Abhängig von Ihrem Morphotyp, wenn Sie sich selbst als Ektomorph erkennen, haben Sie wahrscheinlich verstanden, dass der Masseaufbau ziemlich herausfordernd sein wird.
Lassen Sie sich jedoch nicht entmutigen! Wenn Sie sich an eine spezielle Diät zur Gewichtszunahme und an die richtigen Regeln für Ihren Alltag halten, werden Sie Ihren Körper formen und Ihre Ziele erreichen.
Ein Ektomorph muss tatsächlich eine strengere Diät einhalten, um Muskeln aufzubauen. Er muss nicht nur seinen Proteinbedarf decken, sondern auch seine Kalorienzufuhr maximieren. Ektomorphen fehlt es jedoch oft an Appetit, und mehr zu essen wird besonders schwierig.
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Hindernis zu überwinden. Durch den Verzehr eines Gainers können Sie z. B. Ihren Nährstoffbedarf im Rahmen des Masseaufbaus decken. Natürlich werden wir Ihnen auch einige Ernährungstipps zur Förderung des Muskelaufbaus mitteilen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Ektomorph und wie wirkt sich dieser Morphotyp auf die Gewichtszunahme aus?
- Was sind die Grundlagen für die richtige Ernährung von Ektomorphen?
- Wie strukturiert man die Ernährung eines Ektomorphs für den Masseaufbau?
- Was sind die besten Lebensmittel für Ektomorphe?
- Welches Proteinpulver sollte man wählen, wenn man ektomorph ist?
- Wie kann man die Progression von Ektomorphen bewahren?
- Schlussfolgerung
Was ist ein Ektomorph und wie wirkt sich dieser Morphotyp auf die Gewichtszunahme aus?
Ektomorphe Menschen zeichnen sich in der Regel durch eine schlanke Figur, eine relativ dünne Knochenstruktur und weniger Muskeln als andere Körpertypen aus.
Dieser Körperbau geht mit einem schnellen Stoffwechsel einher, der zu einer beschleunigten Kalorienverbrennung führt. Diese Eigenschaft behindert oft die Gewichtszunahme und den Muskelaufbau, was für diese Gruppe eine große Herausforderung darstellt.

Bildquelle: https: //www.feed.co/cdn/shop/articles/Visuels_Blog_ectomorphe_1024x1024.png
Die höhere Stoffwechselgeschwindigkeit bei ektomorphen Menschen erfordert einen höheren Kalorienverbrauch, um eine Gewichtszunahme zu bewirken. Ihr Körper neigt von Natur aus dazu, Proteine als Energiequelle zu nutzen, anstatt sie für den Muskelaufbau einzusetzen. Diese Tendenz unterstreicht die Bedeutung einer angemessenen Proteinzufuhr.

Der Masseaufbau für einen Ektomorph bringt somit mehrere Herausforderungen mit sich. Zunächst einmal ist es notwendig, eine Kalorienmenge zu sich zu nehmen, die höher ist als der tägliche Energieverbrauch. Dies erfordert oftmals eine gewissenhafte und kontinuierliche Anstrengung, um eine ausreichende Kalorienzufuhr aufrechtzuerhalten.
Zweitens muss die Häufigkeit des Trainings gut abgestimmt werden. Es ist entscheidend, Übungsroutinen zu entwickeln, die das Muskelwachstum effektiv fördern und gleichzeitig die Falle des Übertrainings vermeiden, das die Erholung und den Fortschritt beeinträchtigen kann.
Die genaue Kenntnis dieser Merkmale ist für Ektomorphe von entscheidender Bedeutung, um eine geeignete Ernährungs- und Trainingsstrategie zu entwickeln.
Was sind die Grundlagen für die richtige Ernährung von Ektomorphen?
Der Kalorienbedarf eines Ektomorphs übersteigt aufgrund seines schnellen Stoffwechsels häufig den anderer Morphotypen. Für sie ist es entscheidend, genügend Kalorien (auf qualitative und ausgewogene Weise) zu sich zu nehmen, um ihr Muskelwachstum zu unterstützen.
