Die Muskelerholung kann auf verschiedene Weise verbessert werden. In der Regel sollte der Sportler Momente der Entspannung und Erholung einplanen, um sich besser zu erholen. Aus diesem Grund zögern einige von ihnen nicht, eine Massagepistole zu kaufen. Dieses Gerät ist einfach zu handhaben und ermöglicht es, Muskelverspannungen zu lösen, wann immer man möchte.
Aber fördert diese improvisierte Massagesitzung wirklich den Wiederaufbau der Muskeln nach dem Training? Kann eine "Massagegun" Ihre körperliche Leistungsfähigkeit am Tag nach dem Training verbessern? Hierzu fehlen offenbar noch greifbare wissenschaftliche Erkenntnisse. Dennoch: Es ist nie verkehrt, sich etwas Gutes zu tun! Sie können also durchaus in eine Massagepistole investieren, wenn Sie das Bedürfnis danach haben.
Auf Entdeckungsreise durch die Massagepistolen

Entgegen der landläufigen Meinung gibt es Massagepistolen nicht erst seit gestern. Diese Geräte wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Schweden entwickelt. Der Erfinder, Dr. Zander, empfahl ihre Verwendung zur Linderung von Müdigkeit und Muskelschmerzen. Leider war die erste Gun-Massage nicht so erfolgreich wie erhofft und geriet allmählich in Vergessenheit.
Erst 2008 tauchte das Gerät in den Händen von Jason Werseland wieder auf. Der Chiropraktiker, der bei einem Unfall verletzt worden war, nutzte die Massagepistole, um seine Genesung zu beschleunigen. Er war von den Vorteilen des Geräts überzeugt und machte schnell Werbung dafür. Seine Bemühungen führten dazu, dass Massagepistolen in das Rehabilitationsprogramm von Spitzensportlern aufgenommen wurden.
Heutzutage sind diese Geräte weitgehend erschwinglich und werden sowohl in Fachgeschäften als auch in virtuellen Geschäften wie Amazon verkauft. Viele Marken teilen sich den Markt und bieten mehr oder weniger ausgeklügelte Modelle zu Preisen zwischen 10 und 750 € an. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wozu eine Massagepistole genau dient.
Massagepistole: Wie sinnvoll ist sie?
Eine Massagepistole soll die Bewegungen nachahmen, die Ihr Physiotherapeut während einer Massagesitzung ausführt. Das Gerät stimuliert bestimmte Punkte, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Es werden also verschiedene Bereiche des Körpers gezielt angesprochen, um Muskelschmerzen und Müdigkeit zu lindern.
Die Investition in ein solches Gerät würde Sportlern also den Gang zum Physiotherapeuten oder Masseur ersparen, der eine entspannende Massage anbieten kann.
Außerdem gibt es heute mehr oder weniger leistungsfähige Massagepistolen, die mehrere Druckstufen und ein Dutzend Dreh- und/oder Oszillationsgeschwindigkeiten integrieren. Auf diese Weise kann der Benutzer die Intensität der Massage an sein persönliches Empfinden anpassen. So kann sich jeder nach einem harten Training mit diesem praktischen Gerät entspannen.
Es sei daran erinnert, dass Aktivitäten, die die Entspannung fördern, für die Erholung förderlich sind. Im Prinzip wäre eine Massagepistole also Ihr Verbündeter, um sich schnell von den anstrengendsten Trainingseinheiten zu erholen.
Wird eine Massagepistole für Ihre Muskelerholung von Vorteil sein?
Trotz ihrer angeblichen Vorteile sind Massagepistolenin Sportkreisen nurmäßig erfolgreich. Professionelle Sportler und Trainer nutzen diese Geräte nur selten. Dennoch können sie bei Fitness- und Rehabilitationsmaßnahmen eingesetzt werden. Im Alltag werden Massagepistolen nur gelegentlich von Profisportlern verwendet.
Viele Fitnesstrainer meiden dieses Gerät, da es bislang keine Studien gibt, die die positiven Auswirkungen seiner Verwendung belegen. Nur wenige Forscher interessieren sich für Massagepistolen. Bisher hat sich noch keiner von ihnen wirklich mit diesem Thema beschäftigt. Wie bei Nahrungsergänzungsmitteln könnten Studien, die ihre Vorteile belegen, Leistungssportler und ihre Begleiter durchaus dazu ermutigen, Massagepistolen zu verwenden.
Es gibt zwar keine Studien, die die positiven Auswirkungen einer Massagepistole auf die Regeneration belegen, aber bei der Massagetherapie ist dies nicht der Fall. Eine Studie1 aus dem Jahr 2012 behauptet, dass Massagen die Reparatur von Muskelfasern beschleunigen, die durch hartes Training beschädigt wurden.
Den Forschern zufolge ist die entzündungshemmende Wirkung von Massagen das Ergebnis einer Abfolge von biologischen Reaktionen. Durch Druck an bestimmten Punkten wird der Zellstress verringert und eine entzündungshemmende Signalkaskade ausgelöst.
Diesem Prozess ist es zu verdanken, dass man die Muskelschmerzen nicht mehr so stark spürt.
Laut diesen Forschern erhöhen Massagen auch langfristig die Anzahl der Mitochondrien. Dadurch ist das Muskelgewebe in der Lage, mehr Energie zu verbrauchen, um mehr Kraft zu entfalten. Außerdem sind Muskeln, die regelmäßig massiert werden, besser in der Lage, Angriffen standzuhalten. Das verspricht mehr Ausdauer für Läufer und Fitnessbegeisterte.
Daraus könnte man schließen, dass eine Massagepistole die gleiche Wirkung hat wie eine von einem Physiotherapeuten durchgeführte Massage. Es muss jedoch betont werden, dass ein noch so gut konzipiertes Gerät nicht das Wissen eines ausgebildeten und erfahrenen Praktikers ersetzen kann. Dieser Spezialist weiß genau, welcher Bereich massiert werden muss, um den Sportler zu entlasten und die Erholung zu maximieren. In diesem Sinne ist eine Massagepistole nicht ganz so gut wie eine Massagetherapie durch einen professionellen Masseur.
Wie kann man seine Muskelerholung beschleunigen?
Wie Sie sicher bemerkt haben, ist eine Massagepistole nicht die Wunderlösung, um Ihre Muskelerholung zu verbessern. Die meisten Sportler, die dieses Gerät ausprobiert haben, haben jedoch positive Bewertungen hinterlassen. In diesem Zusammenhang spricht nichts dagegen, dass Sie eine "Massagegun" verwenden, um sich schneller von den härtesten Übungen zu erholen.
Bei der Auswahl einer Massagepistole sollten Sie auf die Anzahl der Geschwindigkeiten, die Anzahl der Köpfe, die Batteriekapazität und den Preis achten. Wenn Sie im Internet nach einem passenden Modell suchen, werden Sie sicher fündig. Bevor Sie sich jedoch für ein Produkt entscheiden, sollten Sie sich die Bewertungen ansehen, die hier und da zu finden sind.
Für eine bequeme Anwendung sollten Sie sich für eine leise Massagegun entscheiden, die nach dem Einschalten unauffällig ist. Der Geräuschpegel beim Betrieb hängt von der Bewegungsamplitude Ihrer Massagepistole und ihrer Technologie ab.
Um Ihre Regeneration effektiv zu beschleunigen, müssen Sie vier Dinge beachten: Training, Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Ruhe.
Für den ersten Punkt ist es vor allem wichtig, die Sitzungen so zu planen, dass man Pausen einlegen kann. Als Faustregel gilt: Je nach Sportart sollte man die Abstände zwischen den Sitzungen vergrößern, um die Muskeln zu schonen. Die Reparatur von Verletzungen, die durch die Übungen entstanden sind, braucht Zeit. Deshalb ist es sehr empfehlenswert, nicht so oft zu trainieren, dass man erschöpft ist und Verletzungen riskiert.
Was die Ernährung anbelangt, so muss der Sportler ausreichend Proteine aufnehmen. Diese Makronährstoffe sind für die Reparatur von beschädigtem Muskelgewebe unerlässlich. Trotz der Bedeutung von Proteinen sollten Kohlenhydrate nicht aus den Augen verloren werden. Diese dienen dazu, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und somit die Energiereserven nach einer Trainingseinheit wieder aufzufüllen.
Auch die Hydratation ist für Sportler von entscheidender Bedeutung. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr wirkt sich negativ auf die Erholung der Muskeln und die Leistungsfähigkeit aus. Je nach Sportart, Umgebungstemperatur und Dauer der sportlichen Betätigung sollten Sie ausreichend trinken.
Schließlich sollte man darauf achten, dass man mindestens 7 Stunden pro Tag schläft (idealerweise 8 Stunden, manche sogar mehr). Im Schlaf kann der Körper Spannungen abbauen und Hormone freisetzen, die die Erholung fördern. Diese Wirkung ist am größten, wenn man in den "tiefen" Schlaf fällt, weshalb man auch auf die Schlafqualität achten sollte.
Zum gleichen Thema lesen Sie bitte auch unsere folgenden Artikel :
- Wie wirkt sich Alkohol auf die Erholung aus?
- Wie kann man die Erholung der Beine fördern?
- Welche Nahrungsergänzungsmittel können die Muskelerholung verbessern?