In Frankreich gibt es schätzungsweise mehr als 200 000 CrossFit-Praktizierende. Diese Sportler konsumieren immer mehr Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver.
Whey ist zwar nach wie vor das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel bei diesen Sportlern, doch viele von ihnen wissen nicht welche Art von Whey sie wählen sollen.
Wäre Whey Isolate letztendlich besser als Whey Concentrate? Sollte man hydrolysiertes Whey einnehmen? Das "klassische" Whey hat bereits einen hohen Nährwert, indem es essentielle Aminosäuren und BCAAs liefert, aber es ist das Whey-Isolat, das für Sportler am besten geeignet sein wird.
Bei richtiger Anwendung verbessert Whey die Muskelerholung und damit die positiven Auswirkungen des Trainings auf die Muskeln, insbesondere über den Muskelaufbau je nach Intensität der Übungen.
Um diese Ziele zu erreichen, muss man sich jedoch mit seiner Ernährung insgesamt auseinandersetzen und darf auch andere Makronährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette nicht vernachlässigen. Kohlenhydrate sind sehr wichtig, um (wieder) Energie zu tanken und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Für eine erfolgreiche Sporternährung müssen noch weitere Regeln beachtet werden. CrossFit-Sportler sollten auf die Menge und die Qualität des Whey achten, das sie täglich zu sich nehmen. Außerdem sollte er die Einnahmenach dem Training bevorzugen.
Diese Zeilen werden allen, die CrossFit betreiben, wertvolle Ernährungstipps geben.
CrossFit: Kraft- oder Ausdauersport?
Entgegen der landläufigen Meinung gibt es CrossFit nicht erst seit gestern. Die Sportart entstand in den 70er Jahren in den USA. Sie wurde von dem Ehepaar Glassmann entwickelt und ist eigentlich eine Fitnessmethode.
Diese Sportart bereitet die Teilnehmer auf harte körperliche Belastungen vor. Aus diesem Grund wird er seit Jahren von Militärs auf der ganzen Welt praktiziert.
CrossFit ist eine Mischung aus Cardio- und Kraftübungen. Es stützt sich auf die berühmten "Workouts of the day" oder WODs. Dieser Begriff bezeichnet eine Reihe von Übungen, die während einer Trainingseinheit durchgeführt werden. Diese WODs dauern zwischen 45 und 60 Minuten und trainieren das Gleichgewicht, die Kraft und Koordination der Gliedmaßen oder auch die Explosivität der Muskeln.
Je nach WOD des Tages muss der Trainierende ein Paar Hanteln oder eine Kettlebell benutzen. Trotz des Einsatzes dieser Geräte sollte CrossFit nicht auf eine Krafttrainingstechnik reduziert werden.
Das Ziel besteht nicht darin, Muskelmasse aufzubauen. Es geht vielmehr darum, die körperliche Fitness insgesamt zu verbessern. CrossFit wäre ein sicherer Wert, um Fettmasse zu verlieren, z. B. im Rahmen des Aufbaus von Trockenmasse.
Aus diätetischer Sicht ähneln die Bedürfnisse eines CrossFit-Praktizierenden denen eines Fitness- oder Kraftsportlers.
Obwohl die Sportart eine Mischung aus Ausdauer- und Kraftübungen ist, wird eher versucht, die Erholung zu optimieren, als besonders den Aufbau von Muskelmasse zu fördern. Das beste Whey für Fußballer kann zum Beispiel auch für CrossFit-Teilnehmer geeignet sein.
Gut zu wissen: Nicht jeder, der will, kann CrossFit-Coach werden. CrossFit ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Marke. Daher müssen Personen, die die Öffentlichkeit in diese Sportart einführen wollen, zuvor eine begleitete Ausbildung absolvieren.
Muss man Proteinpulver zu sich nehmen, um CrossFit zu betreiben?
Whey ist nie zwingend erforderlich, um Muskeln aufzubauen. Sportliche Aktivitäten führen jedoch immer zu einem erhöhten Proteinbedarf. Das bedeutet, dass körperliche Anstrengung einen biologischen Prozess auslöst, der zur Umstrukturierung der Muskelfasern führt.
Eine angepasste Proteinzufuhr ist dann erforderlich, um die Neubildung von Muskelgewebe zu optimieren und sogar Mikroverletzungen zu reparieren.
