Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Whey

Natives Whey vs. Whey Isolate: Welches ist das bessere Whey?

Athlet, der intensiv mit Seilen trainiert, als Symbol für die reine und natürliche Energie, die von Protealpes gefördert wird.

Whey ist das beliebteste Molkeprotein bei Sportlern aufgrund seiner anabolen Eigenschaften und seiner schnellen Aufnahme. Da es jedoch immer mehr Whey-Formen auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, sich zwischen konzentriertem Whey, Isolat, hydrolysiertem oder auch nativem Whey zurechtzufinden. 

Hier wollen wir uns besonders mit dem Unterschied zwischen dem sogenannten "nativen" Whey und dem Whey-Isolat beschäftigen.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass sich die Begriffe "nativ" und "Isolat" auf zwei verschiedene Dinge beziehen:

  • Native (Marketingbezeichnung) qualifiziert den Zeitpunkt, zu dem das Whey extrahiert wird: direkt aus der Vollmilch (native) oder aus der Molke nach Koagulation oder Abtrennung des Kaseins (non-native).
  • Isolat bezeichnet den Grad der Reinigung des Wheys, das durch eine starke Filtration einen Proteingehalt von über 80/85% erreicht.

Wie ist der Herstellungsprozess von nativem Whey und Whey Isolate?

Natives Whey wird durch Filtration von Vollmilch gewonnen. Dadurch wird das Protein direkt extrahiert, ohne den für die Käseherstellung notwendigen Schritt der Kaseingerinnung zu durchlaufen. In diesem Fall wird das Kasein für die Käseherstellung nachträglich koaguliert. In jedem Fall ist das Whey, ob nativ oder nicht, mit der Käseherstellung verbunden.

Whey-Isolat kann auch aus Molke stammen, die bereits vom Kasein getrennt wurde. Dabei handelt es sich um die Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung nach der Trennung vom Käsebruch (geronnenes Kasein) anfällt. Bei großen Käseproduktionen kann diese Flüssigkeit zweitklassig sein.

Bei der genossenschaftlichen Käseherstellung in kleinem Maßstab und aus qualitativ hochwertiger Milch ist Molke jedoch kein "Abfall", der gesammelt wird, wie es manchmal zu hören ist, sondern ein echtes Co-Produkt, das genauso hochwertig ist wie der parallel hergestellte Käse.

Man muss wirklich verstehen, dass die Qualität eines Whey hauptsächlich von der Qualität der Milch abhängt, aus der es gewonnen wird. Diese Molke durchläuft dann mehrere Filtrationsschritte (Ultrafiltration, Mikrofiltration, Diafiltration), um die Proteine zu konzentrieren und ein Maximum an Fett und Laktose zu entfernen, genau wie bei aus Vollmilch gefiltertem Whey.

Ist natives Whey besser als Whey Isolat?

Einige Hersteller führen mehrere Argumente an, um die Überlegenheit von nativem Whey zu behaupten:

  • Ein höherer Gehalt an Leucin und anderen Aminosäuren
  • Eine geringere Denaturierung, die die Proteinstruktur besser bewahrt
  • Das Fehlen von potenziell schädlichen GMPs (Glycomacropeptiden)
Kuh Weide Protealpes

Allerdings hat keine wissenschaftliche Studie einen Unterschied für die Konzentrationen von Leucin und/oder anderen Aminosäuren oder auch nur eine Wirksamkeit zwischen nativem und nicht-nativem Whey auf die Muskelproteinsynthese oder die Leistung nachgewiesen. 

Auch wenn einige argumentieren, dass natives Whey die Aminosäurenkonzentration im Blut etwas schneller erhöhen würde, hat dies keine signifikanten Auswirkungen und ist nicht Gegenstand eines wissenschaftlichen Konsenses.

Zudem sind die vorgebrachten Argumente zu relativieren:

  • Die (mehr oder weniger starke) Denaturierung von Proteinen ist unabhängig von der verwendeten Methode unvermeidbar(1). Sie kann übrigens bei den verschiedenen Produktionsschritten sehr wichtig sein (Pasteurisierung, Heißfiltration, unkontrollierte Trocknung mit Vorwärmung usw.). Die Art der Filtration bei Vollmilch oder nach der Kaseinkoagulation hat keinen Einfluss auf die Denaturierung. Wie beim Filtrationsgrad kann ein natives Whey in Wirklichkeit viel stärker denaturiert sein als ein "klassisches Isolat" und umgekehrt.
  • Das potenzielle Vorhandensein von GMPs ist wahrscheinlich der einzige objektive Unterschied zwischen molkegefiltertem Whey vs. Vollmilch. Diese in sehr geringen Mengen gebildeten Proteinformen wurden von der nativen Industrie schnell als gefährliche Moleküle angeführt. Heute ist es klar und bewiesen(2), dass diese GMPs absolut nicht gefährlich sind, sondern im Gegenteil laut neuesten Studien der Gesundheit von Erwachsenen zuträglich sind.

Letztendlich scheint die Bezeichnung "nativ" vor allem ein Marketingargument zu sein, für das es keinen klaren rechtlichen und regulatorischen Rahmen gibt und mit dem man einen höheren Preis rechtfertigen kann, ohne dass ein echter Vorteil gegenüber einem hochwertigen Whey-Isolat nachgewiesen werden kann. Beachten Sie, dass das Gleiche auch für hydrolysiertes Whey gilt. Da einige Marken keine Unterschiede in Bezug auf die ursprüngliche Qualität ihrer Milch vorweisen können, wird das Marketingargument zur Differenzierung auf andere, weniger objektive Punkte gelegt.

Wie wählt man sein Whey richtig aus?

Mehr als die Bezeichnung "nativ" sollte man ein Whey bevorzugen :

  • Aus Qualitätsmilch, die idealerweise aus Frankreich stammt und aus einer extensiven und nachvollziehbaren Landwirtschaft stammt (Erzeugergemeinschaft, französischer Bioanbau...).
  • Hergestellt mit sanften Prozessen, die die Denaturierung begrenzen (kalte Mikrofiltration, Trocknen bei niedriger Temperatur...).
  • Ohne Zusatz- und Süßstoffe, ohne Lecithin, mit Formulierungen der Fertigprodukte, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Sportlers je nach Praxis zugeschnitten sind
  • Mit einem vollständigen Profil an essentiellen Aminosäuren und insbesondere natürlich reich an Leucin, ohne Anreicherung

Ein Whey-Isolat, das diese Kriterien erfüllt, bietet Ihnen alle gewünschten Vorteile, um Ihren Muskelaufbau und Ihre Regeneration wirksam zu unterstützen, ohne Mehrkosten aufgrund des "nativen" Aspekts. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über die Inhaltsstoffe von Whey-Protein.

Welches Whey sollte man nach seinem Profil und seinen Zielen auswählen?

Insgesamt hat natives Whey keine nachgewiesenen Vorteile. Die Wahl eines Fertigprodukts, das als Proteinquelle Isolat enthält (in der Zutatenliste nachsehen), ist hingegen ideal, wenn Sie laktoseintolerant sind. 

Außerdem wird das sogenannte "native" Whey oft teurer verkauft als das "klassische" Isolat. Das Isolat bietet für die meisten Sportler ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie konsumiert man natives Whey oder Isolat?

Unabhängig davon, ob Sie sich für natives Whey oder Isolat entscheiden, sind die Verzehrsempfehlungen im Großen und Ganzen dieselben. 

Das Pulver lässt sich leicht mit Wasser oder Milch mischen, um einen Proteindrink zum Verzehr herzustellen :

  • Beim Frühstück für einen guten Start
  • Als Snack zwischen den Mahlzeiten zur Verringerung des Katabolismus oder zur Vermeidung von Naschereien im Rahmen einer kalorienarmen Periode bei der Gewichtsabnahme
  • Vor dem Schlafengehen, um den Stoffwechsel während dieser Fastenzeit zu unterstützen
  • Direkt nach der Sitzung, um die Erholung einzuleiten

Rechnen Sie mit etwa 20/25 g Protein(≠ 20/25 g Endprodukt) pro Einnahme, je nach Bedarf 1 bis 2 Mal am Tag. Sie können Whey auch in verschiedene gesunde Rezepte wie Pancakes, Smoothies oder Bowls einarbeiten.

Um die Vorteile Ihres Wheys voll ausschöpfen zu können, sollten Sie immer ein Qualitätsprodukt wählen, entweder direkt beim Hersteller (bevorzugen Sie Marken, die die Herstellung intern beherrschen) oder bei einem auf Sporternährung spezialisierten Händler. Bevorzugen Sie Marken, die über die Herkunft und Rückverfolgbarkeit ihrer Rohstoffe transparent sind. 

Whey sollte idealerweise aus Milch von französischen Kühen stammen, die auf Weiden, in extensiver und/oder biologischer Landwirtschaft gehalten werden und deren Herkunft einwandfrei nachvollziehbar ist. Vermeiden Sie Formeln mit langen Zutatenlisten oder mit Zusatzstoffen. Ein Whey mit sicheren Werten, wie das von Protéalpes angebotene, bietet Ihnen alle gewünschten Vorteile ohne überflüssige Zusatzstoffe.

TypologieBeschreibung
🥛 "Natives" WheyWird direkt aus Vollmilch gewonnen, ohne vorherige Gerinnung des Kaseins.
🔍 Whey IsolatFortgeschrittene Filtration für >80/85% Protein, aus Molke nach Abtrennung des Kaseins durch Koagulation im Rahmen der Käseherstellung für "nicht natives" Whey.
🤔 S chlüsselunterschiedeNative: Zeitpunkt der Extraktion; Isolate: Grad der Reinigung. Whey kann sowohl Isolat als auch nativ sein.
🏭 HerstellungWird stark von der Milchqualität beeinflusst. Die Bezeichnung "nativ" hat nichts mit der ursprünglichen Milchqualität zu tun. Die Filtrations- und Trocknungsphasen sind zwischen zwei Isolaten identisch, unabhängig davon, ob sie nativ oder nicht nativ sind.
🏋️ Auswahl nach ZielenIsolat empfohlen für Laktoseintolerante, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
🍶 Verbrauch20/25 g Protein pro Einnahme, anpassbar in Shakes, Pfannkuchen usw. Wichtig zu verschiedenen Tageszeiten.
💡 QualitätPriorisierung von hochwertigem, französischem Whey aus Weidemilch mit perfekter Rückverfolgbarkeit und ohne Zusatzstoffe.
🌿 KaufberatungStreben Sie Transparenz seitens des Herstellers über die Herkunft und Qualität der Rohstoffe an.
📚 F orschungKeine wissenschaftlich nachgewiesene Überlegenheit von nativem Whey gegenüber Isolat in Bezug auf die Muskelwirksamkeit.
🎯 Marketing vs. Wissenschaft"Native" wird oft als Marketingargument ohne nachweisbaren Nutzen verwendet; Auswahl nach intrinsischen Qualitätskriterien und persönlichen Zielen.
1Auswirkungen von Homogenisierung und Pasteurisierung auf die Struktur und Stabilität von Whey-Protein in Milch von
2Glycomacropeptide Bioactivity and Health: A Review Highlighting Action Mechanisms and Signaling Pathways (Glycomakropeptid-Bioaktivität und Gesundheit: Ein Überblick über Wirkungsmechanismen und Signalwege) von

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode