Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Whey

Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Whey?

Athlet in voller Anstrengung beim Kreuzheben, der die kompromisslose Leistung mit der Sporternährung von Protealpes illustriert.

Praktisch alle Kraftsportler und immer mehr Ausdauersportler ziehen irgendwann die Einnahme von Whey in Betracht. Diese Attraktivität des Proteinpulvers wird von zahlreichen Fragen begleitet, die durch das manchmal komplexe Vokabular, das die Welt der Nahrungsergänzungsmittel umgibt, noch verstärkt werden: Kreatin, Bcaa, Aminosäuren, Tryptophan, Arginin, Steroide, Anabolika... Die Liste kann einem Angst machen!

Unter den Fragen zu den Nebenwirkungen von Whey Protein sind einige besonders häufig. Ist die Einnahme von Whey-Protein ein Doping? Steht der Aufbau von Muskelmasse in direktem Zusammenhang mit dem Verzehr von Proteinpulver? Kann Whey Protein Sie dicker machen oder im Gegenteil für einen plötzlichen Gewichtsverlust verantwortlich sein? Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Whey?

Einige dieser Fragen haben wir bereits beantwortet. Heute wollen wir uns mit den möglichen unerwünschten Auswirkungen dieses Proteinpulvers beschäftigen. Beachten Sie, dass wir uns nur auf die gesundheitlichen Auswirkungen konzentrieren, uns aber in einem anderen Artikel auch mit den ökologischen Folgen von Proteinpulver beschäftigen.

Was ist Whey?

Um dieses Produkt ranken sich eine Reihe von Vorurteilen, und viele Anfänger fragen sich, was Whey eigentlich ist. Diese Frage taucht sowohl bei Ausdauersportlern als auch bei Fitness- und Bodybuilding-Anhängern auf. Viele Menschen glauben, dass dieses Proteinpulver aus einer Kombination von Chemikalien hergestellt wird. Dieser Glaube ist falsch, da Whey zwar ein Nahrungsergänzungsmittel ist, aber lediglich aus der Filtration von Milch gewonnen wird. Rohes Whey ist in Wirklichkeit ein unverarbeiteter und natürlicher Inhaltsstoff.

Whey Protein ist Milchmolke, die gefiltert und zu einem trockenen Pulver verarbeitet wird. Dieses Produkt wurde nicht weiterverarbeitet oder angereichert. Sein Verzehr sollte daher nicht gesundheitsschädlich sein. Um den Geschmack oder die Textur zu verbessern, fügen die Hersteller jedoch häufig Zusatzstoffe hinzu. In diesem Zusammenhang können Dopingmittel und andere unerwünschte Verbindungen in der Zusammensetzung einiger auf dem Markt erhältlicher Whey-Produkte enthalten sein. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Proteinpulver mit einer langen Zutatenliste und Zusatzstoffen zu meiden.

Im Allgemeinen verbessern die verschiedenen Whey-Sorten, darunter auch Whey-Isolat, die Erholung und das Wachstum der Muskelfasern. Diese Familie von Nahrungsergänzungsmitteln ist dazu gedacht, seine Proteinzufuhr zu ergänzen.

Wer seinen Körper nach dem Training mit ausreichend Protein versorgt, kann die Mikroverletzungen, die seine Muskeln nach jedem Training erleiden, effektiver reparieren. Die Aminosäuren und insbesondere die BCAAs dienen der Regeneration und dem Aufbau neuer Muskelfasern. So kann man sich effektiv erholen und an Kraft und Muskelmasse gewinnen, wenn man Krafttraining betreibt.

Hat Whey irgendwelche Nebenwirkungen?

Auf den ersten Blick hat Whey keine Nebenwirkungen. Es handelt sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs. Die Einnahme von Whey entspricht im Grunde genommen dem Trinken von Molke, der Flüssigkeit über dem Joghurt. Molke besteht hauptsächlich aus Proteinen. Diese Substanz ist reich an essentiellen Aminosäuren und BCAAs: Leucin, Isoleucin, Valin.