Beachten Sie, dass der Körper diese beschädigten Fasern durch physiologische Anpassung repariert. Bei der Wiederherstellung der Muskeln verbessert der Körper die Belastungsreaktion der betroffenen Muskelgruppen.
Durch diesen biologischen Prozess gewinnen wir eher an Kraft oder Ausdauer, je nachdem, wie die Trainingseinheiten ablaufen und wie sie gestaltet sind. Er hilft auch beim Abnehmen, indem er die Fettreserven mobilisiert.
Da CrossFit als eine recht harte Sportart gilt, ist es umso wichtiger, dass Sie Ihre Proteinzufuhr ergänzen. Ein Mangel ist sogar relativ gefährlich, da Verletzungen bei CrossFit-Sportlern nicht selten sind. Die Einnahme von Proteinpulvern ist hilfreich, um das Risiko von Muskelverletzungen zu verringern.
Dies ist nur einer der vielen Vorteile, die der Verzehr von Proteinpulver mit sich bringt. Diese Produkte verbessern die körperliche Fitness auf vielerlei Weise, wenn der Konsument regelmäßig Sport treibt.
Diese Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen eine bessere physiologische Anpassung an die Belastung. Dies führt je nach Intensität und Art der Übungen zu einem Zuwachs an Ausdauer und/oder Muskelmasse.
Natürlich steigern Proteinpulver an sich nicht Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Wir sehen zum Beispiel immer noch viel zu oft, dass Sportler nach einem Protein suchen, das ihre Gesäßmuskeln vergrößern oder ihren Rücken aufpumpen soll. Auf die gleiche Weise wird Whey Sie nicht dicker oder dünner machen. Es sind Ihre Trainingseinheiten, die den Kern der vielen Vorteile von Whey bilden. Ohne körperliche Aktivitäten sind diese Nahrungsergänzungsmittel für Sie nutzlos.
Welches Protein für CrossFit?
Bevor wir das beste Protein für CrossFit-Sportler bestimmen können, müssen wir zunächst die Bedürfnisse dieser Sportler ermitteln. Wie bereits erwähnt, geht es bei CrossFit nicht darum, übermäßig viele Muskeln aufzubauen. CrossFit-Sportler trainieren regelmäßig, um eine schlanke Silhouette mit gut geformten Muskeln zu erreichen.
In diesem Zusammenhangist Whey sicherlich die beste Lösung. Neben seinem hohen Gehalt an Aminosäuren und BCAAs ist dieses Produkt auch hochgradig bioverfügbar. Es besitzt also alle Eigenschaften, um Ihren Körper nach einem CrossFit-Training wirksam zu unterstützen. Das ist der ganze Sinn einer Supplementierung im Rahmen dieser Sportart.
Gut zu wissen: Whey wird aus gefilterter Milch gewonnen. Dieses Proteinpulver ist genau genommen dehydrierte Molke. Es handelt sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs. Daher können Sie es im Prinzip bedenkenlos in Ihre Ernährung einbauen, solange Sie die Qualität und die Zutatenliste kontrollieren! (Siehe Abschnitt Welches Whey ist das richtige für CrossFit?)
Whey wird Ihren Körper mit den Aminosäuren versorgen, die er benötigt, um Muskelverletzungen schnell zu reparieren. Seine hohe Bioverfügbarkeit wird dem Körper diese Nährstoffe, die für die Stärkung der wichtigsten Muskelgruppen unerlässlich sind, schnell zur Verfügung stellen. Whey beschleunigt somit den gesamten Erholungsprozess und optimiert gleichzeitig Ihre Trainingsergebnisse.
Whey ist bis heute das beliebteste Proteinpulver unter Sportlern. Es eignet sich hervorragend, um das Verhältnis von Körperfett zu Trockenmasse umzukehren. Neben der muskelaufbauenden Wirkung besitzt dieses Nahrungsergänzungsmittel auch eine starke sättigende Wirkung. Diese appetithemmende Wirkung unterstützt die Gewichtsabnahme bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, Fett abzubauen. Dies ist manchmal bei Anfängern der Fall, die gerade erst mit CrossFit beginnen. Lesen Sie unseren Artikel über Whey für Anfänger, um weiterzukommen.
Andererseits haben manche Sportler vielleicht einen anderen Stoffwechsel und haben Schwierigkeiten, Gewicht zuzulegen und Muskelmasse aufzubauen. Gainer (oder Mass Gainer) sind eine hervorragende Alternative. Wir gehen ausführlich auf diesen Morphotyp in unseren Artikeln über Masseaufbau bei einem Ektomorphen, das beste Whey für einen Ektomorphen und die Wahl zwischen Whey und Gainer ein.
In der Regel handelt es sich dabei um nichts anderes als Whey, das mit einer Kohlenhydratquelle gekoppelt ist, wodurch eine hochkalorische Mischung entsteht. Diese hochkalorischen Proteinpulver wurden für den Aufbau von Muskelmasse entwickelt und können Sportlern helfen, die einen sehr schnellen Stoffwechsel haben oder Schwierigkeiten haben, ausreichend zu essen.
Für Sportler sind die Qualität und die Herkunft des Whey-Proteins von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf ihren Gesundheitszustand, ihre Empfindungen während des Trainings und ihre Gesamtleistung auswirken. Unsere Whey- und Mass Gainer made in France sind frei von Süßungsmitteln und Zusatzstoffen. Sie sind das Ergebnis der Arbeit eines Teams von Pharmazeuten, das darauf abzielt, die Leistung von Spitzensportlern zu optimieren.
Welches Whey ist das beste für CrossFit?
Whey ist zwar tatsächlich das beste Protein für CrossFit, aber man darf nicht vergessen, dass es drei Varianten dieses Produkts gibt: Wheykonzentrat, Wheyisolat und hydrolysiertes Whey. Wäre Whey Isolat für CrossFit besser als Whey Konzentrat? Und was ist von hydrolysiertem Whey zu halten?
Es scheint, dass alle diese Nahrungsergänzungsmittel relativ ähnlich sind, obwohl das Isolat von höherer Qualität ist, mit einem optimalen Filtrationsgrad (nicht zu stark und nicht zu wenig). Das "klassische" Whey weist eine ausreichend hohe Konzentration an Aminosäuren auf, um eine Supplementierung zu ermöglichen.
Außerdem wird sie vom Körper schnell aufgenommen. So stehen dem Körper die benötigten Aminosäuren so schnell wie möglich zur Verfügung. Whey-Isolat hat jedoch einen geringeren Laktosegehalt (fast laktosefrei) und eine höhere Reinheit der Proteine, ohne Denaturierung.
Gut zu wissen: Isolat und hydrolysiertes Whey unterscheiden sich von herkömmlichem Whey durch ihre Herstellungsverfahren. Diese Produkte wurden einem oder mehreren zusätzlichen Schritten unterzogen, um einen höheren Proteingehalt anzubieten.
Diese stärkere Filtration verschafft dem Isolat einen Vorteil, da es die klassischen Vorteile von Whey beibehält, aber reiner ist. Hydrolysiertes Whey erscheint jedoch letztendlich wie ein "zu" gereinigtes Whey.
Eine Hydrolyse (daher der Name) wurde auf das Whey angewendet, um seine Absorptionsgeschwindigkeit zu erhöhen, was sich jedoch nie als vorteilhaft für den Sportler erwiesen hat und es vor allem zu einem verarbeiteten Produkt macht.
Isolat bleibt das Proteinpräparat, das bei empfindlicheren Menschen in Betracht gezogen werden sollte. Wenn diese Produkte von hoher Qualität sind und keine Zusatzstoffe enthalten, können sie Verdauungsproblemen vorbeugen, die durch den regelmäßigen Verzehr von Whey entstehen können.

Wie nimmt man sein Whey ein, wenn man CrossFit betreibt?
CrossFit-Praktizierende sollten Whey unter den gleichen Bedingungen wie Ausdauersportler konsumieren. Auf diese Weise wird das Beste aus der Supplementierung herausgeholt, um die Erholung zu optimieren.
Das bedeutet, dass Sie Ihren Shaker am besten nach dem Training konsumieren sollten. Auch wenn dies im Rahmen des Krafttrainings weniger zutrifft, ist die Supplementierung nach der Belastung hier wesentlich, damit der Körper die nach dem Training erlittenen Verletzungen so schnell wie möglich repariert. Im Allgemeinen liegt der ideale Zeitraum zwischen 30 Minuten und einigen Stunden nach dem Training.
