichkeit meistens durch Zusatzstoffe verursacht. Diese Substanzen, die keinen Nährwert haben, dienen dazu, den Geschmack, die Textur oder das allgemeine Aussehen des Produkts zu verbessern.

Dennoch werden sie vom Körper nicht immer gut vertragen. Außerdem haben sie bei langfristigem Konsum Auswirkungen auf die Gesundheit des Verbrauchers.

In diesem Zusammenhang ist ein Whey ohne Zusatzstoffe zweifellos die beste Ergänzung, die Sie sich wünschen können. Bevor Sie sich für eine Marke entscheiden, schauen Sie sich die Zutatenliste an und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Zusatzstoffe enthält.

Erinnern wir uns: Süßstoffe wie Sucralose oder Aspartam sowie Lecithine sind sehr häufige Zusatzstoffe in Wheys.

Wie lange dauert die Verdauung von Whey?

Die Verdauungszeit von Whey beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Verdauungsgeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. :

  • die verbrauchte Menge ;
  • das Vorhandensein anderer Nahrungsmittel im Magen und der Inhalt des Shakers ;
  • die individuelle Sensibilität.

Whey wird schnell vom Körper aufgenommen, da es aus Peptiden und kurzkettigen Aminosäuren besteht. Diese werden von den Verdauungsenzymen leicht aufgespalten, wodurch eine schnelle und effiziente Absorption ermöglicht wird.

Die Verdauungsgeschwindigkeit von Whey kann auch je nach Art des Produkts variieren. Beispielsweise wird konzentriertes Whey schneller verdaut als Whey-Isolat, das reiner ist und weniger Fette und Kohlenhydrate enthält. Außerdem kann die Kombination von Whey mit anderen Lebensmitteln oder Proteinen die Verdauung verlangsamen.

Schlussfolgerung

Die Wahl eines qualitativ hochwertigen Whey-Proteins wird Ihnen helfen, schnell Fortschritte zu machen. So wird die Supplementierung nicht unterbrochen und schadet langfristig nicht Ihrer Gesundheit.

Wenn die Einnahme über einen längeren Zeitraum erfolgt, sind die Auswirkungen von Whey besonders deutlich spürbar. Selbstverständlich dürfen Sie auch bei einem hervorragenden Whey-Ergänzungsmittel nicht vergessen, dass körperliche und sportliche Aktivitäten das Herzstück Ihres Fortschritts sind.

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode