Unser Whey Protein wird in den französischen Alpen hergestellt und ist einzigartig auf der Welt.

Alle unsere Proteine

Wir sind Apotheker, Sportler und regelmäßige Konsumenten unserer Produkte. Wir haben ein weltweit einzigartiges Whey-Protein entwickelt und stellen es her, das aus Weidemilch aus Rhône-Alpes (Frankreich) ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe gewonnen wird, um maximale Leistung zu erbringen.

Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler

Alle unsere Produkte

Alle unsere Produkte werden von unserem Team aus Apothekern entwickelt. Ziel ist es, die gesündesten und leistungsfähigsten Nahrungsergänzungsmittel für alle Sportler und alle Praktiken anzubieten. Alle unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen.

Ziele

  • Tägliche Erholung
  • Masse gewinnen
  • Intensive Erholung
  • Muskelkraft
  • Kohlenhydratzufuhr
  • Kohlenhydratbelastung

Ausdauer

Gemeinsamer Sport

Unsere Verpflichtungen als Apothekersportler

Wer sind wir?

Protéalpes ist eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel, die von Apothekern gegründet wurde. Rund um ein Whey-Protein, das weltweit einzigartig und das Aushängeschild der Marke ist, werden alle Produkte intern mit demselben Ziel entwickelt: Gesundheit und Leistung.

Zertifizierte Formeln

Protéalpes : Wer sind wir?

Eigene Produktion

AFNOR-Norm NF EN 17444

Zu Ihren Diensten!

Eine Frage, kontaktieren Sie uns!

Bei Protéalpes steht die Kundenbeziehung im Mittelpunkt.

Wählen Sie Ihr Produkt

Wir helfen Ihnen!

Garantierte Meinungen

Tausende von Kunden erzählen Ihnen von uns!

Treueprogramm

Viele Vorteile

Sichere Lieferung und Bezahlung

Alle praktischen Infos

Whey & Proteine

Einzigartig und in Frankreich hergestellt

Der Shop

Alle unsere Produkte

Am besten für die Erholung nach dem Training geeignet.

Whey Protein

Bei Sportlern ist der Proteinbedarf aufgrund des erhöhten Muskelkatabolismus höher. Eine angepasste Ernährung mit Aminosäuren ist daher notwendig, um den Bedarf zu decken, der mit der Stimulierung der Proteinsynthese in der Erholungsphase nach Muskelübungen verbunden ist.

Klassisches Sortiment Sortiment ohne Zuckerzusatz Einzeldosen Packs

Whey Protein Klassische Reihe
Ohne Zusatzstoffe - Ohne Süßstoffe

  • Reich an Proteinen, normiert ohne Dopingsubstanzen und ohne Gluten
  • Proteine tragen zur Erhaltung und Stärkung der Muskelfasern bei.
  • Optimale Erholung, Kohlenhydratquelle für die Zeit nach dem Training, Zuckeräquivalent eines halben Apfels
  • Proteinisolat, das mechanisch durch kalte Mikrofiltration/Ultrafiltration gewonnen wird, keine Erhitzung vor dem Trocknen
  • Aus Milch von Weiden in Rhône-Alpes, Produkt hergestellt und verpackt von Protéalpes in Albertville

Whey Protein Range ohne Zuckerzusatz

Ohne Zusatzstoffe - Ohne Süßstoffe

  • Ideal für alle, die einen nicht-süßen Geschmack suchen
  • Reich an Proteinen, normiert ohne Dopingsubstanzen und ohne Gluten
  • Proteine tragen zur Erhaltung und Stärkung der Muskelfasern bei.
  • Optimale Erholung
  • Proteinisolat, das mechanisch durch kalte Mikrofiltration/Ultrafiltration gewonnen wird, keine Erhitzung vor dem Trocknen
  • Aus Milch von Weiden in Rhône-Alpes, Produkt hergestellt und verpackt von Protéalpes in Albertville

Um unseren Werten Gesundheit und Leistung treu zu bleiben, haben wir beschlossen, keine Zugeständnisse zu machen und daher bei dieser Produktreihe ohne Zuckerzusatz weiterhin keine Süßstoffe zu verwenden.

So eignen sich diese Muskelnahrungsprodukte für das Training von Sportlern, die einen strengen Zuckerplan haben oder einfach nur ein hochwertiges Getränk mit ungesüßtem Geschmack suchen.

Weniger als 2 % Kohlenhydrate, aber immer noch genauso viele Aminosäuren und BCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin)

Die Meinungen

Unser Flaggschiff-Whey-Protein im Detail

  • Verbesserung der anaeroben und aeroben Leistung (Kraft und Ausdauer).
  • Muskelaufbau, Verringerung des Verhältnisses von Fettmasse zu magerer Masse, Masseaufbau, Gewichtskontrolle.
  • Erholung und Stärkung von Muskelfasern, die beim Training beschädigt wurden.

Molkeprotein oder Whey ist ein Nahrungsergänzungsmittel für die Ernährung von Sportlern, das :

  • Besitzen eine ausgezeichnete Verdaulichkeit
  • Ermöglichen eine fast sofortige Verfügbarkeit von Aminosäuren
  • Sind reich an essentiellen Aminosäuren, insbesondere an BCAAs
  • Haben eine schnellere Absorption als die meisten anderen Proteinquellen, was ihnen eine überlegene anabole und antikatabole Wirkung verleiht.

Was ist der Unterschied zu anderen Wheys auf dem Markt?

Wir verhandeln direkt mit einer Vereinigung von Milchbauern (Union des Producteurs de Beaufort), wodurch wir nicht über Zwischenhändler, Großhändler oder Milchgiganten gehen müssen. Es ist diese einzigartige Nähe zu den lokalen Primärerzeugern, die es uns ermöglicht, eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Wir stellen unsere Ernährungsprodukte mit großer Sorgfalt im Herzen der Alpen, in Albertville, her. Dadurch, dass wir keine Subunternehmer einsetzen und alle Produktionsschritte intern behalten und kontrollieren, können wir die Qualität unserer Ernährungsprodukte kontrollieren und sind insbesondere nach NF EN 17444 (früher NF V94-001), einer europäischen Anti-Doping-Sportnorm, zertifiziert.

Dieser Standard bescheinigt, dass unsere Produkte keine Dopingkontaminanten enthalten, da durchschnittlich 15 % der auf dem Markt befindlichen Nahrungsergänzungsmittel Dopingsubstanzen wie anabole Steroide enthalten (1).

(1) Int J Sport Med. - 2004 - Geyer et al. - Analysis of non-hormonal nutritional supplements for anabolic-androgenic steroids - results of an international study - Professional

Respekt vor der Umwelt, den Tieren und den Menschen

  • Geringe Konzentration der Tiere, auf Weiden in Rhône-Alpes (bis 2500 m)
  • Menschengroße Bauernhöfe in den französischen Alpen
  • Traditionelle Rassen mit kleinen Erträgen (Tarine, Abondance), die an die Bergwelt angepasst sind
  • Klassische Fütterung mit Gras und Heu aus dem geografischen Gebiet, gentechnikfrei
  • Kohärenz und nachhaltige Entwicklung des landwirtschaftlichen Systems mit seiner Umwelt und seiner Zeit.