In der Praxis müssen ektomorphe Menschen über einen Zeitraum des Masseaufbaus zwischen 45 und 55 Kcal pro kg zu sich nehmen. Die Art der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, um dieses Ziel zu erreichen, spielt ebenfalls eine Rolle.
Es geht also nicht darum, den Muskelaufbau mit Fast-Food-Gerichten zu beginnen. Es gibt viele Gründe, warum 1000 kcal aus Vollkornreis besser sind als 1000 kcal aus einem Fastfood-Menü.
Bedürfnisse | Kalorienbedarf für Ektomorphe |
---|---|
Metabolische Grundrate (BGR) | 2600 kcal/Tag |
Anpassung für das Aktivitätsniveau | + 400 kcal/Tag |
Gesamtkalorienbedarf | 3000 kcal/Tag für die Aufrechterhaltung |
Kalorienüberschuss für den Masseaufbau | + 500 kcal/Tag |
Gesamt für die Massenaufnahme | 3500 kcal/Tag |
Sportler sollten eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sich nehmen, in der alle Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) ihren Platz haben. Das ideale Verhältnis variiert von Person zu Person, aber im Allgemeinen profitiert ein Ektomorph wie die Allgemeinbevölkerung von einer Verteilung, bei der Kohlenhydrate bevorzugt werden.
Ein empfohlenes Verhältnis könnte 50-60 % Kohlenhydrate, 25-30 % Proteine und 15-25 % Fette sein. Dieses Verhältnis sorgt für eine ausreichende Energiezufuhr und liefert gleichzeitig die Nährstoffe, die für die Muskelsynthese und die Erholung benötigt werden.
Makronährstoffverhältnisse für Ektomorphe | % der Gesamtkalorien |
---|---|
Kohlenhydrate | 50-60 |
Proteine | 25-30 |
Lipide | 15-25 |
Gut zu wissen: Trotz der Bedeutung von Kohlenhydraten, die als Energiequelle dienen, dürfen Proteine nicht vernachlässigt werden. Proteine sind für die Einleitung und Unterstützung des Muskelwachstums unerlässlich. Zur Erinnerung: Ein Sportler muss beim Masseaufbau 2 g/kg/d Protein zu sich nehmen (alle Quellen zusammengenommen).
Alles in allem besteht der häufigste Fehler darin, sich auf die Menge der aufgenommenen Nahrung (und damit auf die Kalorien) auf Kosten der Qualität (Verhältnis von Makronährstoffen und Proteinen) zu konzentrieren.
Der Verzehr von Lebensmitteln mit hoher Kaloriendichte, die jedoch nährstoffarm sind, fördert keinen gesunden Masseaufbau. Es ist entscheidend, sich auf nahrhafte Lebensmittel zu konzentrieren und sich für "hochwertige" Kalorien zu entscheiden. Darüber hinaus können schlechte Ernährungsgewohnheiten den Fortschritt behindern. Eine regelmäßige und gut geplante Ernährung ist unerlässlich.

Wie strukturiert man die Ernährung eines Ektomorphs für den Masseaufbau?
Da der Masseaufbau bei Ektomorphen heikler ist, sollte bei der Ernährung nichts dem Zufall überlassen werden. Besonders wichtig ist die Häufigkeit der Mahlzeiten und Snacks, da sonst alle Bemühungen umsonst sind. Insbesondere sollte die angestrebte Kalorienzufuhr auf mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt werden, anstatt sich mit drei herkömmlichen Mahlzeiten zu begnügen. Dadurch wird die Energiezufuhr konstant gehalten und die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen sowie die Verdauung erleichtert.
Die Mengen und die Verteilung der Makronährstoffe sind Richtwerte und müssen möglicherweise an den spezifischen Energiebedarf, den Grad der körperlichen Aktivität und individuelle Reaktionen angepasst werden. Ein Menü, das reich an hochwertigen Proteinen und komplexen Kohlenhydraten zur Unterstützung des Muskelwachstums sowie an gesunden Fetten ist, wird entscheidend sein, um die Muskelerholung zu beschleunigen.
Außerdem sollte die Ernährung je nach Intensität und Art des Trainings angepasst werden. An intensiven Trainingstagen kann eine zusätzliche Kalorienzufuhr, insbesondere an Kohlenhydraten, erforderlich sein, um die Erholung und das Muskelwachstum zu unterstützen. Ebenso ist es wichtig, den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen und die Ernährung entsprechend anzupassen.