Kann Whey also gesundheitsschädlich sein? Auf dem Papier nicht. Dennoch sind nicht alle Produkte dieser Art gleich. Wie bereits erwähnt, kann Whey letztendlich mit unerwünschten Substanzen verunreinigt sein, was vor allem auf die Zugabe von Zusatzstoffen zurückzuführen ist. Wenn man sich für ein Produkt mit Zusatzstoffen entscheidet, setzt man seinen Körper also potenziellen Nebenwirkungen aus.

Beispielsweise machen sich Sporternährungsspezialisten Sorgen über die Auswirkungen der Süßstoffe, die in der Zusammensetzung von Whey enthalten sind. Diese Moleküle, wie Sucralose oder Aspartam, haben eine hundertfach höhere Süßkraft als herkömmlicher Zucker (Saccharose). Obwohl es dadurch möglich ist, sie in winzigen Mengen zu verwenden, ist diese Eigenschaft für den Verbraucher letztlich schädlich. Sie gewöhnt das Gehirn an übermäßig süße Geschmacksrichtungen und verringert die Sensibilität für Zucker. Letztendlich werden diese Verbindungen Sportler und Bodybuilder dazu verleiten, sich täglich immer süßer zu ernähren. Glücklicherweise kehrt diese Sensibilisierung nach dem Absetzen von Süßstoffen schnell wieder auf das normale Niveau zurück.

Abgesehen von dieser schädlichen Wirkung können Süßstoffe auch das Glukagon/Insulin-System stören und Sie somit Stoffwechselstörungen aussetzen. Diese Stoffe schädigen auch die Darmmikrobiota, indem sie die Bakterienflora stören. Schließlich sind auch ihre Metaboliten noch nicht bekannt und könnten Gefahren aussetzen.

Glücklicherweise gibt es auf dem Markt auch Whey ohne Zusatzstoffe. Diese sind auf den ersten Blick von besserer Qualität, da sie nicht durch Zusatzstoffe "verbessert" werden müssen. Diese diätetischen Ergänzungsmittel sind also viel besser für die Gesundheit und ermöglichen eine wirksame Nahrungsergänzung ohne Dopingrisiko, wenn sie zertifiziert sind. Abgesehen davon ermutigen wir Sie immer, Ihr Whey vorsichtig auszuwählen, indem Sie sich mit seiner Zusammensetzung auseinandersetzen und sich für die Werte der Marke auf ihrer Website interessieren.

Kontraindikationen: Wer kann Whey Protein einnehmen?

Wenn Sie laktoseintolerant sind, sollten Sie wissen, dass die meisten Whey-Produkte einen sehr niedrigen Laktosegehalt aufweisen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, fragen Sie die Marke, an der Sie interessiert sind, nach den genauen Laktosewerten, z. B. über ihr Kontaktformular.

Wenn man gegen Milcheiweiß allergisch ist, ist Whey leider völlig kontraindiziert. Sie müssen auf andere Eiweißquellen ausweichen, z. B. auf pflanzliches Eiweiß.

Whey Protein ohne Zuckerzusatz

Von Diplom-Pharmazeuten entwickelte Formel 🔬🔬.

  • Intern von Protéalpes hergestellt
  • Ohne Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe
  • Proteinisolat Herkunft Rhône-Alpes

Erhältlich in Packungen von 3 bis 4,5 kg

Welche Auswirkungen hat es, wenn man zu viel konsumiert?

Whey muss richtig dosiert werden. Es soll die Proteinzufuhr ergänzen. Die Menge an Whey, die Sie täglich zu sich nehmen sollten, hängt davon ab, wie viel Protein Sie über Ihre Ernährung zu sich nehmen. Für einen Ausdauersportler sind 1,3 bis 1,6 g/kg/Tag üblich. Die ideale Proteinzufuhr liegt bei 1,6 bis 2 g/kg/Tag, um den Masseaufbau im Rahmen des Muskelaufbaus zu optimieren. Diese Grenzwerte zu überschreiten wäre unnötig. Wir beschäftigen uns mit diesem Thema hier: Wie nehme ich mein Whey ein?