Bedingungen für die Nutzung

  • 150 bis 200 ml Flüssigkeit (Wasser, Pflanzenmilch, Milch oder Mischung) in einen Shaker geben und dann 1 Portion Whey hinzufügen (1 beiliegender Messlöffel = 1 Portion).
  • Im Shaker durch Schütteln von oben nach unten mischen
  • Mit leichten kreisenden Bewegungen des Shakers abschließen*.

*Da wir kein Lecithin (schaumreduzierendes Tensid) verwenden, kann es vorkommen, dass nach zu kräftigem Mischen eine leichte Schaumschicht entsteht. Dies ist völlig normal und wird innerhalb weniger Minuten wieder verschwinden.

Häufig gestellte Fragen

Whey Protein, was ist das?

Whey Protein (Molkeprotein) wird aus Molke gewonnen, einer Fraktion, die Bestandteil der Kuhmilch ist. Unsere Molke ist ein kalt gefiltertes Isolat (Mikrofiltration/Ultrafiltration), um die Proteine nicht zu denaturieren, und wird dann durch ein Sprühtrocknungsverfahren zu einem Pulver mit sehr kleinem Durchmesser getrocknet (Trocknungszeiten im ms-Bereich).

Die Molkeproteine werden hauptsächlich durch Beta-Lactoglobulin, Alpha-Lactalbumin, Rinderserumalbumin, Lactoferrin und Immunglobuline repräsentiert.

Diese Proteine bestehen aus Aminosäuren und sind insbesondere reich an essentiellen Aminosäuren und BCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin), die vor allem beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund wurden diese Produkte erstmals im Bodybuilding eingesetzt. Molkeprotein enthält auch erhebliche Mengen an Glutamat (Vorläufer von Glutamin) und Arginin.  

Ist die klassische Reihe ein Gainer?

Ein Gainer ist ein Proteinprodukt, das oft mehr Kohlenhydrate als Proteine enthält. Im Idealfall sollte dieser eine Dosis von 20/25 g Protein und etwa die dreifache Menge an Kohlenhydraten enthalten. Das Ziel ist es, neben dem Protein auch viele Kalorien zu liefern, um den Aufbau von Muskelgewebe zu unterstützen und "Masse aufzubauen". Die Classic Range ist also kein Gainer. Sie enthält nur ein Minimum an Kohlenhydraten, die für eine optimale Proteinaufnahme und eine leichte Glykogenauffüllung erforderlich sind.

Es stimmt, dass nur wenige Marken Wheys anbieten, die mit echtem Zucker gesüßt sind. Diese natürlichen Zucker nehmen im Vergleich zu synthetischen Süßstoffen wie Sucralose oder Aspartam, die eine bis zu 650-mal höhere Süßkraft haben, zwangsläufig Volumen und Masse in unserer Mischung ein, weshalb die Proteinkonzentration pro 100 g des Endprodukts etwas niedriger ist.

Wir haben dafür gesorgt, dass nach der Rekonstitution im Shaker die Kohlenhydratkonzentration bei etwa 5 % liegt, was eine optimale Rehydrierung in Kombination mit Erholung ermöglicht.

Warum sind Ihre Produkte nicht bio-zertifiziert?

Wir verwenden so viele Zutaten wie möglich aus biologischem Anbau (Zucker, Vanillepulver, Kakao, natürliches Aroma von roten Früchten...) und werden diesbezüglich von der Organisation Ecocert kontrolliert und zertifiziert. Die Milch, aus der unser Molkepulver hergestellt wird, ist jedoch nicht bio-zertifiziert. Wir haben uns für lokale Milch von Alpenweiden entschieden und nicht für Bio-Milch, die oft in großen europäischen Zentralen gesammelt und dann weiterverteilt wird.

Warum sollte man Whey konsumieren?

Whey eignet sich für Sportler hauptsächlich zur Erholung, zum Aufbau und zur Anpassung der Muskeln nach dem Training sowie zum Schutz dieser Muskelfasern während der Belastung. Die Verwendung wird nach dem Training empfohlen.

Darüber hinaus ist Whey eine hervorragende Quelle für Aminosäuren, um bestimmte Ernährungsmängel aufgrund einer unzureichenden Proteinzufuhr auszugleichen oder um das Gewicht zu kontrollieren.

Fügen Sie Ihrem Whey BCAAs hinzu?

Wir fügen keine zusätzlichen Proteine hinzu. Der Großteil der Aminosäuren stammt aus unserem Molkepulver, das von Natur aus eine hohe Konzentration an BCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin) aufweist, was bei anderen pflanzlichen Proteinquellen nicht der Fall ist. Der Rest der Aminosäuren stammt aus unseren unverarbeiteten sekundären Inhaltsstoffen (z. B. Kakao), auch wenn dieser Anteil vernachlässigbar ist.

Warum kann sich nach dem Mischen eine Schaumschicht entwickeln?

Tipp zur Minimierung der Schaumbildung im Shaker: Bei heißen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Mischung im Shaker stark schäumt. Dies ist ein natürliches Phänomen. Die Hitze bringt die molekularen Protein-Wasser-Anordnungen durcheinander. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihren Whey-Beutel an einem kühlen Ort aufbewahren, z. B. im Keller oder sogar im Kühlschrank. Dadurch wird die Qualität des Pulvers nicht beeinträchtigt und Sie erhalten eine schaumfreie Mischung!

Proteine schäumen natürlich, wenn man sie mit einer Flüssigkeit zusammensetzt, je nach ihrer Reinheit. Um dies zu verhindern, wird Lecithin (meist Sojalecithin) häufig von großen Ernährungsmarken verwendet. Lecithin ist ein Zusatzstoff, ein Emulgator, und wir haben uns dafür entschieden, keinen zu verwenden. Aus diesem Grund kann das Produkt nach kräftigem Mischen etwas schäumen. Dieser Schaum ist nur vorübergehend und völlig normal. Um eine perfekte Mischung zu erhalten, geben Sie zuerst die Flüssigkeit in den Shaker, dann das Pulver. Schließlich wie auf der Rückseite der Packung beschrieben mischen.
Wir möchten keine verarbeiteten Produkte aus Soja verwenden. Die Sojakulturen sind sehr oft gentechnisch verändert und bei der Isolierung von Lecithin werden unerwünschte Lösungsmittel verwendet.

Ihre Gesundheitsfragen zu Whey Protein

Sind die Whey Proteine von Protéalpes allergenfrei?

Alle von ProtéAlpes angebotenen Whey Proteine enthalten keine anderen Allergene als Milch (Laktose).

Es gibt keine Spuren von Nüssen (Nüsse, Mandeln...) oder Gluten. 

Was ist die Zusammensetzung von Whey Protein?

Proteine, egal ob pflanzlich oder tierisch, bestehen aus sogenannten Aminosäuren. Diese sind für die Stärkung und Erneuerung der Muskelfasern unerlässlich, aber nicht alle Proteine haben die gleiche Aminosäurenzusammensetzung.

Vereinfacht gesagt unterscheidet man zwischen nicht-essentiellen und essenziellen Aminosäuren (EAAs), die der Körper nicht selbst synthetisieren kann und die daher mit der Nahrung zugeführt werden müssen.

Es gibt 9 EAAs :

  • Tryptophan
  • Isoleucin
  • Lysin
  • Methionin
  • Threonin
  • das Valin
  • Leucin
  • Phenylalanin
  • Histidin

Whey Protein ist ein so beliebtes Produkt, zunächst in Fitnessstudios wie auch bei Leistungssportlern, vor allem deshalb, weil es alle EAAs und BCAAs in sehr interessanten Mengen liefert.

Heute wird Whey immer häufiger in Ausdauersportarten eingesetzt.

Whey wird vom Körper besonders schnell aufgenommen (schneller als z. B. Kasein), was es zu einem idealen Verbündeten für Sportler macht, die sich nach anstrengenden Trainingseinheiten effektiv erholen möchten.

Kann man Whey Protein während der Stillzeit einnehmen?

Die Einnahme von Whey während der Stillzeit ist durchaus möglich und für Sportlerinnen oder Frauen mit Mangelerscheinungen sogar interessant. Während der Stillzeit benötigt der Körper der Frau etwas mehr als 15 g zusätzliches Protein pro Tag, ein Bedarf, der nicht immer durch die Ernährung gedeckt werden kann.

Da sich ein Mangel jeglicher Art auf die Qualität der Muttermilch auswirkt, kann die Einnahme eines hochwertigen Eiweißpräparatsden Tagesbedarf decken, wenn die normale Ernährung nicht ausreicht.

Während Proteine kein Risiko für das Baby darstellen, ist bei den anderen Inhaltsstoffen, die einige Produkte enthalten, nichts weniger sicher. Einige Proteinpulver wiesen zum Beispiel Spuren von Dopingmitteln und sogar Schwermetallen auf.

Um jedes Risiko unerwünschter Nebenwirkungen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, ein gutes Whey ohne Zusatzstoffe und Süßstoffe zu wählen, das in Frankreich aus hochwertiger Milch hergestellt wird.

Während der Schwangerschaft sieht die Sache etwas anders aus.

Obwohl diese Zeit eine etwas höhere Proteinzufuhr für die Frau erfordert (1,2 g/kg Körpergewicht/Tag zu Beginn der Schwangerschaft und 1,52 g/kg Körpergewicht/Tag am Ende der Schwangerschaft), sind die Gesundheitsbehörden der Meinung, dass die unbekannten Auswirkungen der anderen Inhaltsstoffe von Whey zur Vorsicht bei der Gesundheit des Babys führen sollten.

Ist Whey gefährlich?

Manchmal wird Whey Protein mit Doping oder bestimmten Nebenwirkungen wie Nierenproblemen oder einer schlechten Verdauung in Verbindung gebracht.


Nun, wie wir gesehen haben, enthält das Grundprodukt Rohwhey nichts, was für den Körper schädlich wäre.

Viele fürchten z. B. Laktose, aber auch wenn der Name "Molkenprotein" verwirrend sein kann, bleiben nach dem Filtern der Molke nur winzige Spuren von Laktose übrig.

Schaum kann nach kräftigem Mischen in einem Shaker entstehen.

Keine Sorge, es ist ungefährlich, sehr gut verdaulich und sogar ein Qualitätsmerkmal, da nicht denaturierte Proteine von Natur aus zum Schäumen neigen.

Das Vorhandensein dieses Schaums bedeutet, dass Sie ein hochwertiges, lecithinfreies Produkt in Ihrem Shaker haben.


In diesem Fall wird das Image des Wheys getrübt und sein Verzehr kann für Sportler schädlich sein.

Darüber hinaus sind laut einer Studie aus dem Jahr 2004, die in 13 verschiedenen Ländern durchgeführt wurde, 15% der auf dem Markt befindlichen Produkte mit Dopingsubstanzen verunreinigt...

Schließlich entscheiden sich Hersteller dafür, Sucralose zu verwenden, um den Zuckergehalt ihrer Produkte zu senken. Neuere Studien (2020) zeigen jedoch, dass dieser Inhaltsstoff die Blutzucker- und Insulinreaktion des Körpers sowie die Darmmikrobiota verändert und dass das Erhitzen zur Freisetzung hochtoxischer Elemente führen kann.


Um alle Risiken zu vermeiden, entscheiden Sie sich für ein laktosearmes Whey, wenn Sie intolerant sind, und bevorzugen Sie ein Wheyprotein ohne Süßstoffe, Zusatzstoffe, Allergene und mit einer möglichst kurzen Zutatenliste.


Für weitere Informationen lesen Sie unseren Artikel über die Gefahren von Whey Protein.

Können Diabetiker Whey Protein einnehmen?

Menschen mit Diabetes müssen ständig auf ihren Blutzuckerspiegel achten, was die Einnahme von Proteinpulvern schwieriger macht als bei gesunden Menschen.

Viele Sportler fragen sich daher, ob es möglich ist, Whey trotz Diabetes einzunehmen.

Neueste Studien haben gezeigt, dass Whey helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu senken, ohne die Gesundheit von Diabetikern zu beeinträchtigen. Proteine liefern Aminosäuren, die die Insulinsekretion fördern können. Dies kann Menschen mit Diabetes bei der Regulierung ihres Blutzuckerspiegels helfen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wahl des Wheys entscheidend ist, um Komplikationen zu vermeiden. Diabetiker sollten ein Whey ohne Zuckerzusatz und ohne Süßstoffe wählen, um einen möglichen plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.

Ebenso ist es wichtig, vor Beginn der Whey-Supplementierung einen Arzt zu konsultieren, da nur ein Gesundheitsexperte die Schwere der Erkrankung und die Risiken einschätzen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verzehr von Whey für Diabetiker von Vorteil sein kann, aber er muss unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen und es muss besonders auf die Qualität des gewählten Proteinpulvers geachtet werden.

Wenn Diabetiker diese Empfehlungen befolgen, können sie ihren Lieblingssport oder ihre körperliche Aktivität bedenkenlos ausüben, ohne ihrer Gesundheit zu schaden.

Warum sollte man Whey einnehmen?

Sportler verwenden daher routinemäßig Whey-Protein, um ihre sportliche Leistung und Erholung zu verbessern. Es handelt sich dabei nicht um ein Wunder- oder Dopingmittel, sondern um eine Optimierung ihrer Protein- und Aminosäurenzufuhr, um von den positiven Effekten des Trainings zu profitieren.

Wenn Sie Ihre Ernährung mit hochwertigen Produkten kontrollieren, können Sie sich besser erholen, schneller und umfassender von Ihrem Training profitieren und sich höhere sportliche Ziele setzen.


Whey enthält nicht nur alle essentiellen Aminosäuren, sondern ist auch insofern eine interessante Option, als es eine hohe Menge an Protein bei einer begrenzten Menge an Kalorien liefert.

Wann sollten Sie Ihr Whey Protein konsumieren?

Kann man Whey Protein auch morgens einnehmen?

Sie können Whey Protein den ganzen Tag über konsumieren, aber Whey Protein zum Frühstück zu sich zu nehmen, hat viele Vorteile:

  • Proteine erhöhen den Sättigungseffekt und helfen, Heißhungerattacken im Laufe des Vormittags einzudämmen.
  • Sie beenden den Katabolismus der Nacht.
  • Sie helfen dabei, den Blutzuckerspiegel Ihres Körpers zu regulieren.
  • Eine Proteinzufuhr gleich am Morgen signalisiert dem Körper, dass es nicht zu knapp werden kann, und verhindert so eine Überspeicherung von Kohlenhydraten und Fetten.

    Achtung, diese Effekte sind das Ergebnis der Proteinaufnahme. Whey ist also interessant, aber der Sportler kann durchaus das gleiche Ergebnis mit einem proteinhaltigen Frühstück (Hafer, Ei...) erzielen.

Kann man Whey Protein vor dem Schlafengehen einnehmen?

Eiweißpulver ist auch ein hervorragendes Getränk vor dem Schlafengehen. Eiweißshakes sind vor allem für den Muskelaufbau bekannt, aber sie können zusätzliche Vorteile bieten, wenn sie vor dem Schlafengehen getrunken werden.

Die Einnahme von Whey vor dem Schlafengehen fördert den Schlaf durch eine ganz bestimmte Aminosäure: Tryptophan.

Tryptophan verbessert die Produktion von Serotonin (dem Glückshormon) und Melatonin (dem Schlafhormon). Um diese Wirkung zu maximieren, können Sie Ihr Proteinpulver mit Milch, Joghurt oder Sojamilch mischen, die alle reiche Quellen für Tryptophan sind.

Darüber hinaus hat eine britische Studie aus dem Jahr 2014 gezeigt, dass bei aktiven Männern die Einnahme von Molkeprotein vor dem Schlafengehen den Stoffwechsel beim Aufwachen erhöht.

Eine letzte Warnung zur Einnahme von Whey vor dem Schlafengehen lautet, darauf zu achten, dass Sie es nicht mit zu viel Zucker zu sich nehmen (z. B. nicht in einem Smoothie). Zucker erhöht nämlich sofort Ihr Energieniveau, bringt Ihren glykämischen Index für mehrere Stunden durcheinander und stört den Schlaf.

Kann man Whey Protein jeden Tag einnehmen?

Kurz gesagt: Ja, Wheyprotein ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das täglich eingenommen werden kann, wenn es den Bedürfnissen und Zielen des Sportlers entspricht. Je nach Ihren Zielen können Sie also auch an trainingsfreien Tagen Whey konsumieren, wenn dies aus ernährungswissenschaftlicher Sicht Sinn macht.

Andererseits ist auch ein gutes Whey-Protein, das keine Zusatzstoffe enthält, kein Mahlzeitenersatz und kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Wie kann man Whey einnehmen?

Whey Protein ist umso interessanter, als es in flüssiger Form in einem Shaker oder Smoothie eingenommen werden kann oder auf der Grundlage vielfältiger und origineller Rezepte gekocht werden kann.

Die häufigste Art, Ihr Whey zu konsumieren, ist in flüssiger Form direkt nach dem Training, da dies auch die beste Assimilation ermöglicht:

Gießen Sie 200 ml Flüssigkeit (Wasser oder Milch) in einen Shaker.

Fügen Sie 1 Scoop Whey Protein Protéalpes (ca. 23g Protein) hinzu.

Schütteln Sie den Shaker 3-5 Mal von oben nach unten

Machen Sie leichte kreisende Bewegungen, um das Mischen zu beenden

Öffnen und probieren!

Tipp zur Minimierung der Schaumbildung im Shaker: Bei heißen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Mischung im Shaker stark schäumt.

Das ist ein natürliches Phänomen.

Hitze bringt die molekularen Protein/Wasser-Anordnungen durcheinander.

Um diese Unannehmlichkeit zu verhindern, lagern Sie Ihren Whey-Beutel an einem kühlen Ort, z. B. im Keller oder sogar im Kühlschrank.

Dies beeinträchtigt die Qualität des Pulvers nicht und sorgt dafür, dass Sie eine schaumfreie Mischung erhalten!

Vermeiden Sie es, mehr als zwei Portionen pro Tag zu sich zu nehmen.

Whey ist zwar reich an Protein und BCAAs, aber es ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil.

Sie können das Whey problemlos vor dem Schlafengehen einnehmen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Einnahme von Whey.

Wie viel Whey pro Tag einnehmen?

Die Menge an Whey oder die Anzahl der Shakes, die Sie pro Tag einnehmen sollten, hängt von der erforderlichen Tagesdosis ab, die wiederum von der Trainingsintensität und den Zielen des Sportlers abhängt.

Wie viele Whey Protein Shaker sollten Sie also pro Tag einnehmen?

Ihr Körper hat nach einem Ruhetag einen anderen Proteinbedarf als nach einer Trainingseinheit, bei der die Muskelfasern besonders stimuliert werden.


Für eine optimale Erholung wird empfohlen, nach dem Training 20-25 g Protein zu sich zu nehmen.

Das trifft sich gut, denn eine Portion Protealpes Whey liefert Ihnen etwa 23 g Protein.


Was die empfohlene Gesamtmenge an Protein pro Tag betrifft, so sollte ein Athlet, der auf Masseaufbau abzielt, etwa 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (einschließlich Nahrung) anstreben.


Für Ausdauersportler, die nicht speziell nach Muskelhypertrophie streben, scheint hingegen ein Ziel von 1,3 bis 1,6 g Protein pro kg und Tag ausreichend zu sein, um eine angemessene Versorgung mit BCAAs und EAAs zu gewährleisten.

Für einen sitzenden Menschen ohne große körperliche Aktivität ist ein Verhältnis von 0,8/0,9 g Protein pro kg ausreichend und wird gut genug Aminosäuren liefern.

Die Menge an Whey nach Kalorien Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß enthalten jeweils Kalorien.

Man geht davon aus, dass Sie 10-35 % Ihrer täglichen Kalorien über mageres Eiweiß beziehen sollten.

Das bedeutet, dass Sie bei einer Diät mit 2000 Kalorien 200 bis 700 Kalorien über Proteine benötigen.

Da ein Gramm Protein 4 Kalorien entspricht, liegt Ihr Proteinbedarf zwischen 50 und 175 g pro Tag.

Mit herkömmlichen Mahlzeiten wird es sehr schnell komplex, Ihren Proteinbedarf zu decken, ohne Ihre Nahrungs- und damit Kalorienzufuhr drastisch zu erhöhen.

Hier kommt Whey mit einem sehr hohen Verhältnis von Protein zu aufgenommenen Kalorien ins Spiel.

Kann man Whey Protein auch während des Trainings einnehmen?

Ein Pre-Workout auf Koffeinbasis kann während des Trainings bescheidene Verbesserungen von Kraft und Ausdauer bieten.

Der Verzehr einer Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten nach dem Training kann die fettfreie Körpermasse und die Erholungsgeschwindigkeit erhöhen. Aber sollten Sie auch intratrainingsmäßig ein Supplement konsumieren?

Kurz gesagt: Nein, das wird keine Auswirkungen haben und könnte sogar :

  • Ihnen Bauchschmerzen bereiten, wenn Sie dazu neigen, schwer zu verdauen,
  • Ihr verfügbares Energieniveau für das Training senken, da die Verdauung von Proteinen nicht sofort erfolgt und Energie benötigt.

Einige Nuancen gibt es, wenn Sie ein Ausdauersportler sind (z. B. Radfahrer oder Läufer) oder ein intensives Widerstandstraining absolvieren. Die Aufnahme von Kohlenhydraten und Proteinen während des Trainings kann die Schäden an Ihren Muskeln minimieren und die Hormone stimulieren, die den Muskelaufbau fördern.