Was sind die besten Lebensmittel für Ektomorphe?
Für Ektomorphe ist die Auswahl der besten Lebensmittel entscheidend für ihr Programm zum Masseaufbau. Die Ernährungsoptionen müssen sowohl kalorienreich als auch qualitativ hochwertig sein, um ein gesundes Muskelwachstum zu fördern. Lebensmittel wie Eier, Süßkartoffeln, Haferflocken und Quark sind hervorragende Energie- und Proteinquellen. Olivenöl und Avocados, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, werden ebenfalls empfohlen, um die Kalorienzufuhr zu erhöhen, ohne große Mengen an Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen.
Proteine sind für das Muskelwachstum unerlässlich, insbesondere für Ektomorphe. Es ist ratsam, in jede Mahlzeit hochwertige Proteinquellen wie mageres Fleisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte einzubauen. Eine ausreichende tägliche Proteinzufuhr ist ein wesentlicher Pfeiler, um die Ziele für den Aufbau von Muskelmasse zu erreichen.
Empfohlene Lebensmittel | Lebensmittel, die Sie einschränken oder vermeiden sollten |
---|---|
Proteine | |
Hühner- oder Putenfleisch (am besten Bio) | Verarbeitetes Fleisch mit hohem Fettgehalt |
Fettreiche Fische (Lachs, Makrele) ab und zu | Wurstwaren mit Zusatzstoffen |
Volleier (Bio oder zumindest aus Freilandhaltung) | Sehr fettes Fleisch |
Quark, griechischer Naturjoghurt | Bereits gesüßte Milchprodukte |
Tofu, Tempeh | |
Kohlenhydrate | |
Haferflocken | Verarbeitetes Getreide und/oder Getreide mit Zuckerzusatz |
Quinoa, brauner Reis, Vollkornnudeln | Weißbrot und Backwaren |
Süßkartoffeln, Kartoffeln | Süße Snacks und Frittiertes |
Obst (Bananen, Beeren, Äpfel) | Kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsaftgetränke |
Gemüse (alle Arten) | |
Lipide | |
Rechtsanwälte | Gehärtete Öle und Margarine |
Nüsse, Samen, Nussbutter | Kommerzielles Fast Food und Snacks |
Natives Olivenöl extra | Transfette, die in vielen Snacks enthalten sind |
Kokosöl, Leinöl | |
Nahrungsergänzungsmittel | |
Hochwertiges Whey Protein | Ergänzungen mit Zusatzstoffen oder ohne Rückverfolgbarkeit |
Qualitätsgainer ohne Zusatzstoffe | Fertigproteingetränke mit Zusatzstoffen |
Pre Workout mit mehreren Substanzen |
Obwohl es möglich ist, den Proteinbedarf mit herkömmlichen Lebensmitteln zu decken, kann sich dies als kompliziert erweisen. Neben der großen Menge, die Sie zu sich nehmen müssen, fehlt es Sportlern mit diesem Körpertyp manchmal auch an Appetit. Dies führt dazu, dass sie die angestrebte Kalorien- und Proteinmenge nicht erreichen können. In dieser Situation scheint die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und insbesondere von Proteinpulvern eine geeignete Lösung zu sein. Diese Produkte verhindern, dass der Sportler sein Verdauungssystem überlastet und das Gefühl hat, er müsse sich "vollstopfen", um Muskeln aufzubauen.
Welches Proteinpulver sollte man wählen, wenn man ektomorph ist?
Der Markt für Sporternährung erfährt heutzutage ein wachsendes Interesse. Es gibt eine große Auswahl an Proteinpulvern und die richtige Wahl zu treffen, ist alles andere als einfach. Wenn es um Muskelaufbau und Eiweißpulver geht, greifen die meisten Sportler zu Recht auf Whey zurück. Die Vorteile von Whey sind in der Tat unbestritten. Aber ist das beliebteste Produkt unter den Kraftsportlern auch für Ektomorphe geeignet?
