Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Trockener

Wie vermeide ich den Jojo-Effekt nach einer Trockenübung?

Athlet, der Klimmzüge ausführt, um Kraft und Entschlossenheit zu demonstrieren. Protealpes-Ernährung: Reinheit ohne Zusatzstoffe.

Die Angst vor einer erneuten Gewichtszunahme ist berechtigt, insbesondere nach einer Phase der Kalorienrestriktion. Eine effektive Trockenzeit darf nicht mit einer drastischen kalorienreduzierten Diät verwechselt werden, die nach exzessivem Essen begonnen wird.

Das Ziel ist es, neue, gesunde und dauerhafte Essgewohnheiten zu etablieren und dabei die Muskelmasse zu erhalten. Sehen wir uns gemeinsam an, wie Sie eine erneute Gewichtszunahme nach einer Trockenzeit vermeiden können.

Der Erfolg einer Trockenübung ohne Jojo-Effekt beruht auf :

  • Kontrolliertes und durchdachtes Trocknen
  • Ein schrittweiser Ausstieg aus der Trockenheit
  • Eine ausgewogene Ernährung
  • Aufrechterhaltung regelmäßiger körperlicher Aktivität

Was ist der Jojo-Effekt? 

Der Jojo-Effekt bezeichnet die schnelle Wiedererlangung des verlorenen Gewichts, oft mit einem Überschuss, nach einer zu strengen Diät und einer schnellen Gewichtsabnahme. Er tritt auf, wenn der Körper eine plötzliche Kalorieneinschränkung erfährt, wodurch sein Grundumsatz gestört wird.

Prinzip der Trockenheit und der Energiebilanz

Der Körper verbrennt Kalorien (täglicher Energieverbrauch) und nimmt Kalorien über die Nahrung auf (Kalorienzufuhr).

Um erfolgreich zu trocknen, ist es wichtig, den genauen täglichen Energiebedarf zu berechnen. Bei dieser Berechnung werden der Grundumsatz (Kalorienbedarf, den der Körper im Ruhezustand benötigt, um zu funktionieren) und die Menge der körperlichen Anstrengung berücksichtigt.

Um den Fettabbau zu fördern, muss ein leichtes Energieungleichgewicht geschaffen werden. Dies geschieht durch eine optimierte Ernährung, um die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren, und durch körperliche Betätigung, um den Energieverbrauch zu erhöhen.

Die Kalorienreduktion sollte dann schrittweise erfolgen. Angestrebt wird ein Kaloriendefizit, das in der Regel zwischen 200 und 500 kcal pro Tag liegt, je nachdem, wie viel Fettmasse abgebaut werden soll.

Rechner zur schrittweisen Reduzierung des Kaloriendefizits

200 kcal 1000 kcal
100 kcal 200 kcal

Geschätzte Dauer, bis der normale Kalorienbedarf wieder erreicht ist:

4 Wochen

Dieser Rechner gibt eine Schätzung auf der Grundlage einer konstanten progressiven Reduzierung an. Passen Sie sie entsprechend Ihrem Empfinden und Ihren persönlichen Zielen an.

Empfehlungen:

  • Eine zu schnelle Reduktion kann die metabolische Stabilisierung gefährden
  • Überwachen Sie Ihre Energie und Leistung während des Übergangs
  • Passen Sie die Reduktionsgeschwindigkeit Ihrem Gefühl an

Schlüsselpunkte für eine effektive Muskelentspannung:

- Moderates und progressives Kaloriendefizit;
- Abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung;
- Angemessene körperliche Betätigung;
- Individueller Ansatz je nach Stoffwechsel ;

Das Risiko des Jojo-Effekts

Der Jojo-Effekt tritt auf, wenn der Körper durch eine zu plötzliche Kalorieneinschränkung nicht mehr an eine normale Ernährung gewöhnt ist. 

Beim Abbruch der Diät reagiert der Körper dann auf zwei Arten:

  • Verlangsamung des Grundumsatzes (benötigt weniger Energie im Alltag)
  • Erhöhung der Speicherkapazität für Nährstoffe

Dieses Phänomen tritt häufig nach drastischen Diäten auf. Der Körper macht einen "Kohlenhydratrebound", indem er die Kohlenhydrate nach ihrer Wiedereinführung massiv speichert, was zu einer erneuten Gewichtszunahme führt, die oft größer ist als der ursprüngliche Gewichtsverlust.

Je strenger die Kalorienbeschränkung, desto höher ist das Risiko eines Jojo-Effekts.

Daher ist ein schrittweises Vorgehen zu bevorzugen, sowohl in der Phase der Einschränkung in der Trockenzeit als auch bei der Wiedereinführung von Kalorien. 