Bei Überschreitung der vorgesehenen Dosierung ist mit einigen Unannehmlichkeiten zu rechnen. Überschüssiges Eiweiß wird oxidiert und/oder kann zum Aufbau neuer Fettreserven verwendet werden. Außerdem ist eine Übersäuerung des Körpers zu befürchten und bei besonders empfindlichen Personen kann es zu Hautausschlägen kommen.

Macht die Einnahme von Whey süchtig?

Whey ist an sich ein Pulver, das direkt aus Milch gewonnen wird. Daher kann es nicht zu einer Abhängigkeit führen. Außerdem ist dieses Protein weder eine Droge noch ein Medikament. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und die Supplementierung sollten eine Quelle der Freude sein und nicht ein Zwang oder eine Quelle der Sorge. Normalerweise nimmt man seinen Whey-Shaker nach dem Training, in der Ruhephase, in einem Moment, in dem man zur Ruhe kommt.

Besteht bei der Einnahme von Whey ein Risiko für Leber- und Nieren- oder Herzprobleme?

Man hört oft, dass der Verzehr von Proteinpulver Herzprobleme verursachen kann oder dass die tägliche Einnahme von Whey die Nieren und die Leber belastet. Dennoch hat keine Studie bestätigt, dass die Einnahme von Whey-Protein das Risiko von Leber- oder Nierenerkrankungen erhöht oder solche Probleme verursacht, ohne dass eine Grunderkrankung vorliegt. Wenn man jedoch an einer Nieren- und/oder Leberinsuffizienz leidet, sollte man den Körper besser nicht mit Protein belasten, weshalb die Einnahme von Whey kontraindiziert ist, sofern ein Facharzt nichts anderes empfiehlt. In jedem Fall lohnt es sich, den Rat eines Gesundheitsexperten einzuholen, um die Nahrungsergänzung an die eigenen Ziele und die eigene Praxis anzupassen.

Sie haben verstanden, dass ein hochwertiges Whey keine Nebenwirkungen oder Gesundheitsrisiken hat, wenn es richtig eingenommen wird. Die einzigen wirklichen Kontraindikationen sind mögliche Milchallergien oder Laktoseintoleranzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie Whey einnehmen sollten, können Sie sich in unserem Artikel über die verschiedenen Vorteile von Whey informieren. Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Whey, bei dem man sich übergeben muss, was kann man tun und was ist die Ursache dafür?

Da Whey hauptsächlich aus Molke, einem natürlichen Bestandteil von Milch, besteht, sollte es vom Körper gut vertragen werden. Es gibt also keinen biologischen Grund, warum Whey einen Brechreiz auslösen sollte. Dies könnte jedoch der Fall sein, wenn das Produkt sehr viele Zusatzstoffe enthält.

Einige dieser Bestandteile können einen unangenehmen Geschmack hinterlassen und sogar Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Wenn Sie ein Whey zu sich genommen haben, bei dem Sie sich übergeben müssen, überprüfen Sie die Zusammensetzung.

Idealerweise entscheidet man sich für Proteinpulver ohne Zusatzstoffe. Diese Produkte sind übrigens gesünder und ersparen Ihnen mögliche Verdauungsprobleme.

Da Whey aus Milch gewonnen wird, kann der Sportler auch erbrechen müssen, weil er nicht an Milchgeschmack gewöhnt ist oder weil er Milchprodukte einfach nicht mag. In diesem Fall sollten Sie Produkte mit einem sehr leichten Geschmack wie das Whey Kakao Rote Früchte von Protéalpes bevorzugen.

Wenn Sie gerne Kaffee trinken, können Sie auch Instantkaffee in Ihren Shaker auf der Basis von Vanille-Whey ohne Zusatzstoffe oder Kakao-Whey-Protein geben. Denken Sie daran, dass die Nahrungsergänzung eine Quelle der Freude und nicht des Zwangs sein muss, damit sie langfristig bestehen bleibt.

Wenn Sie von Whey kotzen müssen, ist es sinnlos, sich dazu zu zwingen. Sie müssen einen anderen Weg finden, um Ihren Proteinbedarf zu decken, indem Sie das Whey z. B. in ein Rezept einbauen oder in einen Quark einrühren.

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode