Wie alle Sportler können auch Fußballer auf Proteinpulver zurückgreifen. Sowohl im Fußball als auch in anderen Sportarten können diese Produkte den Spielern helfen, die Ergebnisse ihres Trainings zu optimieren.
Da Fußball ein besonderer Ausdauersport mit hochintensiven Aktionen ist, ist die Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels hilfreich, um die Muskeln zu stärken und die Muskelerholung zu verbessern. Ein Fußballspieler benötigt daher eine erhebliche Menge an Proteinen. Whey kann ihn mit Aminosäuren versorgen, die für den Wiederaufbau der Muskeln nach einem Spiel oder intensiven Übungen nützlich sind. AuchKohlenhydrate sollten nicht vernachlässigt werden, um die Energiereserven aufzufüllen und die Leistung zu steigern.
Der Sportler muss also auch genügend Kohlenhydrate aufnehmen, um seine Glykogenspeicher zu optimieren. Für eine optimale körperliche Vorbereitung muss der Spieler seine Ernährung ganzheitlich anpassen. Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Wasserreserven können die Leistung während eines Spiels erheblich beeinflussen.
Ein Ernährungsplan ist daher genauso sinnvoll wie ein Trainingsplan. In einer Sportart wie Fußball können Nahrungsergänzungsmittel wie Whey den Bedürfnissen der Muskeln am besten gerecht werden. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welches Whey für Fußball am besten geeignet ist.
Welches Proteinpulver sollte man für den Fußball wählen?

Fußball ist in erster Linie ein Ausdauersport. Jedes Spiel entspricht einer lang andauernden körperlichen Anstrengung, die durch hochintensive Aktionen rhythmisiert wird. In dieser Sportart hat die Supplementation also nicht unbedingt das Ziel, den Aufbau von Muskelmasse zu fördern. Es geht vor allem darum,dem Körper zu helfen, sich schneller von den Traumata zu erholen , die er während des Trainings oder der Spiele erlitten hat, und die positiven Auswirkungen des Trainings zu optimieren.
Whey ist nach wie vor die beste Alternative, um die Muskelerholung zu verbessern. Dieses Proteinpulver ist bis heute am besten für die Supplementierung nach dem Training geeignet.
Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit liefert dieses Nahrungsergänzungsmittel dem Körper schnell die Aminosäuren, die er benötigt, um die Muskeln zu reparieren und dann zu stärken. Die schnelle Aufnahme und der hohe Reinheitsgrad der Proteine ermöglichen auch eine bessere Kontrolle der Ernährung, indem man auf die aufgenommenen Kalorien achtet (lesen Sie bei Bedarf unseren Artikel über das kalorienärmste Whey auf dem Markt).
Hier ist der Grad der Filtration des Wheys weniger wichtig als für einen Kraftsportler. Whey-Konzentrat, Whey-Isolat und hydrolysiertes W hey teilen sich diese hohe Bioverfügbarkeit. Diese Produkte unterscheiden sich nur durch ihren Proteingehalt pro 100 g. Für einen Fußballspieler ist ein Whey, das idealerweise aus einem Isolat hergestellt wurde, besonders geeignet.
Wie sollte ein Fußballspieler Whey einnehmen?
Der Proteinbedarf eines jeden Spielers hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von seiner Physiologie, der Häufigkeit des Trainings oder seiner Position auf dem Spielfeld. In der Regel geht es darum, die Muskelerholung zu optimieren.
Unter diesen Umständen sind 20 bis 25 Gramm Protein, die Sie nach dem Sport verzehren, genau das Richtige. Zögern Sie nicht, unseren Artikel über die richtige Zubereitung Ihres Whey-Shakers und wie Sie ihn intelligent in Ihre Ernährung integrieren können, zu lesen, falls Ihnen das nicht bereits klar ist.
Im Laufe seiner Karriere wird ein Fußballspieler jedoch nicht unbedingt oder ausschließlich versuchen, seine Regeneration zu beschleunigen. Er kann versuchen, Muskeln aufzubauen, Gewicht zu verlieren oder sich auf härtere und intensivere Trainingseinheiten vorzubereiten. Die Menge an Whey, die er zu sich nehmen muss, kann daher variieren. DieUnterstützung durch einen Ernährungsberater ist in diesem Fall sehr hilfreich. Der Bedarf an Proteinen und anderen Makronährstoffen wird also für jeden Spieler und jede Situation kalibriert und angepasst.
Wenn es darum geht, die Erholung zu verbessern, werden Proteine allein dem Spieler nicht unbedingt helfen, wieder zu Kräften zu kommen. Kohlenhydrate werden ihm ebenfalls sehr nützlich sein. Es geht nämlich nicht nur darum, die durch das Training oder das Spiel entstandenen Muskelverletzungen so schnell wie möglich zu reparieren. Der Sportler muss auch seine Glykogenspeicher wieder auffüllen.