Die Antwort lautet: Ja, aber nicht unbedingt in der gleichen Form! Natürlich hat Whey viele Vorteile. Allerdings ist es als solches, isoliert betrachtet, nicht unbedingt für Ektomorphe geeignet. Um den Sportler wirklich zu unterstützen, liefert es nicht genügend Kalorien.
Um mit dem Muskelaufbau unter den besten Bedingungen zu beginnen, kann es daher interessanter sein, sich an einen Gainer zu wenden. In der Regel handelt es sich dabei um Whey, das mit einer Kohlenhydratquelle vermischt wird. Die Kohlenhydrate liefern hier die Kalorien, die der Ektomorph dringend benötigt.
Unser Ratgeber zum besten Ektomorphe G ainer zeigt Ihnen bereits, wie Sie das beste Produkt auf dem Markt finden können. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass Sie unbedingt ein Nahrungsergänzungsmittel wählen sollten, das keine Zusatzstoffe enthält und in Europa hergestellt wird, wenn möglich mit Proteinen aus französischer Milch, deren Qualität bekannt ist. Diese Merkmale sind echte Qualitätsgaranten auf einem Markt, auf dem man sich oft mit Nahrungsergänzungsmitteln konfrontiert sieht, deren Herkunft man nicht kennt. Ein Eiweißpulver ohne Zucker oder Kohlenhydrate (Whey Zero) ist nicht nur für die Zeit nach dem Sport ungeeignet, sondern für einen Ektomorph auch völlig nutzlos. Die Dualität von Protein und Kohlenhydraten, mit einer Ration zugunsten der Kohlenhydrate und einer Dosis von 20 bis 25 g Protein ist wirklich ein Omptimum für den Masseaufbau.

Einige praktische Tipps für einen erfolgreichen Masseaufbau
Die Appetitsteuerung wird bei Ektomorphen zweifellos das größte Problem darstellen. Schlecht geplante Mahlzeiten können das gesamte Ernährungsprogramm gefährden. Ektomorphe Menschen neigen dazu, das Sättigungsgefühl viel schneller zu empfinden. Proteinpulver hat eine hohe sättigende Wirkung. Daher sollten Sie Ihren Shaker weit entfernt von den Mahlzeiten einnehmen, d. h. mindestens 3 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten.
Das Ernährungsprogramm eines Ektomorphs muss in seiner Gesamtheit betrachtet werden. Um genügend Kalorien aufzunehmen und den Proteinbedarf zu decken, muss die gesamte Ernährung berücksichtigt werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die richtige Dosierung des Gainers. Shakes ergänzen sowohl die zu absorbierenden Kalorien als auch die zu verarbeitenden Proteine. Auch wenn sie eine wichtige Rolle spielen, sollte ein Übermaß vermieden werden.
Der Verzehr von Gainern sollte nicht die Grundlage der Ernährung bilden, auch wenn man einen schnellen Muskelaufbau anstrebt. Genauso wie Whey bei übermäßigem Verzehr kontraproduktiv sein kann, müssen auch Gainer richtig und als Teil einer ausgewogenen Ernährung verzehrt werden.
Eine eiweißreiche Ernährung ist nicht für Personen mit zugrunde liegenden Nieren- oder Lebererkrankungen geeignet. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, vorher einen Arzt zu konsultieren, wenn einer dieser Fälle auf Sie zutrifft.
Ruhe und Erholung sind für den Masseaufbau ebenso wichtig wie Ernährung und Training. Ausreichend Schlaf und ein effektiver Umgang mit Stress sind wichtig, damit der Körper wieder aufgebaut und gestärkt werden kann. Ektomorphe Menschen sollten auf eine angemessene Erholung achten, um ihren Fortschritt zu unterstützen.
Wie kann man die Progression von Ektomorphen bewahren?
Wie Sie sicher bemerkt haben, verdient die Gewichtszunahme bei Ektomorphen besondere Aufmerksamkeit. Sie erfordert eine kontinuierliche Überwachung, um die Ernährung und das Training bei Bedarf anzupassen. In der Praxis sollte der Athlet sein Gewicht und seine Körperzusammensetzung während der gesamten Dauer des Masseaufbaus überwachen.
Denken Sie daran, dass sich diese über mehrere Monate erstreckt (rechnen Sie mit mindestens 6 Monaten, bis Sie die ersten nennenswerten Ergebnisse sehen). Während dieser Zeit reicht es nicht aus, einfach nur auf die Waage zu steigen, sondern Sie müssen feststellen, ob die Gewichtszunahme auf eine Zunahme der Muskelmasse oder des Fettgewebes zurückzuführenist (was bei einer Gewichtszunahme natürlich und normal ist). Die Verwendung einer Impedanzwaage oder von Calipern zur Messung des Körperfettanteils kann einen genaueren Einblick bieten, auch wenn dies mit Vorsicht zu genießen ist. Das wöchentliche Aufzeichnen dieser Messungen kann Ihnen helfen, den Fortschritt zu verfolgen und die Ernährung und das Trainingsprogramm entsprechend zu überarbeiten. Denken Sie aber daran, dass das Wichtigste immer noch Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihr eigenes Empfinden ist. Seien Sie nicht an die Zahlen auf der Waage gebunden, sondern vielmehr an Ihr visuelles Empfinden und Ihre gesteigerte Leistungsfähigkeit.
Ektomorphe Menschen sollten auf ihre Ernährung achten, um sicherzustellen, dass sie genügend Kalorien und Makronährstoffe zu sich nehmen, um den Masseaufbau zu unterstützen. Wenn der Fortschritt stagniert, kann es notwendig sein, die tägliche Kalorienzufuhr zu erhöhen. Umgekehrt kann ein übermäßiger Fettaufbau darauf hindeuten, dass die Kalorien leicht reduziert werden müssen, die Verteilung der Makronährstoffe geändert werden muss oder die Trainingsbelastung erhöht bzw. die Art und Intensität des Trainings geändert werden muss. Es ist ratsam, diese Anpassungen in kleinen Schritten vorzunehmen und die Auswirkungen auf den Körper im Laufe der Zeit abzuschätzen.
Für Ektomorphe im Krafttraining ist es wichtig, die Anzeichen für eine falsche oder übermäßige Ernährung zu erkennen. Zu diesen Anzeichen gehören eine schnelle Gewichtszunahme hauptsächlich in Form von Fett, ein anhaltendes Gefühl von Schwere oder Müdigkeit oder Verdauungsstörungen. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass die Ernährung nicht optimal auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt ist und daher eine Neubewertung und Anpassung erforderlich ist.
Schlussfolgerung
Ziel dieses Artikels war es, einen detaillierten Leitfaden für Ektomorphe zu erstellen, die durch Krafttraining und eine entsprechende Ernährung Muskelmasse aufbauen möchten. Wie wir gesehen haben, mag der Aufbau von Muskelmasse zwar schwierig oder für manche sogar unmöglich erscheinen, doch wenn man sich an eine ausgewogene und gut strukturierte Ernährung und ein angemessenes Training hält, sind deutliche Ergebnisse in greifbarer Nähe.
Ektomorphe Menschen sollten sich kalorien- und proteinreich ernähren und dabei auf ein gesundes Gleichgewicht für ihre allgemeine körperliche Gesundheit achten. Die Bedeutung einer ausreichenden täglichen Zufuhr von Makronährstoffen darf nicht unterschätzt werden, und die Zugabe von qualitativen Nahrungsergänzungsmitteln kann hilfreich sein, um die Kalorienziele zu erreichen.
Körperliche Betätigung, insbesondere Krafttraining, spielt bei Ektomorphen eine zentrale Rolle bei der Gewichtszunahme. Ein gut geplantes Trainingsprogramm, das sich eher auf die Intensität als auf die Dauer konzentriert, wird das Muskelwachstum anregen und die Gewichtszunahme fördern. Die Fortschritte mögen manchmal langsam erscheinen, aber mit der Zeit und der Anstrengung werden sie erreicht.
Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass jeder Mensch anders ist und dass das, was für eine Person funktioniert, für eine andere vielleicht nicht ideal ist. Es ist wichtig, seinem eigenen Rhythmus zu folgen, auf seinen Körper zu hören und seine Ernährung und sein Krafttrainingsprogramm an seine individuelle Reaktion anzupassen. Online-Tools und Tracking-Apps können eine gewisse Hilfe sein, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.