In diesem speziellen Fall ist es ratsam, vorverdaute Proteine (wie Hydrolat oder Isolat, die schneller aufgenommen werden) mit einem hohen Kohlenhydratanteil zu sich zu nehmen.


Ein ausgezeichneter Shaker für lange Trails ist z. B. die Mischung aus einer Portion Whey Protein ProtéAlpes mit Vollrohrzucker und einer Portion Ovomaltine mit Wasser. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Einnahme von Whey vor dem Training.

Wie konsumieren Sie Ihr Whey Protein?

Womit sollten Sie Ihr Whey Protein konsumieren?

Whey-Proteine können einfach mit Wasser gemischt oder in vielen verschiedenen Getränken wie Orangensaft, Apfelsaft, Milch, Smoothies, Pflanzenmilch wie Sojamilch, Kokosmilch, Reismilch usw. eingenommen werden. Sie können sie auch zu den Nahrungsmitteln hinzufügen, die Sie zubereiten, wie Müsli, Joghurt oder Eis.

Was Sie mit Ihrem Whey zu sich nehmen sollten, hängt von Ihren Zielen und der gewünschten Dauer der Assimilation ab.

Wenn Sie Muskelmasse aufbauen möchten, sollten Sie Lebensmittel wählen, die reich an guten Kohlenhydraten und guten Fetten sind. Wenn Sie hingegen mit einer kalorienarmen Diät abnehmen möchten, sollten Sie Ihr Whey mit kalorienarmen Produkten wie Wasser, fettarmer Milch, fettfreiem Quark usw. zu sich nehmen.

Welche Milch sollte man mit Whey Protein einnehmen?

Whey wird oft mit Wasser eingenommen, aber das Mischen mit Milch verleiht Ihrem Proteindrink einen besseren Geschmack und eine bessere Textur.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Whey mit Kuhmilch einzunehmen, hängt die Art der Milch von Ihren Zielen ab.

Vollmilch wird mehr Fett und damit mehr Kalorien enthalten und ist daher eher für eine Phase des Masseaufbaus geeignet. Umgekehrt gilt: Je fettarmer die Milch, desto weniger Kalorien hat sie und ist daher besser für eine Diät geeignet, die auf Gewichtsverlust abzielt.

Wenn Sie sich für Pflanzenmilch entscheiden, hängt es von der jeweiligen Zusammensetzung ab, welche am besten geeignet ist. Zum Beispiel

Wie kann ich verhindern, dass Whey Protein schäumt?

Wenn man sich für ein Whey ohne Zusatzstoffe entscheidet, neigt das Whey dazu, mehr zu schäumen als gewöhnlich, aber im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Meinung ist dies ein Beweis für die Qualität des Proteins. Viele Produkte enthalten nämlich Lecithin, einen Zusatzstoff, der das Aufschäumen verhindert.

Ein Whey, das beim Mischen schäumt , hat also einen hohen Anteil an Milchprotein und damit an Aminosäuren und BCAAs. Der Schaum ist also für Sportler völlig unbedenklich, aber wenn Sie die resultierende Textur stört, versuchen Sie, Ihren Shaker weniger kräftig zu schütteln und keinen Schneebesen oder Mixer zum Mischen zu verwenden.

Kann man Whey mit Kokosmilch einnehmen?

Die Mischung aus Whey und Kokosmilch fügt gesunde Fette hinzu, so dass Sie länger satt bleiben.

Gesüßte Kokosmilch ist gut, wenn Sie sich einer Trainingseinheit nähern (als Pre-Workout), aber Milch ohne Zuckerzusatz ist besser, vor allem, wenn Sie sich in einer Phase der Gewichtsabnahme befinden.

Wählen Sie eine Kokosmilchmarke, die 5 g Fett oder weniger enthält. Wenn Sie versuchen, an Masse zuzunehmen, können Sie auf 10 g gehen.

Schließlich liefern pflanzliche Milch wie Kokosmilch nicht nur zusätzliche Kohlenhydrate, die während eines Workouts von Vorteil sind, sondern sorgen auch für einen nahezu laktosefreien Whey-Shake.

Achtung: Auch wenn die Veränderungen bei der Verwendung von Milch nur gering sind, wird die Geschwindigkeit der Aufnahme von Whey durch das Mischen von Whey mit etwas anderem als Wasser leicht verringert. Es ist also nicht ideal, wenn Sie mehrere Trainingseinheiten in kurzer Zeit hintereinander absolvieren müssen.

Wie vermeide ich Klumpen in meinem Whey Protein Shaker?

Die Entstehung von Klumpen rührt von der Molekularstruktur des Molkeproteins her, das bestimmte Fette enthält und daher Wasser abstoßen und Klumpen bilden kann.

Aus gesundheitlicher und ernährungswissenschaftlicher Sicht ist nichts dagegen einzuwenden, klumpige Proteindrinks zu trinken. Es kann jedoch sein, dass die Erfahrung nicht die beste ist.

Der Whey-Shaker ist sicherlich die einfachste und bequemste Art, Protein zu sich zu nehmen, aber Klumpen entstehen aus mehreren Gründen:

  • zu wenig Wasser oder Milch im Verhältnis zur Whey-Dosis
  • eine zu kalte Flüssigkeit
  • zu kräftige oder nicht ausreichende Mischung
  • minderwertiger Shaker
  • die Art des Proteinpulvers (aufgrund seiner Aminosäurestruktur kann z. B. Kasein leichter verklumpen als Molkenprotein. Das liegt daran, dass es einen höheren Anteil an Prolin hat, einer Aminosäure, die kein Wasser mag).
  • eine zu fettige Flüssigkeit (Flüssigkeiten mit einer höheren Viskosität wie Milch, Kokosmilch oder Orangensaft sind oft fettiger und neigen daher eher dazu, beim Mischen Klumpen zu bilden)

Ein letzter Tipp, um Klumpen in Ihrem Shaker zu vermeiden: Geben Sie niemals zuerst das Whey und dann die Flüssigkeit hinzu. Es muss umgekehrt sein. Geben Sie zuerst die Flüssigkeit und dann das Proteinpulver darüber.

Kann man Whey Protein mit Apfelsaft (oder Fruchtsaft im Allgemeinen) einnehmen?

Wenn Sie den Geschmack von Proteinpulver nicht mögen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie es mit etwas wie Apfelsaft mischen können, um es attraktiver zu machen.

Für manche Sportler ist die Mischung aus Whey und Apfelsaft um eine Trainingseinheit herum hervorragend, da die Kohlenhydrate Energie liefern und bei der Erholung helfen.

Außerdem kann Apfelsaft leicht mit geschmacksneutralem Protein (neutrales Whey) gemischt werden, wodurch der Geschmack von Whey, den manche nicht mögen, überdeckt wird.

Whey und Apfelsaft sind eine ausgezeichnete Wahl vor einem Workout. Der Zucker im Apfelsaft wird einen schnellen Energieschub liefern, der für Ihr Workout vorteilhaft ist.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen für das Mischen von Whey-Protein mit Fruchtsäften...

