Whey, auch Molkenprotein genannt, ist das Protein aus Molke, dem wässrigen Teil der Milch, der sich bei der Käseherstellung vom Käsebruch trennt. Es wird häufig von Sportlern als Proteinzusatz verwendet.
Whey liefert aufgrund seines hohen Proteingehalts erhebliche Mengen anessentiellen Aminosäuren. Es gibt 9 essentielle Aminosäuren, die für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers notwendig sind. Die bekanntesten sind Tryptophan, Isoleucin, Lysin, Methionin, Threonin, Valin, Leucin, Phenylalanin und Histidin.
Wozu dient Whey?
Stimmt das, warum sollte man Whey einnehmen? Ist unsere Ernährung auf diese Weise nicht ausreichend proteinhaltig?
Whey ist eine zusätzliche Proteinquelle und kann den Makronährstoffgehalt der Ernährung verbessern und hat auch Auswirkungen auf das Immunsystem. Auf seine Vorteile gehen wir im nächsten Abschnitt ein.
Die meisten Menschen verwenden Molkeprotein, um eine Diät zu erhalten, die besser zu ihrem Lebensstil oder ihren sportlichen Zielen passt. Meistens ist das Endziel, die Leistung zu verbessern und die Erholung der Muskeln zu steigern. Andere wiederum konsumieren es, um Masse aufzubauen oder zu trocknen, indem sie ihr Training entsprechend anpassen.
Wer sollte Whey einnehmen?
Bedenken Sie, dass, wenn Ihre Proteinzufuhr bereits hoch ist, die Zugabe von Molkenprotein zusätzlich zu Ihrer derzeitigen Zufuhr völlig unnötig sein kann. Die meisten Menschen können nämlich durch eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ausreichend Protein aufnehmen.
Wenn Sie jedoch aufgrund eines Gesundheitsproblems oder intensiven Sporttrainings Schwierigkeiten haben, Ihren täglichen Proteinbedarf zu decken, fragen Sie Ihren Arzt, ob Whey für Sie nützlich sein könnte. Lesen Sie die folgenden Artikel, um Ihnen zu helfen :
- Welches Whey sollte man für den Laufsport wählen?
- Wie wählt man als Anfänger sein Whey aus?
- Welches Whey wählen Sie für Spitzensportler?
Bezüglich der Mengenangaben wird empfohlen, die Portionsangaben auf der Verpackung zu befolgen. Schließlich sollten Hochleistungssportler besonders auf die Dopingrisiken achten, die durch die Einnahme von Proteinpulvern induziert werden, und unter anderem Produkte wählen, die Made in France sind und von der AFNOR validiert wurden.
Was sind die tatsächlichen Vorteile von Whey?
Die Forschung über die Verwendung von Molkeprotein für bestimmte Bedingungen und Aktivitäten zeigt mehrere Vorteile. Je nach Ihrem Zustand und Ihren Zielen werden Sie nicht die gleiche Art von Whey wählen. Eine Ernährungsumstellung hat jedoch immer Auswirkungen auf unsere Gesundheit, weshalb es immer ratsam ist, ein Whey ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe zu wählen.
Zunächst einmal könnte Molkeprotein dazu beitragen, die Erholung der Muskeln nach einer intensiven sportlichen Betätigung zu beschleunigen. Dies ist die bekannteste Wirkung und der Hauptgrund, warum Sportler Eiweißpräparate einnehmen.
Die richtige Art von Whey (Gainer) kann bei Personen, die Schwierigkeiten haben, Gewicht zuzulegen und zu halten, wie ältere Menschen oder Menschen mit HIV/AIDS, bei der Gewichtszunahme helfen. Die Einnahme von Whey wird Sie nicht dicker machen, sondern kann die richtige Stoffwechselfunktion erleichtern.
Aber auch in anderen Fällen, sei es aus rein ästhetischen Gründen oder beim Trocknen für einen Wettkampf, können Sportler von der appetithemmenden Wirkung der Proteine profitieren. Dies erleichtert es ihnen, ihre Schlankheitsziele zu erreichen und Gewicht zu verlieren. In diesem Fall sollten Sportler zu einem zuckerfreien Whey greifen, um die Kalorienzufuhr so gering wie möglich zu halten.
Aufgrund ihres Gehalts an essentiellen Aminosäuren ist Whey nachweislich gut für die Wundheilung. Daher kann es insbesondere für Menschen, die sich von Verbrennungen erholen, und für Menschen mit chronischen Wunden von Nutzen sein.