Wie kann man den Jojo-Effekt vermeiden?

Die Vermeidung des Jojo-Effekts erfordert ein methodisches Vorgehen. Der Körper muss sich allmählich an die Veränderungen des Energieverbrauchs und der täglichen Kalorienzufuhr anpassen, um einen effizienten Grundumsatz aufrechtzuerhalten. Eine zu strenge Kalorienbeschränkung oder ein abrupter Abbruch der Diät setzt den Körper der Gefahr aus, schnell wieder zuzunehmen.

Führen Sie die Trocknung richtig durch

Die erste Regel, um den Jojo-Effekt zu vermeiden, besteht darin, eine allmähliche Gewichtsabnahme durchzuführen. Ein Gewichtsverlust von maximal 2 kg pro Monat wird empfohlen, um den Grundumsatz und die Muskelmasse zu erhalten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich bei einer Trockentrainings-Diät nicht um eine klassische Schlankheitskur handelt. Ihr Ziel ist es, die Körperzusammensetzung zu optimieren, indem der Körperfettanteil reduziert wird und gleichzeitig die Muskeln erhalten bleiben.

Schlüsselpunkte für eine erfolgreiche Trockenzeit:

- Den täglichen Energiebedarf genau berechnen
- Ein moderates Kaloriendefizit schaffen (200-500 kcal/Tag weniger)
- Eine ausreichende Proteinzufuhr aufrechterhalten (1,5-2g/kg/Tag)

Ein schrittweiser Ausstieg aus der Trockenheit

Um den Rebound-Effekt zu vermeiden, sollte der Ausstieg aus dem Trockentraining langsam und schrittweise erfolgen. Die Kaloriensteigerung sollte methodisch erfolgen, mit etwa 100-150 kcal zusätzlich pro Woche.

Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem Stoffwechsel, sich allmählich anzupassen, und dem Körper, keine überschüssigen Vorräte anzulegen. Es ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle erforderlich, um ein Gleichgewicht zwischen der Wiedereinführung von Kalorien und der Stabilisierung des Gewichts zu finden.

Die Bedeutung der Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung während und nach der Trockenzeit ist wichtig, um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Eiweiß ist weiterhin unerlässlich (1,5-2 g/kg/Tag), um Muskelabbau zu vermeiden. Die Zufuhr von Kohlenhydraten und Fetten sollte schrittweise reduziert, aber nicht völlig eingestellt werden. Bevorzugen Sie gute Fette (ungesättigte Fettsäuren: Olivenöl, Mandeln, Erdnussbutter) und behalten Sie eine Zufuhr an komplexen Kohlenhydraten (wie Vollkornreis, Vollkornbrot oder Süßkartoffeln) bei, die das Sättigungsgefühl verbessern und dem Sportler helfen, seinen Hunger zu kontrollieren.

Um die Muskelmasse zu erhalten, verwenden viele SportlerWhey als Proteinzufuhr in der Trockenphase, um die Muskelerholung nach dem Sport zu optimieren .

Whey Protein

Ohne Zuckerzusatz - ohne Süßstoffe ✅.

  • Eiweiße Herkunft Rhône-Alpes
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Natürlich reich an BCAAs (5/6 g/Portion)

Erhältlich in Packungen von 3 bis 4,5 kg

Um schnell zu trocknen, ein Tipp: Bestimmte ungesunde Lebensmittel sollten Sie meiden:

  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Lebensmittel mit Zuckerzusatz
  • Leere" Kalorien (Fastfood)
  • Süßstoffe

Besser ist es, frisches Obst und gekochtes Gemüse zu bevorzugen und hydratisiert zu bleiben!

Die Bedeutung von körperlicher Aktivität

Kalorien zu reduzieren reicht nicht aus, körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung des Jojo-Effekts. Durch regelmäßiges Training wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskelmasse erhalten und die Gewichtsstabilisierung gefördert.

Schlussfolgerung

Die Vermeidung des Jojo-Effekts nach einer Trockenphase beruht auf einem methodischen und schrittweisen Vorgehen. Der Erfolg hängt von vier Faktoren ab: einer anfänglich gut durchgeführten Trockenzeit, einem kontrollierten Austritt aus der Phase und der Beibehaltung einer gesunden Ernährung und eines regelmäßigen Trainings.

Ein Tipp: Erfolgreiches Abnehmen erfordert Geduld, Regelmäßigkeit und die Beibehaltung eines gesunden Lebensstils. Durch allmähliche Veränderungen des Stoffwechsels und der Essgewohnheiten wird eine langfristige Stabilität erreicht.

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode