Wie Sie bei Ihrer Recherche sicherlich festgestellt haben, gibt es Whey-Protein in vielen verschiedenen Varianten. Diese verschiedenen Bezeichnungen können bei Kraftsportlernund Anhängern von Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren für Verwirrung sorgen.
Heute schlagen wir vor, all diese Bezeichnungen zu beleuchten und zu erklären, wie Sie ein Whey auswählen, das Ihren Zielen entspricht. Diese Informationen werden Ihnen helfen, sich zwischen diesen verschiedenen Whey-Sorten zu entscheiden. Und als Bonus stellen wir Veganern pflanzliche Proteinpulver vor .
Rohes Whey, Isolat und Hydrolysat: Was sind die Unterschiede?
Obwohl diese Bezeichnungen im Internet üblich sind, sollten Sie wissen, dass diese Bezeichnungen nicht wirklich gesetzlich geregelt sind. So müssen die Hersteller keine besonderen Anforderungen erfüllen, um ihre Produkte als "Konzentrat", "Isolat" oder "Hydrolysat" zu bezeichnen. Sie liefern jedoch Hinweise auf den Herstellungsprozess, wie Sie gleich erfahren werden.
Es gibt verschiedene Arten von Proteinpulvern, aber im Allgemeinen werden alle Wheys durch das Filtern von Molke, einer Fraktion der Milch nach der Gerinnung von Kasein (zur Käseherstellung), oder direkt aus der Milch gewonnen, um die Proteine zu isolieren. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über den Unterschied und die Wahl zwischen Whey und Casein zu erfahren .
Kehren wir zu unseren Schafen zurück. Durch Mikro- und Ultrafiltration werden vor allem Laktose und Lipide entfernt. Dieses Verfahren ermöglicht die Gewinnung reiner, proteinreicher und hochverdaulicher Molke, die noch getrocknet werden muss. Bei mittelstarker Filtration wird durch diesen Prozess ein Whey-Konzentrat (engl. concentrate) gewonnen. Dieses Whey der Grundqualität enthält noch Laktose und Fett.
Bei der Herstellung von Whey-Isolat verwenden die Hersteller eine stärkere Filtration, um einen Proteingehalt von etwa 80/85 % zu gewährleisten. Das Endprodukt enthält wenig oder keine Laktose oder Lipide.
Bei Whey-Hydrolysat ist die Filtration noch stärker, und die Proteinkonzentration liegt eher bei etwa 90 %. Außerdem sind die Proteine denaturiert, teilweise hydrolysiert, d. h. vorverdaut. Dieses Produkt zeichnet sich also durch die Geschwindigkeit der Proteinaufnahme aus, die als noch schneller als beim Isolat angepriesen wird. Im Prinzip stehen dem Körper die Aminosäuren also noch schneller zur Verfügung. Unserer Meinung nach ist Hydrolysat ein verarbeitetes Produkt, das viel teurer ist als Isolat und sich eventuell an sehr gute Bodybuilder richtet, aber keinen Mehrwert gegenüber Isolat bietet.
Hinweis: Die Bezeichnungen Whey-Konzentrat, Whey-Isolat und Whey-Hydrolysat werden tendenziell immer seltener verwendet. Das liegt daran, dass diese Bezeichnungen bei Wheys ohne Zusatzstoffe an Bedeutung verlieren. Diese müssen mit anderen Zutaten gemischt werden, die die Proteinwerte "in den Keller treiben", im Vergleich zu Zusatzstoffen, die in sehr geringen Mengen verwendet werden. Bei Protéalpes beispielsweise würde Rohwhey tatsächlich Isolat entsprechen. Da das Whey jedoch mit natürlichen, unverarbeiteten Zutaten gemischt wird, wäre die Bezeichnung "Isolat" auf dem Endprodukt nicht mehr konsistent.
Beachten Sie bei der Verarbeitung von Whey, dass es aufgrund der schäumenden Eigenschaften von Milcheiweiß umso mehr zum Schäumen neigt, je roher das Whey ist. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, ob Sie den Schaum von Whey trinken sollten!
Was ist das Beste aus Whey, Isolat und Hydrolysat?
Es ist schwierig für uns, eine bestimmte Whey-Kategorie einer anderen vorzuziehen. Die Nahrungsergänzung ist auch eine Frage des Ziels, des Budgets und der Empfindlichkeiten. In diesem Sinne wird letztlich jeder seine Wahl entsprechend seinen Anforderungen und Wünschen treffen. Im Allgemeinen besitzt Whey Isolat jedoch alle Eigenschaften, um der beste Kandidat zu sein. Es hat einen hohen Proteingehalt mit einem ausgezeichneten Aminosäureprofil, einen hohen BCAA-Gehalt und eine hohe Bioverfügbarkeit, und das alles ohne denaturierende Produktionsverfahren (Ultrafiltration/Kaltmikrofiltration möglich).
Unser Rat: Neben der Bezeichnung sollten Sie sich vor allem auf die Gesamtqualität des Produkts verlassen. Schauen Sie sich die Zusammensetzung und die Zutatenliste genau an, bevorzugen Sie Whey, das ohne Zusatzstoffe und gegen Doping zertifiziert ist, und interessieren Sie sich für die Herkunft des Rohstoffs (der Milch). Wenn möglich, bevorzugen Sie immer ein Whey made in France, ohne Zusatzstoffe und ohne Süßstoffe.
Team Protéalpes
Für die Supplementierung nach dem Training ist ein Whey mit wenig Laktose und Lipiden (ein Isolat oder ähnliches) immer noch die beste Alternative mit einem ausgezeichneten Verhältnis zwischen Proteinzufuhr und Preis. An sich ist dieses Produkt perfekt, um Ihren Masseaufbau und/oder Ihre Muskelerholung zu optimieren. Es wird Kraft- und Ausdauersportlern helfen, effektiv Fortschritte zu machen. Bei Bedarf können Sie auch unsere Artikel über das beste Whey für den Laufsport und das beste Whey für den Radsport lesen.
Hydrolysat wird von Sportlern und Kraftsportlern häufig gemieden. Das liegt nicht nur an dem höheren Preis. Manche Menschen machen sich zu Recht Sorgen über die Auswirkungen des Herstellungsprozesses auf das Produkt. Das Hydrolysat hat im Gegensatz zu einem Whey-Isolat eine Verarbeitung durchlaufen, bevor es in den Handel gelangt. Wir haben es also nicht mehr mit einem natürlichen Produkt zu tun, das lediglich gefiltert und dann dehydriert wurde. Der Übergang zu Hydrolysat geht auch mit der Zugabe zahlreicher Zusatzstoffe einher, um eine ideale Mischung zu gewährleisten und den sehr ausgeprägten Geschmack dieses Produkts zu überdecken.
Sie haben Ihre Wahl noch nicht getroffen? Diese vier Artikel sollten Sie aufklären können:
- Welches Whey sollte man als Anfänger wählen?
- Welches Whey wählen Sie für Spitzensportler?
- Welches Whey sollte man für den Masseaufbau wählen?
- Welches Whey sollte man für eine Trockenzeit wählen?
Was ist von pflanzlichem Whey zu halten?
Pflanzliche Eiweißpulver sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Diese Proteine sind kein "Whey", da sie nicht aus Milch stammen. Sie sind eine gute Alternative für Veganer, die eine Proteinergänzung ohne tierischen Ursprung suchen.
Abgesehen von der "grünen" Kommunikation der Marken sind pflanzliche Proteine jedoch nicht unbedingt besser für die Umwelt oder den Verbraucher. Die geringen Erträge veranlassen einige Hersteller, auf GVO-Kulturen zurückzugreifen, und die Herstellungsverfahren sind weniger bekannt als die von Whey. Die Hersteller halten die einzelnen Schritte der Herstellung dieses Pulvers ohne tierische Proteine eifersüchtig geheim. Leider beruhen die Verfahren häufig auf der Verwendung von chemischen Lösungsmitteln zur Extraktion der Proteine.
Schließlich liefern pflanzliche Proteine Aminosäuren, die für die Supplementierung nach der Belastung weniger geeignet sind, mit geringeren Mengen an BCAAs und essentiellen Aminosäuren.
Hinweis: Trotz unserer Warnung vor diesem "Greenwashing", das von einigen Einzelhändlern betrieben werden kann, sollten Sie wissen, dass es ausgezeichnete Marken für pflanzliche Proteine gibt, die umwelt- und verbraucherfreundlich sind und daher gute Alternativen für Veganer darstellen.
Sie sind sich nicht im Klaren darüber, warum Sie Whey zu sich nehmen sollten oder ob es eine sinnvolle Wahl für Sie ist? Unser Artikel über die Gründe für die Einnahme von Whey sollte Ihnen helfen!
Und um noch weiter zu gehen :
- Günstiges Whey, ist es so ein gutes Geschäft für Ihre Gesundheit?
- Wann sollte man seinen Whey-Shaker einnehmen?
- Wie viele Whey-Shaker pro Tag?