Gut zu wissen: Glykogen ist eine Form von Glukose, die in den Muskeln und der Leber gespeichert wird. Diese Substanz wird vom Körper bei körperlicher Anstrengung zur Energiegewinnung verbrannt. Das Gefühl starker Müdigkeit tritt auf, wenn der Glykogenspeicher erschöpft ist. Daher sollten Sie Ihre Glykogenspeicher nach einem Spiel nicht nur wieder auffüllen, sondern auch im Voraus vorbereiten!
Der Whey-Shaker nach einem Spiel oder nach dem Training sollte daher mit einer Kohlenhydratquelle gemischt werden. Bei richtiger Dosierung ergibt diese Mischung ein isotonisches Getränk, das vom Körper viel schneller aufgenommen wird. Dieser Shaker wird auch für die Rehydrierung sorgen. So können Sie die 3R (Recover, Re-fuel, Rehydrate) der Erholung sicherstellen.
Denken Sie daran, dass eine gute Hydratation genauso wichtig ist wie eine ausreichende Zufuhr von Proteinen und Kohlenhydraten. Forscher schätzen, dassein Wasserverlust von 2 % die körperliche Leistungsfähigkeit um 20 % verringert! Ob beim Spiel, beim Training oder beim Krafttraining - Sportler sollten vor, während und nach dem Sport ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Nach einem Spiel oder Training reichen die 1,5 L oder 2 L Wasser pro Tag nicht mehr aus. Hier ist eine intensive Hydratation erforderlich. Es ist jedoch schwer anzugeben, wie viel Wasser man trinken sollte, da dies vom Wetter, der Anstrengung und dem Trainingszustand des Sportlers abhängt.
Welches Whey genau wählen?

Obwohl viele Marken ihr Whey als DIE Lösung anpreisen, sollten Sie bei der Zusammensetzung dieser Nahrungsergänzungsmittel wachsam bleiben. Viele Produkte auf dem Markt sind mit Zusatzstoffen belastet. Substanzen, die potenziell schädlich für die Gesundheit von Fußballern sind.
Diese Zusätze bei der Herstellung sind teilweise mit Verunreinigungen durch unerwünschte Produkte, wie Schwermetalle, aber auch mit Dopingmitteln, wie Steroiden, verbunden. Leider können bestimmte Proteinpulver Sportler also Dopingsubstanzen aussetzen. Im Profibereich können solche Nahrungsergänzungsmittel den Sportler ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen aussetzen und die ganze Karriere ruinieren.
In diesem Zusammenhang ist es besser, ein Whey zu wählen, das keine Zusatzstoffe enthält und als Dopingmittel zertifiziert ist. Besonders wichtig ist das Fehlen von Süßstoffen und Lecithinen. Diese Verbindungen, die einem zuckerfreien Whey einen süßen Geschmack verleihen, können Sie schließlich an übermäßig süße Geschmacksrichtungen gewöhnen und Ihre Empfindlichkeitsschwelle für Zucker erhöhen. Das wiederum führt dazu, dass Sie süßer essen, was wiederum die Gewichtszunahme fördert.
Darüber hinaus werden diese synthetischen Verbindungen für die Entwicklung von Stoffwechsel- und Mikrobiota-Erkrankungen verantwortlich gemacht. Lecithine wiederum sind an entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstrakts beteiligt.
Bevor wir mit dem Artikel fortfahren, lassen wir Sie einen Blick auf unser Whey mit Vollrohrzucker, ohne Zusatzstoffe und ohne Süßungsmittel werfen. Unsere Produkte begleiten bereits mehrere Spitzensportmannschaften im Fußball, Rugby, Radsport, Badminton...! Und wenn Sie sich der Bewegung anschließen?
Dies sind nur einige Gründe, warum man ein möglichst natürliches Whey bevorzugen sollte. Den Rest decken wir in unserem Artikel Warum man ein Whey ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe wählen sollte ab.
Um nichts dem Zufall zu überlassen, entscheiden Sie sich für ein Whey ohne Zusatzstoffe, das in Frankreich hergestellt wird. Ein in Frankreich hergestelltes Nahrungsergänzungsmittel durchläuft weitaus gründlichere Kontrollen, die seine Qualität garantieren.
Die klassische Produktreihe von Protealpes erfüllt eben alle oben genannten Anforderungen. Zögern Sie nicht, sich diese Produkte anzusehen, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welches Whey Sie beim Fußball oder einer anderen Sportart, beim Ausdauer- oder Krafttraining, bevorzugen sollten.
Hier sind einige Artikel nach Themen geordnet:
- Wann sollte man sein Whey beim Crossfit einnehmen?
- Wann sollte man beim Radfahren sein Protein zu sich nehmen?
- Welches Whey sollte man beim Laufen wählen?
- Welches Proteinpulver sollte man für Basketball wählen?
- Ist Whey zwingend erforderlich, um Muskeln aufzubauen?
- Kann man sein Whey im Voraus zubereiten?