Schließlich enthalten hydrolysierte Präparate Proteine, die in kleinere Partikel aufgespalten wurden als die in Kuhmilch- und Sojaprodukten enthaltenen. Untersuchungen zeigen, dass Säuglinge, denen eine hydrolysierte Form von Molkeprotein gegeben wird, weniger wahrscheinlich eine atopische Dermatitis (Ekzem) entwickeln als Säuglinge, die eine Standardzubereitung zu sich nehmen.
Wie kann man Whey einnehmen?
Whey - meist in Pulverform - kann mit Flüssigkeiten (Milch und Wasser) oder weichen Lebensmitteln wie Apfelmus vermischt oder mit Eis und frischen Früchten zu einem Smoothie verarbeitet werden.
Alle Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel darüber, wie man Whey einnimmt, aber es wird oft in einem Shaker eingenommen. Sie können eine Flasche Wasser und zerstoßenes Eis zum Mischen verwenden, wenn Sie keine solche Flasche haben. Sie wissen, wer es konsumieren kann, wie man es einnimmt und warum, aber Sie wissen nicht unbedingt, wann Sie Whey einnehmen sollten.
Insgesamt gilt: Je früher Sie nach dem Training Ihre Proteinzufuhr erhöhen können, desto besser. Im Allgemeinen haben Sie nach dem Trainingein zweistündiges Fenster, das als anaboles Fenster bezeichnet wird, in dem Sie eine Mahlzeit aus Proteinen und Kohlenhydraten zu sich nehmen und Ihren Körper aufladen können.
Sollte man Whey mit Milch oder mit Wasser einnehmen?
Es gibt keine absolute Regel. Wenn Sie übergewichtig sind, nehmen Sie das Whey-Protein mit Wasser ein. Wenn Sie untergewichtig sind, nehmen Sie es mit Milch ein und wenn Sie schlank und fit sind, haben Sie die Wahl: Nehmen Sie es mit Wasser oder mit Milch ein. Lesen Sie bei Bedarf unseren Artikel über Whey, das beim Shaken schäumt.
Wie wird Whey hergestellt?
Wenn man die Welt der Nahrungsergänzungsmittel entdeckt, ist ein Thema, das immer wieder auftaucht, das der Nebenwirkungen. Ist Whey also gefährlich für die Gesundheit?
Halten Sie fest: Wenn sie richtig eingenommen werden und keine chemischen Zusätze enthalten, sind Wheys sicher und können Ihnen helfen, Muskeln und Kraft aufzubauen, Gewicht zu verlieren, Ihren Appetit zu zügeln und Ihren Stoffwechsel anzuregen.
Abgesehen davon ist es immer interessant, sich mit der Herstellung zu beschäftigen, um zu verstehen, dass Whey einfach ein Produkt ist, das aus gefilterter Milch gewonnen wird.
Der Beginn des Herstellungswegs von Whey oder Casein ist nämlich derselbe wie der von Käse. Nachdem die Milch die Qualitätstests bestanden hat, werden Enzyme hinzugefügt, um den Quark von der flüssigen Molke zu trennen.
Die flüssige Molke wird dann pasteurisiert und das Protein wird konzentriert und isoliert. Die beiden wichtigsten Methoden dafür sind die Membranfiltration und die Ionenaustauschtechnologie.
Die Membranfiltration ist ein Kalttrennverfahren, bei dem poröse Membranen verwendet werden. Durch ihre unterschiedlichen Porengrößen können Membranen Bakterien abtöten, Molke entfetten, indem sie die (größeren) Lipide daran hindern, die Membran zu passieren, Kohlenhydrate und Mineralien durchlassen und Molkeproteine zurückhalten.
Der Ionenaustausch ist ein Verfahren zur selektiven Isolierung spezifischer Proteinkomponenten.Die Rohmolke wird in eine Säule geleitet, die die Proteine sammelt und sie entsprechend den Unterschieden in ihrer Nettoladung trennt. Der Rest (Laktose und Mineralien) wird ausgewaschen und in einen anderen Inhaltsstoff umgewandelt.
Wenn Sie mehr über die Herstellung von Whey wissen möchten, finden Sie hier einen Artikel mit dem Titel "Ist unser Whey bio?", der auf den Herstellungsprozess und die Inhaltsstoffe eingeht.