Was die Menge an Whey angeht, die Sie zu sich nehmen sollten, so sollten Sie nach Ihren Übungen etwa 20 Gramm (20-25g) Protein einplanen. Es ist wichtig, dass Sie eine angemessene Menge an Kohlenhydraten zu sich nehmen, d. h. etwa 12 g Kohlenhydrate in Ihrem Whey-Shaker. Diese Kohlenhydrate werden insbesondere für das Auffüllen der Glykogenspeicher benötigt.
Ernährungspunkt: Auch die Zugabe einer Kohlenhydratquelle sorgt für ein isotonisches Getränk. Dies ist zum Beispiel bei unraffiniertem Vollzucker der Fall, der reich an Spurenelementen ist.
Mit einer Mineralstoffkonzentration, die der des Blutes nahe kommt (=isotonisch), wird der Whey-Shaker viel schneller vom Körper aufgenommen.
Das Vorhandensein von Kohlenhydraten garantiert die berühmten " 3Rs of recovery", die die Grundlage der Erholung bilden. Das resultierende Getränk sorgt für die Auffüllung der Glykogenspeicher (Refuel), die Reparatur der Muskelfasern (Recover) und die Rehydrierung (Rehydrate).
Welches Whey sollte man für CrossFit wählen?
Da es auf dem Markt eine Fülle von Whey-Marken gibt, ist es keine leichte Aufgabe, die richtige Wahl zu treffen. Die Verbraucher müssen lernen, die besten Produkte zu identifizieren, und dazu müssen sie die Zusammensetzung dieser Nahrungsergänzungsmittel analysieren. Die meisten Hersteller vermarkten kein Rohwhey. Das Whey wird fast immer mit Zusatzstoffen vermischt.
Diese Zusatzstoffe verbessern bestimmte Aspekte des Endprodukts. Einige können dazu dienen, das Whey zu bleichen, während andere den Schaum reduzieren, der beim Auflösen entsteht, oder die Mischbarkeit der Mischung verbessern. Dies gilt insbesondere für Lecithine, die Sie auf dem Etikett vieler Whey-Packungen finden können.
Ein weiterer häufig verwendeter Zusatzstoff sind Süßstoffe, der sogenannte "falsche Zucker", der für einen extrem süßen Geschmack sorgt, ohne die Kalorien des Zuckers zu enthalten. Leider sind diese weit verbreiteten Verbindungen nicht ungefährlich, vor allem bei einer langfristigen Einnahme von Komfort, wie bei der Proteinergänzung.
In den letzten Jahren durchgeführte Studien weisen zunehmend auf ihre Gefahren für die menschliche Gesundheit und ihre Auswirkungen auf unsere Organismen hin.
Diese Inhaltsstoffe könnten langfristig zu verschiedenen Beschwerden führen (Stoffwechselstörungen, Entzündungsstörungen...). Außerdem sind sie sogar die Hauptverantwortlichen für Verdauungsbeschwerden, die oft fälschlicherweise auf Proteinpulver zurückgeführt werden.
Es geht also nicht nur darum, ein anerkanntes Whey zu wählen. Wenn möglich, sollten Sie sich für ein zertifiziertes Whey ohne Zusatzstoffe entscheiden, wie zum Beispiel das klassische Sortiment von Protéalpes. Ein Proteinpulver ohne Zusatzstoffe wird vom Körper sehr gut vertragen und ist vollkommen gesund.
Schließlich em zusätzlich zu einem Anti-Doping-zertifizierten Whey können wir Ihnen nur ein Whey made in France empfehlen, das aus Milch von französischen Weiden stammt, die extensiv und traditionell in kleinen Mengen gezüchtet werden .
Schließlich gewährt das französische Recht den Verbrauchern einen gewissen Schutz. Die geltenden Vorschriften verpflichten die Hersteller, die Herkunft der verwendeten Zutaten detailliert anzugeben.
Eine erste Qualitätsgarantie auf einem Markt, auf dem einige Hersteller unter anderem Zusatzstoffe aus GVOs verwenden.
Andere Artikel in dieser Kategorie
Das beste Whey-Protein für den Laufsport?
Welches ist das beste Whey für den Radsport?
Welches ist das beste Proteinpulver zum Klettern?
Welches Whey sollte man beim Badminton wählen?
Das beste Whey für Fußball
Welches Whey für das Schwimmen?
Das beste Whey und Gainer für Boxen
Whey oder Gainer für Rugby?
Welches Proteinpulver beim Hockey?
Welches Whey Protein im Crossfit?