Auch außerhalb des Krafttrainings ist es schwierig, ohne eine ausreichende Proteinzufuhr Fortschritte zu erzielen. Aus diesem Grund nehmen viele Sportler Whey-Protein in Beuteln oder Gläsern zu sich. Neben den verschiedenen Nebenwirkungen, die Whey-Protein haben soll, bringen viele Sportler diese Produkte auch mit Doping in Verbindung.
Ist dieser Glaube begründet? Kann die Einnahme von Whey Ihre Bemühungen im Rahmen eines sportlichen Wettkampfs zunichte machen? Wir schlagen vor, diese Fragen auf dieser Seite zu beantworten und eine Verbindung zwischen Ernährung und dem Aufbau von Muskelmasse herzustellen.
Kurz gesagt: Obwohl es manchmal mit Doping verwechselt wird, hat Whey keine dopingähnliche Wirkung auf den Körper.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Whey?
Entgegen der landläufigen Meinung ist Whey zwar ein Nahrungsergänzungsmittel, aber es ist eine Substanz natürlichen Ursprungs. Dieses weißliche Pulver entspricht gefilterter und anschließend dehydrierter Milch, der Laktose, Lipide und Kasein entzogen wurden.
Dieses Produkt besteht aus Molke, einer proteinreichen Substanz, die vom Körper leicht verwertet werden kann. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es das am häufigsten konsumierte Proteinpulver vor Kasein, das viel langsamer verdaut wird.

Whey enthält verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) und essentielle Aminosäuren (EAA). Es versorgt den Körper unter anderem mit Leucin, Isoleucin und Valin, die der Körper nicht selbst herstellen kann.
Bei dieser Zusammensetzung enthalten 100 g Whey-Protein mehr EAA und BCAA als 100 g Lachs- oder Eiprotein. Es bleibt bis heute die erschwinglichste Lösung für eine effektive Sporternährung und -ergänzung. Dieses Produkt kann daher in die Ernährung eines Gelegenheitssportlers, eines Spitzensportlers und natürlich eines Bodybuilders integriert werden.
Besteht bei Whey ein Dopingrisiko?
Nun! Das Internationale Olympische Komitee hat sich bereits mit dieser Frage befasst. Es finanzierte 2004 eine von der Universität Köln geleitete Studie. Diese bestand darin, die Zusammensetzung mehrerer Nahrungsergänzungsmittel aus 13 verschiedenen Ländern zu analysieren.
Die Studie bewies, dass fast 15 % dieser diätetischen Nahrungsergänzungsmittel für Sportler Dopingmittel waren, darunter auch Proteinpulver. Diese Produkte wiesen insbesondere Spuren von Wachstumshormonen und anabolen Steroiden auf.

Aber wie lässt sich das Vorhandensein dieser Dopingsubstanzen erklären? Es scheint, dass diese Kontaminationen mit dem Herstellungsprozess des Endprodukts zusammenhängen. Die Giganten der Sporternährung, nutzen die gleiche Anlage, um alle ihre Produkte herzustellen und zu verpacken.
Da den Herstellern die Zeit oder das Personal für eine gründliche Reinigung und Kontrolle fehlt, gelingt es ihnen nicht, die Dopingsubstanzen loszuwerden. Diese gelangen auf die Produktionslinie und landen im Whey.
Übrigens besteht Whey, das man in den virtuellen Regalen eines Online-Shops, bei Amazon oder in der Parapharmazie findet, nicht nur aus Molke. In ihrer Zusammensetzung finden sich zahlreiche Zusatzstoffe, die den Geschmack verbessern oder die Verdauung erleichtern sollen. Diese Zusätze erhöhen wahrscheinlich das Risiko, mit Dopingmitteln in Berührung zu kommen.
Wie kann man das Dopingrisiko bei der Auswahl des Wheys verringern?
Die Welt des Sports ist sich des Zusammenhangs zwischen Nahrungsergänzungsmitteln aus Milchprodukten und der Kontamination mit Dopingmitteln durchaus bewusst. Aus diesem Grund hat die Association française de normalisation (Afnor) z. B. die Anti-Doping-Norm NF V 94-001 zur Vermeidung der Kontamination mit Dopingmitteln erarbeitet.
Diese liefert den französischen Unternehmen bewährte Verfahren, um das Risiko einer Kontamination mit jeglichen Dopingsubstanzen zu verringern. Sie richtet sich auch an Hersteller von Whey und anderen Proteinpulvern für Sportler.

Produkte, die sich dazu verpflichten und frei von jeglichen Dopingsubstanzen sind, weisen den Vermerk "Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Freigabe der Charge der AFNOR-Norm NF V 94-001" auf.
In erster Linie sollten Sie also bereits Eiweißpulver bevorzugen, die diesen Satz auf ihrer Verpackung aufweisen. Bei Whey, das außerhalb Frankreichs hergestellt wird, sollten Sie wissen, dass andere Länder ähnliche Initiativen ergriffen haben. Das Label Cologne List®, das aus der oben erwähnten Studie hervorgegangen ist, fasst Nahrungsergänzungsmittel zusammen, die frei von Dopingmitteln sind.
Das Vorhandensein des eigenen Etiketts für dieses Siegel sollte daher Sportler beruhigen, die ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel erwerben möchten, das besser für die Gesundheit und wirksam für den Masseaufbau ist.

Produkte, die dem Afnor-Anti-Doping-Standard entsprechen oder zu diesem Label gehören, müssen nicht unbedingt teurer sein. Ein qualitativ hochwertiges Whey muss nicht zwangsläufig einen höheren Preis haben. Wenn es keinen beruhigenden Hinweis oder ein Etikett gibt, kann sich der Sportler auch auf die Liste der Zutaten verlassen.
Um das Dopingrisiko zu minimieren, sollten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten, die eine lange Liste von Inhalts- und Zusatzstoffen aufweisen. Außerdem sollte man in Frankreich hergestelltes Proteinpulver bevorzugen. Diese Tipps minimieren bereits das Dopingrisiko und verhindern, dass die Körperfunktionen gestört werden.
Ist der Verzehr von Proteinpulver ein Doping?
Für einige Sportler und Bodybuilder geht es nicht so sehr darum, ob Nahrungsergänzungsmittel, die Angst vor Nebenwirkungen von Whey oder irgendein anderes Produkt Dopingsubstanzen enthalten oder nicht. Für sie ist die Einnahme von Wheyprotein und im weiteren Sinne die Nahrungsergänzung eine Form von Doping, da die aufgenommenen Nährstoffe die Leistung verbessern. Nur ist dieses Argument nicht stichhaltig.
Rohwhey ist gefilterte und dehydrierte Milch, der Laktose, Lipide und Kasein entzogen wurden. Es ist natürlichen Ursprungs und wird keiner besonderen Verarbeitung oder "Anreicherung" unterzogen. Außerdem führt dieses aus Milch gewonnene Protein nicht direkt zu einem Aufbau von Muskelmasse. Dieses Produkt verbessert lediglich die Erholung der Muskeln und ermöglicht eine optimale Ausübung von Sport.
Ihre Trainingseinheiten bleiben das Herzstück Ihres Fortschritts. Die körperliche Anstrengung leitet den Prozess ein und ermöglicht den Muskelkatabolismus und -anabolismus. Die hohe Bioverfügbarkeit von Whey ermöglicht es, den Körper schnell mit essentiellen Aminosäuren zu versorgen. So gelingt es dem Körper, die Belastung durchzustehen, sich schneller zu erholen und die Proteine für einen optimalen Aufbau von Muskelmasse zu liefern. Wenn Sie mehr über die Einnahme von Eiweißpräparaten erfahren möchten, lesen Sie unsere kurze Erklärung, wie Sie Whey ein nehmen und warum Sie Whey einnehmen sollten.
Wie finde ich qualitativ hochwertiges Whey Protein?
Ein Nahrungsergänzungsmittel zu finden, das der Anti-Doping-Norm AFNOR entspricht, ist nicht unbedingt eine leichte Aufgabe, und wenn Sie sich für eine billige Whey-Marke entscheiden, setzen Sie sich den genannten Risiken noch mehr aus... Allerdings stehen die Hersteller aufgrund der Explosion des Marktes für Sporternährung unter der Aufsicht verschiedener Strukturen. Sie haben ein Interesse daran, eine sorgfältige Qualitätskontrolle durchzuführen, um ihre Produkte weiterhin vermarkten zu können.
Suchen Sie vor allem nach Marken, die über ihre Herstellungsmethoden informieren und transparent sind. Verlassen Sie sich auf Bewertungen im Internet, die hier und da hinterlassenen Kommentare helfen Ihnen, das für Sie richtige Nahrungsergänzungsmittel zu finden.
Die Wahl eines Whey-Proteins ist jedoch auch eine Frage des Preises, der Qualität und der Liefermodalitäten. Wenn wir Ihnen einen Rat geben sollten, dann den, dass Sie in erster Linie einen sehr genauen Blick auf die Zusammensetzung des Produkts werfen sollten. Vermeiden Sie lange Zutatenlisten und Zusatzstoffe.

Wählen Sie ein Proteinpulver mit einem leckeren und natürlichen Geschmack. Es wird Sie praktisch jeden Tag begleiten, so wie es Ihrem Lebensrhythmus und der Häufigkeit Ihrer Trainingseinheiten entspricht. In diesem Zusammenhang sind die Geschmacksrichtungen Schokolade und/oder Vanille bei Kraftsportlern sehr beliebt. Zögern Sie nicht, es auszuprobieren, wenn Sie eine andere Sportart ausüben.
Um das Thema zu vertiefen: Lesen Sie unseren Artikel über Bio-Whey, aber auch :
- Macht Whey dick?
- Ist Whey gefährlich für das Herz?
- Whey und Gewichtsverlust: Was sagt die Wissenschaft?
- Welches Whey sollte man als Anfänger wählen?
- Wie wählt man sein Whey aus?
- Wie viele Whey-Shaker pro Tag?
- Wie kann man Whey richtig in sein Training einbauen?
- Unsere Apothekermeinung zu nativem Whey