Apfelsaft fügt Kalorien hinzu, ohne das Sättigungsgefühl zu erhöhen. Daher ist er am besten für diejenigen geeignet, die Schwierigkeiten haben, ausreichend zu essen (in der Masseaufbauphase), und nicht für diejenigen, die Körperfett abbauen (Trockenphase). Pro Tasse enthält Apfelsaft 117 Kalorien und 29 g Kohlenhydrate, die alle aus Zucker stammen.

Eiweißpulver und Apfelsaft sind keine gute Wahl für das Frühstück, da der Zucker sehr schnell verdaut wird und Sie am Vormittag wieder hungrig sind.

Whey und Apfelsaft sind keine gute Idee vor dem Schlafengehen, da der Zucker im Saft Ihren Blutzuckerspiegel durcheinander bringen kann.

Wie wählt man sein Whey Protein aus?

Welche Whey-Reihe sollte man wählen?

Protéalpes bietet Ihnen 2 verschiedene Whey-Protein-Produktreihen an: Die erste bietet Produkte mit Vollrohrzucker, biologisch und nicht raffiniert, das ist die klassische Produktreihe, die zweite ist ohne Zuckerzusatz.

Wie treffen Sie Ihre Wahl?

Welche Rolle spielen Kohlenhydrate und Proteine im Körper? In der Sporternährung neigen wir dazu, viel Wert auf Proteine zu legen und dabei manchmal die anderen Makronährstoffe zu vergessen.

Dennoch ist die Aufnahme von Kohlenhydraten beim Sport genauso wichtig.

Es wird oft gesagt, dass Proteine wahre "Bausteine" für den Körper sind.

Auf der Ebene der Muskeln sorgen die Aminosäuren und BCAAs, aus denen sie bestehen, für die Synthese, Reparatur und Stärkung der Muskelfasern.

Deshalb ist eine ausreichende Proteinzufuhr wichtig, um sowohl beim Krafttraining als auch bei Ausdauersportarten Fortschritte zu erzielen.

Molkeproteinpulver (Whey Protein) soll genau diese Zufuhr ergänzen.

Auch in einer kalorienarmen Situation kann die Einnahme von Whey Protein das Verhältnis von fettfreier Masse zu Fettmasse (Muskelmasse zu Fettmasse) erhöhen und zu einer effektiveren Gewichtskontrolle führen.

Normalerweise zielt die Einnahme dieser proteinbasierten Nahrungsergänzungsmittel darauf ab, die Erholung zu verbessern und/oder den Masseaufbau zu fördern.

Gerade nach dem Sport werden der Muskelkatabolismus und der Muskelanabolismus ausgelöst, um die Muskelfasern zu stärken.

Kohlenhydrate dienen dagegen der Energiegewinnung.

Diese Nährstoffe werden in Glukose umgewandelt, bevor sie vom Körper verbrannt werden.

Ein Teil davon wird in Form von Glykogen in den Muskeln und der Leber gespeichert.

Diese Substanz kann bei Bedarf leicht in Glukose umgewandelt werden.

So greift man beim Sport auf die Glykogenreserven zurück.

Kohlenhydrate sind nicht der Feind von Bodybuildern und Fitnesssportlern, die Masse aufbauen oder einfach nur ihre Muskelmasse erhalten wollen.

In den letzten Jahren hat die Kommunikation der großen Fitness- und Bodybuilding-Anbieter den Kohlenhydraten eine schlechte Rolle zugewiesen, indem sie Zucker mit verschiedenen Stoffwechselstörungen in Verbindung brachten.

Selbst wenn dieser Zusammenhang begründet ist, sollte man immer die Dosis berücksichtigen, bevor man die Gefährlichkeit eines Nährstoffs behauptet.

In der Ernährung, wie bei Proteinen oder Fetten, kann ein Übermaß potenziell schädlich für den Menschen sein.

" Alles ist Gift, nichts ist Gift, es ist die Dosis, die das Gift macht " Paracelsus

Eine Portion Altitude Whey Protein, Classic Range, gesüßt, enthält etwa 8-9 g Zucker.

Zum Vergleich: Der Zuckergehalt entspricht dem eines halben Apfels.

Die in 200 ml Wasser rekonstituierte Mischung wird 2 bis 2,5 Mal weniger süß sein als ein Fruchtsaft.

In diesem Pulver haben wir die Menge an Zucker und Mineralien so dosiert, dass eine Isotonizität (gleiche Teilchenkonzentration wie im Blut) von ca. 300 mOsm/L erreicht wird, während gleichzeitig die Energie wieder aufgestaut wird.

Diese geringe Menge an Zucker pro Einnahme wird also direkt für die Auffüllung der Muskelglykogenspeicher verwendet und nicht in Fett verstoffwechselt.

Der Nutzen von Kohlenhydraten mit Whey in der Ernährung Durch die Verwendung von Proteinen zusammen mit Kohlenhydraten in einem Whey-Pulver wird der glykämische Index von Kohlenhydraten, die allein verzehrt werden würden, gesenkt.

Kohlenhydrathaltige Wheys sorgen dafür, dass Leber und Muskeln ihre Glykogenspeicher direkt nach dem Training wieder auffüllen können.

Dies ist natürlich eine Ergänzung zu den Proteinen, ihren Aminosäuren und BCAAs, die dazu dienen, die Schäden an Ihren Muskeln zu reparieren, indem sie die am meisten beanspruchten Muskelgruppen stärken.

Beachten Sie auch, dass Kohlenhydrate die Rehydrierung des Sportlers fördern.

Während einer Trainingseinheit oder einer beliebigen Muskelanstrengung verliert man zwischen 0,5 und 2,5 L Wasser pro Stunde.

Um diesen Verlust auszugleichen, sollte man im Idealfall ein isotonisches Getränk trinken.

Ein hypotonisches Produkt (z. B. reines Wasser) ist zwar nicht schlecht, gleicht aber den Verlust an Mineralsalzen nicht aus.

Ein hypertonisches Getränk (zu viele Mineralien, zu konzentriert) ist hingegen schädlich für den Sportler, da es zu einer Verzögerung der Verdauungsgeschwindigkeit und damit zu einer Einschränkung der Rehydratation führen wird.

Dies kann auch zu Krämpfen oder Sodbrennen führen.

Mit einer kontrollierten Kohlenhydratquelle in einem Proteindrink (um die 5% Kohlenhydrate) ist die Rehydrierung optimal.

Hier helfen Kohlenhydrate, insbesondere unraffinierter Vollkornzucker, der reich an Mineralien ist, sich dieser Zusammensetzung anzunähern.

Es wird geschätzt, dass ein Proteindrink oder ein Whey-Shaker etwa 5% Kohlenhydrate enthalten sollte, um eine optimale Rehydrierung zu erreichen.

Im angelsächsischen Sprachgebrauch steht das Duo aus Kohlenhydraten und Eiweiß also für die berühmten "3R's of recovery", für Rehydration (Rehydrierung), Refuel (Auffüllen der Glykogenspeicher) und Rebuild (Wiederaufbau der Muskelfasern).

Ihre kombinierten Wirkungen stehen im Mittelpunkt der Fortschritte von Sportlern, sowohl beim Krafttraining als auch bei Ausdauersportarten.

Proteine allein können solche Effekte also nicht garantieren.

Optimalerweise sollte ein eiweißreicher Drink, der nach dem Sport getrunken wird, etwa 60 % Eiweiß und 30 % Kohlenhydrate enthalten.

Und schließlich: Klassisches Sortiment mit Vollzucker oder Sortiment ohne Zuckerzusatz? Ausgehend von diesen Informationen tendieren wir aus rein ernährungswissenschaftlicher Sicht dazu, die klassische Vollzuckervariante zu empfehlen, da diese die gewünschten positiven Effekte am besten erzielt.

Dennoch ist das Sortiment ohne Zuckerzusatz speziell für bestimmte Sportlergruppen geeignet, insbesondere für Sportler mit Diabetes oder für Sportler, die aus besonderen Gründen ihre Zuckerzufuhr minimieren möchten.

Außerdem ist es sehr interessant für Sportler, die es in Backmischungen (Kuchen, Quark usw.) einrühren oder ihren eigenen Zucker wie Honig, Ahornsirup, bereits gesüßte Pflanzenmilch usw. in den Shaker geben möchten. Pro Portion ist die Proteinzufuhr (in g Protein und BCAA) bei beiden Pulvern ungefähr gleich, und die Kalorienzufuhr ist bei der Produktreihe ohne Zuckerzusatz etwas geringer.

Bei letzterem ist die Zuckeraufnahme mit 1-2 g pro Einnahme vernachlässigbar.

Dieser Zucker entspricht dem Restzucker in den unverarbeiteten und unraffinierten Zutaten, die wir verwenden (Rohproteinpulver, Kokosnusspulver...).

Das Getränk, wenn es mit Wasser rekonstituiert wird, wird daher bei der Produktreihe ohne Zuckerzusatz nicht süß schmecken, da wir keine Süßstoffe verwenden.

Süßstoffe sind synthetische und/oder verarbeitete Verbindungen, die als Ersatz für Zucker in einem Lebensmittelprodukt dienen sollen.

Diese Substitution ist notwendig, um die Kalorienzufuhr des betreffenden Produkts zu reduzieren, es als "null" zu vermarkten und ihm gleichzeitig einen extrem süßen Geschmack zu verleihen.

Diese Billigverbindungen sind zudem an zahlreichen Stoffwechsel-, endokrinen oder Darmmikrobiota-Störungen beteiligt und haben keine Ernährungsfunktion für den Körper.

Aus all diesen Gründen ist Protéalpes strikt gegen ihre Verwendung in seinen Produkten zur Sporternährung.

Was auch immer Ihr Geschmack ist, es gibt 3 verschiedene natürliche Geschmacksrichtungen: Kakao, Vanille und Kakao/Rote Beeren.

Beide Sortimente haben den gleichen Preis bei einem identischen Gewicht von 750 g Pulver.

Die Lieferung erfolgt schnell und kostenlos* ab einem Einkaufswert von 50 Euro.

Optimieren Sie Ihre Muskelerholung und Ihre Leistung mit unseren Ernährungsprodukten von Protealpes!

Welches Whey Protein zum Abnehmen einnehmen?

Bevor wir über eine bestimmte Art von Proteinpulver zum Abnehmen sprechen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Gewichtsverlust oder Trockenheit nur zwei Ursachen haben kann:

  • Entweder Sie reduzieren die aufgenommenen Kalorien, sodass Ihr Körper mehr verbraucht, als er zugeführt bekommt.
  • Entweder Sie steigern Ihre Aktivität, so dass Sie mehr Kalorien verbrennen, als Ihr Körper aufnimmt.

Sie haben es erraten, am effektivsten ist es immer noch, beide Seiten auszuspielen, und Whey oder andere Produkte dieser Art sind nicht das Wundermittel zum Abnehmen.

Was die Wahl des Wheys zum Abnehmen betrifft, so neigen Sportler in der Trockenzeit dazu, ein weniger zuckerhaltiges Produkt zu wählen, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren.

So wird in der Produktreihe ProtéAlpes das Whey ohne Zuckerzusatz mit 114 kcal pro Portion bevorzugt, gegenüber 149 kcal pro Dosis bei der Version mit Vollrohrzucker.

Vorsicht: Die Kalorienzufuhr zu schnell und zu drastisch zu reduzieren, kann kontraproduktiv sein und zu einem Jojo-Effekt führen.

Da der Körper das Gefühl hat, dass ihm wichtige Nährstoffe fehlen, speichert er alles, was er kann, sobald Sie nachlassen.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, lesen Sie unseren Artikel Macht Whey dick?

Welches Whey hat die wenigsten Kalorien?

Das Whey Protein mit den wenigsten Kalorien ist das ProtéAlpes Whey Cacao ohne Zuckerzusatz mit nur 5 Kalorien pro Gramm Protein (also durchschnittlich 111 Kalorien pro Shaker).

Whey und generell kalorienarme Produkte sind in letzter Zeit sehr beliebt, aber Vorsicht, sie sind nicht für jeden Körperbau und jedes Ziel geeignet.

Wenn Sie sich nicht in einer Trockenzeit befinden, kann eine zu starke Einschränkung der Kalorienzufuhr Ihren Aufbau von Muskelmasse oder sogar deren Aufrechterhaltung stören.

Im Gegenteil, während des Trainings ermöglicht der Kalorienüberschuss die Synthese von neuem Muskelgewebe und verhindert den Muskelkatabolismus (wenn der Körper das in den Muskelreserven enthaltene Protein verbrennt).

Welches Whey sollte man für einen Ektomorph wählen?

Als Ektomorph ist Ihr Ziel genau das Gegenteil von dem der anderen (Mesomorphs und Endomorphs). Welches Whey Protein sollte ein Ektomorph also zu sich nehmen?

Während andere Morphotypen abnehmen wollen, möchte ein Ektomorph an Gewicht zunehmen.

Die Kriterien für die Auswahl von Whey sind also etwas anders... Für einen Ektomorph ist der schwierigste Teil des Muskelaufbaus nicht das Training, sondern die Aufnahme von ausreichend Kalorien.

Ein kohlenhydratreiches Whey wird daher die tägliche Kalorienzufuhr in die Höhe treiben, vor allem wenn es mit Smoothies oder Milch zu einem Gainer verarbeitet wird.

Vermeiden Sie Protein-Wheys ohne Zuckerzusatz und bevorzugen Sie Produkte mit möglichst wenig raffiniertem Zucker wie Vollrohrzucker.

Achtung: Genau wie Endomorphe oder Mesomorphe benötigt ein Ektomorph keine Nahrungsergänzungsmittel, um seine Ziele (hier: Gewichtszunahme) zu erreichen.

Ein Ektomoprhe kann viele Muskeln aufbauen, indem er einfach ein gutes Hypertrophie-Trainingsprogramm absolviert, ausreichend Proteine und Kohlenhydrate isst, genügend Kalorien zu sich nimmt und ausreichend schläft.

Ohne diese Grundlagen sind Proteinergänzungen eine Geldverschwendung.

Schließlich ist selbst wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel finden, das Ihre Ergebnisse um das Dreifache steigern kann, dreimal so viel wie 0 immer noch null.

Welches Whey Protein sollte man zum Kochen wählen?

Das Kochen der Proteine verringert den Nährwert dieses Nahrungsergänzungsmittels nicht. Das Kochen mit Whey ist also eine großartige Möglichkeit, seine Snacks abwechslungsreicher zu gestalten und seine Diät länger durchzuhalten.

Doch kann man wirklich mit Whey Protein kochen, ohne an Qualität zu verlieren?

Es gibt mehrere Überlegungen, die Sie anstellen sollten, wenn Sie mit Ihrem Whey kochen möchten:

  1. Für Desserts wie Gebäck, Kuchen, Muffins, Eis oder andere süße Snacks sind Proteinwheys mit Vanille-, Schokoladen- oder Beerengeschmack eine hervorragende Option. Für süße Speisen hingegen sollten Sie sich an neutralen (geschmacksneutralen) Proteinpulvern orientieren.
  2. Whey kann Backrezepte etwas trocken werden lassen. Achten Sie daher darauf, viele "feuchte" Zutaten hinzuzufügen, damit die Textur ausgewogen ist.
  3. Mehrere Untersuchungen von 2020 zeigen, dass das Erhitzen mit Zusatzstoffen wie Sucralose zur Bildung von hochgiftigen Verbindungen führen würde.Es wird absolut davon abgeraten, Whey-Proteine zu erhitzen, die Zusatzstoffe enthalten. Leider enthalten die meistenWheys auf dem Markt solche Zusatzstoffe (im Gegensatz zu der Produktpalette von ProtéAlpes, die als frei von Zusatzstoffen und Süßstoffen zertifiziert ist).
  4. Das Mischen von Whey mit anderen Zutaten verringert die Geschwindigkeit der Absorption. Der Verzehr von Whey dieser Art vor einer Trainingseinheit ist daher nicht sehr sinnvoll, kann aber vor dem Schlafengehen durchaus interessant sein, um die Assimilation über die gesamte Schlafphase zu verteilen und Katabolismus zu vermeiden.

Welches Whey Protein sollte eine Frau wählen?

Frauen sollten täglich etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, was zwischen 10 und 35 % ihrer täglichen Gesamtkalorienzufuhr entspricht.

Das bedeutet, dass die durchschnittliche sitzende Frau etwa 46 Gramm pro Tag zu sich nehmen sollte.

Kann man sagen, dass es ein besseres Whey für Frauen als für Männer gibt?

Wie bei den Männern hängt das beste Whey von den Zielen ab. Wenn eine Frau Muskeln aufbauen oder an Kraft gewinnen möchte, sind Protein-Wheys mit Vollrohrzucker die beste Wahl.

Umgekehrt ist Whey ohne Zuckerzusatz die beste Option, wenn Sie abnehmen wollen, um die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, dass Sie am Ende des Tages ein Kaloriendefizit haben.

Welche Arten von Whey gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Proteinpulver.

Auch wenn nicht alle diese Bezeichnungen legitim sind (oder manchmal sogar völlig marketingorientiert), werden häufig fünf aus Milch gewonnene Proteinpulver unterschieden:

  • das Whey-Konzentrat, Konzentrat
  • das Whey-Isolat / das Whey-Isolat
  • hydrolysiertes Whey
  • natives Whey (das Isolat, Konzentrat und hydrolysiert sein kann)
  • Kasein (das kein Whey ist)

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass bei der Auswahl eines Wheys die Proteinkonzentration pro 100 g nicht DAS Kriterium sein sollte.

Die Qualität des Produkts, die Menge an Protein pro Scoop und das zugehörige Aminogramm (die vorhandenen Aminosäuren) sind viel, viel wichtiger.

Wir geben Ihnen alle Details in unserem Artikel über die beste Art von Whey Protein.

Was ist konzentriertes Whey?

Konzentriertes Whey ist ein Produkt mit variabler Proteinkonzentration.

Seine Assimilation ist immer schnell, aber das Produkt kann noch mehr oder weniger starke Spuren von Laktose und Fett enthalten.

Was ist Whey Isolat?

Whey-Isolat oder Proteinisolat ist oft die Option Nr. 1, da es einen hohen Proteingehalt hat; es ist sehr fettarm, kalorienarm, fast laktosefrei, leicht verdaulich, schnell aufnehmbar und preislich attraktiv.

Protéalpes verwendet für die Formulierung seiner Whey-Proteine ausschließlich Proteinisolat, das aus den Bergen der Region Rhône-Alpes stammt.

Was ist natives Whey?

Natives Whey hat genau die gleichen Vorteile wie Whey Protein für Sportler, der einzige Unterschied ist, dass die Filtration über die Vollmilch erfolgte, ohne vorher das Kasein zu entfernen.

Entgegen einem weit verbreiteten Missverständnis, das als Begründung für seinen Preis herangezogen wird, ist natives Whey kein "nicht denaturiertes Wheyprotein".

Die Denaturierung hängt von der Qualität des Verarbeitungsprozesses ab.

Mit anderen Worten: Je nach Pasteurisierungs-, Filtrations-, Trocknungs- und Zugabeverfahren der anderen Zutaten kann das native Whey mehr, weniger oder gleich stark denaturiert sein wie ein anderes herkömmliches Whey.

Was ist Kasein?

Kasein wird ebenfalls aus Milch gewonnen, ist aber ein größeres Protein, das langsamer verdaut wird und ein weniger reichhaltiges Aminosäureprofil aufweist.

Dies wird oft abends als Vorbereitung auf eine lange Fastenzeit angeboten, um den Muskelabbau möglichst gering zu halten.

Lesen Sie unseren Artikel über die Unterschiede zwischen Whey und Casein.

Was ist Rohwhey?

Rohwhey ist ein Proteinpulver, das durch die Filtration von Milch entsteht. Es entspricht dehydrierter Molke, die reich an Aminosäuren ist.

Allerdings besitzt es nicht die Qualitäten eines marktfähigen Nahrungsergänzungsmittels, da es dazu neigt, stark zu schäumen und keinen angenehmen Geschmack hat.

Die Hersteller greifen dann auf Zusatzstoffe zurück, um diese Eigenschaften zu kaschieren, die den Verbrauchern nicht gefallen werden. Rohes Whey ist jedoch gesünder, da die Zusatzstoffe verschiedene Beschwerden verursachen können. Es enthält über 70 % Molkenprotein, ein vollständiges Protein, das den Bedürfnissen von Sportlern perfekt entspricht.

Um ein fast rohes Whey zu konsumieren, ist das Whey ohne Zuckerzusatz von Protealpes der beste Mittelweg zwischen einem rohen Whey und einem fertigen Whey mit Kohlenhydraten. Es enthält nur wenige rohe Zutaten, die ihm einen leichten Geschmack verleihen.

Was ist hydrolysiertes Whey?

Hydrolysiertes Whey oder Hydrolysat ist einfach ein Whey, das weiter gefiltert und teilweise vorverdaut wurde.

Sie weist eine extrem hohe Proteinkonzentration auf (90-95 %).

Es ist jedoch ein sehr teures und oftmals stark verarbeitetes und raffiniertes Produkt.

Die ernährungsphysiologischen Vorteile sind nicht nachgewiesen.

Es ist auch anzumerken, dass hydrolysiertes Whey somit kein natürliches Produkt mehr ist, da bei der Umwandlung in Hydrolysat zahlreiche Zusatzstoffe hinzugefügt werden müssen, um eine ideale Mischung zu gewährleisten und den sehr ausgeprägten Geschmack zu überdecken.

Sie vertrauen uns

Zahlreiche Vereine und Athleten aller Disziplinen verwenden unsere Produkte.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Aktionscode