Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Fitness

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Lächelnder junger Mann mit erhobenem Arm und dem Text OHNE ADDITIFS OHNE BILDUNGSMITTEL. Sporternährung Gesundheit auf Protealpes.

Zertifizierte Formeln

Sportliche Frau trinkt, Text Von Apothekern entworfen. Sporternährung Protealpes, ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe.

Protéalpes : Wer sind wir?

Text Fabriqué en France auf blauem Hintergrund, blau und rot unterstrichen, was auf die französische Qualität von Protéalpes hinweist.

Eigene Produktion

Weißer Text Normé Antidoping auf blauem Hintergrund. Zertifiziert Protealpes-Produkte ohne Süßstoffe und Zusatzstoffe, sicher für Sportler.

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Der Shop

Dienste

Wiederherstellen

Sollte man Whey für die Muskelerholung einnehmen?

Sportler mit freiem Oberkörper beim Trinken nach dem Training. Protealpes Sporternährung: ohne Süssstoffe und Zusatzstoffe für die Leistung.

Wie schnell Sie sich erholen, hat einen großen Einfluss auf Ihre Fortschritte bei Ausdauersportarten oder beim Krafttraining.

Wenn Sie sich schneller von den intensivsten Übungen erholen, können Sie das Maximum aus einem strengen Trainingsprogramm herausholen. Dennoch gibt es kein Wundermittel, um die Erholung der Muskeln zu verbessern.

Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, z. B. davon, wie Sie trainieren, wie Sie leben und wie gesund Sie sind.

Immerhin spielen auch Ihre Ernährung und eine potenzielle Nahrungsergänzung eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden wir Ihnen daher einige Ernährungstipps geben, wie Sie die Muskelerholung mithilfe geeigneter Nahrungsergänzungsmittel beschleunigen können.

Muss man unbedingt Proteinpulver zu sich nehmen?

Im Allgemeinen ist die Schonung außerhalb des Trainings das Schlüsselwort für eine bessere Muskelerholung. Der Sportler sollte nach dem Training eine Phase einführen, in der er zur Ruhe kommt, eventuell meditieren oder Massagen zur besseren Entspannung nutzen und seinen Schlaf überwachen.

Auch wenn dies sehr wichtig ist, reicht es bei weitem nicht aus, um sich schnell von den härtesten Übungen zu erholen. Man muss verstehen, dass die Erholung der Muskeln stark davon abhängt, wie schnell der Körper die durch das Training verursachten Muskelverletzungen repariert. 

Neben einer gewissen nicht komprimierbaren Zeit zur Erholung und Ruhe braucht der Körper eben auch eine ausreichende Proteinzufuhr, um diese Reparatur erfolgreich durchzuführen.

Auch wenn die Hauptproteinquelle aus der Nahrung stammen sollte, trägt der Verzehr von Proteinpulver dazu bei, die Erholung zu optimieren und den Muskelaufbau zu maximieren.

Die empfohlene Tagesdosis hängt von den jeweiligen Zielen ab. Während 1,3 bis 1,6 g/kg/Tag für Ausdauersportler ausreichen, sollten Kraftsportler idealerweise etwas weniger als 2 g/kg/Tag zu sich nehmen.

Um eine gezielte Erholung zu erreichen, sollten Ausdauersportler nach dem Training in der Regel etwa 20 Gramm Protein zu sich nehmen.

Da es darum geht, die Muskelerholung zu verbessern, ist die Supplementierung nach der Belastung, 30 Minuten bis 2 Stunden danach, stark vorteilhaft. Natürlich haben Sportler die Wahl zwischen einer Vielzahl von eiweißreichen Nahrungsergänzungsmitteln.

Man sollte Proteinpulver bevorzugen, damit man das Produkt leichter dosieren und das Protein einfach und schnell konsumieren kann. So können Sie die Menge an Protein, die Sie zu sich nehmen, leicht berechnen.

Eiweiß und nur Eiweiß?

Körperliche Übungen führen nicht nur zum Abbau von Muskeln. Sie sind auch mit einem hohen Energieverbrauch verbunden. Um diese Energie bereitzustellen, greift der Körper auf seine Glykogenreserven zurück. Diese Reserven müssen wieder aufgefüllt werden, um sich zu erholen und das Gefühl der Müdigkeit zu lindern.

Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, sind Kohlenhydrate unerlässlich, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen, was als "Auffüllen der Glykogenspeicher" bezeichnet wird. Protein allein reicht also nicht aus, um die Muskelerholung zu optimieren. Sie müssen Ihrem Protein-Shaker auch eine Kohlenhydratquelle hinzufügen. Lesen Sie unseren Artikel über die Bedeutung von Kohlenhydraten für Sportler, falls Sie das noch nicht getan haben.

Sportler müssen auch an die Rehydrierung denken. Man verdünnt also sein Proteinpulver und seine Kohlenhydrate mit Wasser oder Milch (herkömmlich oder pflanzlich). Ein Eiweißgetränk zur Regeneration sollte in der Regel 60 % Eiweiß und 30 % Kohlenhydrate enthalten.

Wenn Sie dieses Verhältnis einhalten, erhalten Sie ein isotonisches Getränk, das die berühmten 3R's of recovery (die 3r der Erholung) garantiert. Dieses Getränk nach der Anstrengung ermöglicht die Rehydrierung (Rehydrate), das Auffüllen der Glykogenspeicher (Refuel) und den Wiederaufbau der Muskelfasern (Rebuild).

Dieser Snack am Ende des Trainings wird Ihnen voll und ganz dabei helfen, sich besser von einem anstrengenden Workout zu erholen und dessen positive Auswirkungen zu maximieren.

Welches Proteinpulver sollte man wählen?

Die Wahl des Proteinpulvers ist in diesem Fall sehr wichtig. Das gewählte Nahrungsergänzungsmittel muss genügend Aminosäuren liefern, um den Muskelaufbau zu unterstützen.

Idealerweise sollte das Produkt eine relativ hohe Proteinkonzentration aufweisen und hoch verdaulich sein. Von allen auf dem Markt erhältlichen Proteinpulvern scheint Whey Protein (oder Molkeprotein) das beste Profil zu haben.

Whey wird tatsächlich aus Milchmolke gewonnen, einer der Substanzen mit der höchsten Konzentration an essentiellen Aminosäuren und BCAAs.

Es ist heute das Produkt mit dem besten Verhältnis zwischen Preis und Proteinzufuhr. Außerdem ist Whey für seine hohe Bioverfügbarkeit bekannt. Der Körper nimmt das enthaltene Protein schnell auf.

Dies ist ideal für die Supplementierung nach dem Sport. Grundsätzlich gilt, dass Wheys in der Regel sehr laktosearm und glutenfrei (je nach Marke) sind.

Beachten Sie jedoch, dass die Qualität von Whey von Marke zu Marke stark variiert. Die Hersteller verwenden nicht dieselben Verfahren und beziehen ihre Rohstoffe auf unterschiedliche Weise. Um Whey von guter Qualität zu konsumieren, sollten Sie in Frankreich hergestelltes Whey bevorzugen, das aus Milch von extensiven französischen Weiden gewonnen wird.

Neben der direkten Qualität der Rohstoffe unterliegen französische Einzelhändler immer strengeren Herstellungsstandards, was bei im Ausland ansässigen Unternehmen, die online verkaufen, nicht der Fall ist. 

Whey, das Zusatzstoffe enthält, sollte gemieden werden. Diese Substanzen, die meist aus der chemischen Industrie stammen, haben keinen Nährwert. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Textur oder den Geschmack des Proteinpulvers zu verbessern. Obwohl sie in den meisten europäischen Ländern zugelassen sind, weisen immer mehr Studien darauf hin, dass diese Verbindungen an verschiedenen Stoffwechselerkrankungen beteiligt sind.

Sie sollten daher ein Whey ohne Zusatzstoffe bevorzugen. Diese haben einen leichteren Geschmack, sind weniger süß, viel leichter verdaulich und gesünder. 

Schließlich sollten Sportler in einem Punkt beruhigt werden. Entgegen der landläufigen Meinung schadet der regelmäßige Verzehr von Proteinpulver bei richtiger Anwendung weder der Nieren- noch der Leberfunktion.

Aufgrund seiner laktose- und lipidarmen Zusammensetzung unterstützt das Whey ohne Zusatzstoffe auf gesunde Weise Kraftsportler bei ihrem Streben nach Muskelaufbau und Ausdauersportler bei der Regeneration nach dem Training.

Um Ihr Ziel zu erreichen und Ihre Gesundheit zu erhalten, sollte man den Verzehr von Whey oder Proteinpulver immer mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung kombinieren.

Weiterführende Informationen :

Ein Artikel geschrieben von

Aymeric Mendez & Guillaume Lavastre

Guillaume und Aymeric sind die Gründer von Protéalpes. Sie sind außerdem Apotheker, die sich für Ernährung und Sport begeistern.

Sie entdecken die Marke? Testen Sie jetzt unser Whey Protein!

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode